Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Breklum (Kirche), Kreis Nordfriesland, Schleswig-Holstein

PLZ 25821

Wappen-Datei: sh_krs-nordfriesland_breklum.jpg

N 54 36.523, E 8 59.697

Der Stein und die Tafel stehen am östlichen Eingang zur Kirche in Breklum.

Inschriften:


SIE STARBEN FERN
DER HEIMAT

Tafel: Sie starben fern der Heimat
Diese Gedenktafel ist von Zeitzeugen gesetzt worden, um der vielen Menschen zu gedenken, die in den Jahren 1945-47
krank, alt oder gebrechlich in unserer Kirchengemeinde kamen, um hier zu sterben und begraben zu werden.
Diese Nordostecke des Friedhofs war bis zu der Ankunft der Flüchtlinge nicht belegt. In kurzer Zeit war der Platz voll und
nannte sich im Volksmund die „Flüchtlingsecke“. Die kleinen Grabsteine oder Holzkreuze, auf denen die Namen und die
Herkunft der Verstorbenen von Verwandten oder Landsleuten gekritzelt waren, sind beim Abräumen des Platzes verloren
gegangen.
Stellvertretend für viele steht die Aussage eines alten ostpreußischen Bauern, der seine Angehörigen nicht wieder finden
konnte: „Ich hätte gerne auf Hof und Vermögen verzichtet, wenn man mich hätte zu Hause sterben lassen.“
Diese Tafel soll spätere Generationen daran erinnern, dass sich Kriegstod und Vertreibung nicht wiederholen dürfen.
„Denn wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir.“ (Hebräer 13, 14)

Datum der Abschrift: 27.09.2024

Verantwortlich für diesen Beitrag: Günter Hansen
Foto © 2024 Frank Holznagel