PLZ 96215
50.187103, 11.011067
Kriegerdenkmal mit bearbeiteten Steinen in einer Hausform. In der Nische eine Sterbeszene, darunter Inschrift und Namen.
Es sind zwei Gedenksteine seitlich angefügt.
Inschriften:
Zum Gedächtnis
unserer für
die Heimat geopferten Brüder
(Namen)
UNSEREN + GEFALLENEN BRÜDERN + 1939-45
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
BAUER | August | Tiefenroth | 28.04.1916 | Bespannungs-Abteilung 18 | ||
Gefreiter | BRANDNER | Heinrich | 21.04.1896 | 06.10.1914 bei Apremont | 7. Infanterie-Regiment, 9. Kp. | |
FINSEL | Ernst | 28.12.1916 | Infanterie-Regiment 364, 4. Kp. | gestorben | ||
FISCHER | Lorenz | 22.10.1917 | ||||
Gefreiter | FRIEDRICH | Anton | 14.05.1917 | infolge Krankheit gestorben | ||
Vizefeldwebel | FRIEDRICH | Bernhard | 14.12.1914 | Reserve-Infanterie-Regiment 20, 6. Kp. | ||
GAEBLE | Karl | 04.11.1914 | vermisst | |||
GAEBLE | Willi | 01.10.1916 | ||||
GEHRLICHER | Wilhelm | 04.08.1916 | 5. Infanterie-Regiment, 6. Kp. | |||
Freiwilliger | GEIGER | Georg | 08.11.1914 | Reserve-Infanterie-Regiment 83, 8. Kp. | ||
Reservist | KNORR | Georg | 07.10.1914 | 5. Infanterie-Regiment, 8. Kp. | ||
KOLB | Emil | 23.03.1916 | Sanitäts-Kompagnie 11 | |||
KOLB | Friedrich | 15.09.1897 | 31.03.1917 | verletzt durch Unfall, gestorben | ||
Gefreiter | KOLB | Georg | 07.10.1889 | 28.06.1918 in Flandern | 9. Infanterie-Regiment, 2. Kp. | |
KOLB | Hermann | 09.08.1916 | 11. Feldartillerie-Regiment, 6. Bttr. | |||
Unteroffizier | KOLB | Konrad | 07.06.1884 | 01.07.1917 | Landwehr-Infanterie-Regiment 32, 1. Kp. | |
Jäger | KOLB | Nikolaus | 30.07.1918 Marne und Vesle | Jäger-Regiment 3, 4. Kp. | infolge Krankheit gestorben | |
LAUER | Hermann | 25.12.1894 | 09.06.1916 | Reserve-Infanterie-Regiment 6, 8. Kp. | gestorben | |
Gefreiter | LAUER | Karl | Seehof | 29.04.1916 | 5. Infanterie-Regiment, 1. Kp. | |
LYBOLD | Emil | 06.09.1914 | ||||
Landsturmmann | MATTHE | Max | 15.01.1886 Obersiemau | 27.12.1916 | ||
Gefreiter | RÄDLEIN | Jakob | 13.09.1890 | 07.07.1915 | Reserve-Infanterie-Regiment 4, 5. Kp. | vermisst |
SCHODER | Friedrich | 24.09.1890 | 21.01.1917 | infolge Krankheit gestorben | ||
SCHUHMANN | Johann | 22.10.1918 | Reserve-Pionier-Bataillon 2 | |||
SCHULTHEIß | Edmund | 02.06.1918 | ||||
SCHULTHEIß | Emil | 22.03.1916 | 4. Infanterie-Regiment, 4. Kpo. | |||
SCHULTHEIß | Nikolaus | 28.12.1916 | infolge Krankheit gestorben | |||
Gefreiter | SCHULTHEIß | Otto | 11.09.1917 | vermisst | ||
STEINER | Anton | 12.12.1914 | ||||
Gefreiter | WAGNER | Adolf | 02.09.1914 | Reserve-Infanterie-Regiment 3, 6. Kp. | ||
WÄSCHENFELDER | J. | 06.04.1915 | 5. Infanterie-Regiment, 9. Kp. |
2. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
Stabsgefreiter | ANGERMÜLLER | Edmund | 28.01.1906 | 05.08.1945 Deccuci, Rumänien, auf dem Transport | vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Iasi überführt worden |
Gefreiter | BAUER | Hermann | 14.08.1925 | 15.01.1945 | vermisst, Kriegsgräberstätte in Kalkar-Gemeindefriedhof: Grab 166 |
DÜRR | Fritz | 18.07.1943 | |||
Obergefreiter | FINSEL | Ernst | 17.04.1915 | 18.12.1942 Stadt Stalingrad | vermisst, Soldatenfriedhof in Rossoschka, Name ist auf dem Würfel 18, Platte 1 verzeichnet |
Obergefreiter | FINSEL | Ferdinand | 03.07.1905 | 17.03.1944 Winniza, Ukraine | |
FINSEL | Max | 04.12.1943 | vermisst | ||
FISCHER | Ferdinand | 29.09.1944 | vermisst | ||
Grenadier | FRIEDRICH | Edmund | 18.07.1917 | 27.04.1944 Tarnopol | |
FRIEDRICH | Edmund | 25.07.1943 | |||
FRIEDRICH | Erich | 01.05.1945 | |||
Grenadier | FRIEDRICH | Ewald | 02.05.1944 | Kriegsgräberstätte in Pomezia: Block R Grab 309 | |
FRIEDRICH | Willy | 01.02.1945 | |||
Obergefreiter | GEIGER | Emil | 13.11.1912 | 22.11.1943 Res.Laz. Opava | |
GÜNTHER | Edmund | 06.03.1944 | |||
GÜNTHER | Heinz | 10.01.1945 | vermisst | ||
HAGEL | Ernst | 04.10.1941 | |||
HAPP | Emil | 19.09.1943 | |||
HAPP | Gustav | 07.06.1944 | vermisst | ||
HAPP | Richard | 20.03.1945 | vermisst | ||
HEYMANN | Ernst | 07.07.1943 | vermisst | ||
HEYMANN | Fritz | 28.03.1945 | |||
HOFMANN | Emil | 09.03.1945 | vermisst | ||
Unteroffizier | HOFMANN | Georg | 26.08.1906 | 26.11.1943 26.08.1943 b. Tschigirin |
Kriegsgräberstätte in Kyjiw: Block 4 Reihe 3 Grab 257 |
JAKOB | Ernst | 28.12.1941 | |||
Unteroffizier | KAISER | Heinrich | 14.01.1916 | 13.11.1941 Kg.Laz. 2/612 | Kriegsgräberstätte in Pornichet: Block 6 Reihe 5 Grab 158 |
Unteroffizier | KNORR | Richard | 10.11.1915 | 12.1942 Welikij-Luki 10.08.1945 |
|
KOLB | Alfred | 1943 | vermisst | ||
Gefreiter | KOLB | Emil | 05.04.1923 | 05.12.1943 Chutyn | Kriegsgräberstätte in Nowgorod |
KOLB | Georg | 23.07.1944 | |||
KOLB | Peter | 26.07.1940 | |||
Oberleutnant | LANG | Albert | 03.07.1915 | 04.06.1945 | Kriegsgräberstätte in Kopenhagen West: Block F Grab S.364 |
LAUER | Jakob | 05.01.1945 | |||
MOHR | Fritz | 26.12.1941 | |||
Füsilier | MÜLLER | Erich | 28.10.1925 | 09.07.1944 Lobowo | |
MÜLLER | Kurt | 02.05.1944 | |||
Unteroffizier | RÄDLEIN | Andreas | 01.09.1904 | 26.09.1943 b. Dymer H.v.Pl. | vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Kyjiw überführt worden |
RÄDLEIN | Hans | 30.03.1910 | 04.01.1943 Stadt Stalingrad | vermisst, Soldatenfriedhof in Rossoschka, Name ist auf dem Würfel 69, Platte 10 verzeichnet | |
Gefreiter | RÄDLEIN | Karl | 18.03.1911 | 26.09.1941 H.V.Pl. San.Kp. 2/219 Demidorka | |
RAUß | Willy | 20.01.1944 | vermisst | ||
SCHULTHEIß | Adolf | 1942 | vermisst | ||
SCHULTHEIß | Alfred | 06.02.1921 | 16.01.1942 Höhe 116,3 in Petrowka, Feodosia | Kriegsgräberstätte in Sewastopol - Gontscharnoje (Ukraine): Block 5 - Unter den Unbekannten | |
Schütze | SCHULTHEIß | Ernst | 19.01.1911 | 09.10.1941 Kampfgebiet5 km südl. Tschipljajewo | |
SCHULTHEIß | Helmut | 10.05.1943 | vermisst | ||
Grenadier | SCHULTHEIß | Hugo | 02.09.1926 | 10.09.1944 Dobruzowa | |
Schütze | SCHULTHEIß | Philipp | 05.08.1922 | 22.08.1942 bei Wekschino südostw. Rshew | |
Jäger | SCHULTHEIß | Walter | 13.06.1925 | 27.08.1944 | Kriegsgräberstätte in Champigny-St. André: Block 10 Reihe 3 Grab 158 |
Schütze | SPÖRLEIN | Willy | 09.11.1918 | 29.01.1942 Podberesje | |
Leutnant | STEGNER | Adolf | 20.02.1923 | 23.11.1943 H.V.Pl. Sanko. 1/17 Malaja Lepaditscha | |
Gefreiter | STEGNER | Adolf | 19.07.1924 | 18.07.1944 ca. 2,5 km ostw. Kamienka | |
STÜLLEIN | Heinrich | 06.08.1942 | vermisst | ||
WAGNER | Nikolaus | 13.10.1944 | vermisst | ||
Obergefreiter | WAGNER | Richard | 18.09.1911 | 30.04.1945 Nähe Fiume, Jugoslawien | |
Schütze | WÄSCHENFELDER | Albert | 10.06.1922 | 14.11.1942 ca. 2 km nördl. Ardonski | |
WEBER | Hans | 01.06.1940 | |||
Oberleutnant | WEBER | Heinz | 23.06.1921 | 04.11.1943 Scherstin | |
WITTMANN | Erich | 30.09.1943 | vermisst | ||
Soldat | ZIMMERMANN | Willy | 09.11.1907 Creidlitz | 30.07.1944 H.V.Pl. Sanko 2/84, 2. Zug |
Quellen in Mangenta aus denkmalprojekt.org
Ergänzungen 1. Weltkrieg in Rot aus: Verlustlisten abgerufen bei genalogy.net
Ergänzungen in Blau: Daten aus: volksbund.de/graebersuche
Datum der Abschrift: --.10.2024
Verantwortlich für diesen Beitrag: Klaus Becker
Foto © 2019 Wikimedia Commons: Störfix, CC BY-SA 3.0 (Fotos verkleinert)