Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Breitenheim (Chronik), Landkreis Bad Kreuznach, Rheinland-Pfalz

PLZ 55592

Wappen-Datei: rp_lkr-bad-kreuznach_breitenheim.jpg

Quelle: Breitenheim: einst und heute; aus der Geschichte eines 700jährigen Dorfes / herausgegeben von der Ortsgemeinde Breitenheim, 1993

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
ALTVATER Jakob 01.10.1882 05.11.1914
Sergeant ALTVATER Karl 11.09.1884 22.11.1918 Sanitäts-Kompagnie 512 infolge Krankheit
ANTHES Wilhelm 16.06.1886 16.10.1914 an seinen Wunden gestorben
BECKER Karl Wilhelm 29.06.1891 27.01.1917 Rußland
GEHRES Adam 20.04.1896 16.06.1918
GEHRES August 27.09.1882 1917 an Verwundung gestorben
GEHRES Karl Philipp 20.05.1894 12.08.1917
GEHRES Otto 27.12.1881 1914 Reserve-Infanterie-Regiment 17, 8. Kp.
GIEßLER Friedrich 05.08.1892 31.05.1915 Infanterie-Regiment 174,
San. Sergeant GRAVIUS Adam 31.05.1888 26.04.1918 Infanterie-Regiment 137, 8. Kp.
Musketier HECKMANN Ferdinand 15.11.1890 1916 28.08.1915 bei Puschany Infanterie-Regiment 138, 6. Kp.
Reservist HILL August Jakob 05.02.1890 06.10.1914 Antecly, Frankreich Infanterie-Regiment 60, 11. Kp.
HUNSINGER Peter 28.07.1893 08.12.1914 Frankreich
MEININGER Eugen 01.01.1890 28.09.1914 Pionier-Regiment,
MOHR August 03.08.1897 18.04.1918
MOHR Eugen Adam 01.03.1895 17.05.1918
Tambour MOHR Friedrich Wilhelm 01.05.1893 08.11.1914 Füsilier-Regiment 80, 3. Kp.
MOHR Wilhelm 30.01.1887 1917
MÜLLER Friedrich 29.01.1898 01.06.1918
NEUBRECH Jakob 18.08.1890 1916 Infanterie-Regiment 28, vermisst
Gefreiter PORR Adolf Adam 24.01.1898 29.09.1918
Leutnant d. Res. SCHMIDT Albert 02.09.1886 1916 Infanterie-Regiment 30, 5. Kp.
Wehrmann SCHNEIDER Adam 11.02.1878 09.09.1914 Landwehr-Infanterie-Regiment 60, 1. Kp.
Wehrmann SCHNEIDER August 08.10.1878 03.11.1914 Frankreich Reserve-Infanterie-Regiment 17, 2. Kp.
SCHNEIDER Otto 17.01.1893 1915 vermisst
WEILAND Wilhelm 27.02.1898 08.01.1919 an Kriegsfolgen

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Wachtmeister AMBERG Fritz 12.03.1915 07.04.1942 Iswos,Höhe 1968
Gefreiter ANTHES Alfred 06.04.1924 21.11.1944 Aachen Kriegsgräberstätte in Lommel: Block 22 Grab 222
Gefreiter ANTHES August 06.07.1921 01.03.1945 Nimmersath Krs. Jauer/Schl. Kriegsgräberstätte in Nadolice Wielkie: Block 2 Reihe 31 Grab 769
Gefreiter ANTHES Eduard 01.05.1916 01.03.1942 Metwenka, Russland
Obergefreiter ANTHES Eugen 05.10.1913 01.01.1942 H.V.Pl. Bolchow, Russland
Obergefreiter ANTHES Helmut 23.08.1906 26.10.1944 Sebangnone Kriegsgräberstätte am Futa-Pass: Block 34 Grab 875
Obergefreiter ANTHES Karl Wilhelm 08.01.1921 16.01.1945 Sandomirz Art.Rgt. 172, 8. Bttr. vermisst
Unteroffizier ANTHES Robert 23.05.1919 23.09.1943 Mar.Hosp.Sidi-Abdallah b. Ferryville Kriegsgräberstätte in Bordj-Cedria: Hof MAT Ossario 3A Tafel 5
BLANK Karl 1904 1945 vermisst
Gefreiter FRENGER Adolf 25.06.1914 13.01.1942 auf d.H.V.Pl. Cholopja-Polistj San.Kp. 215 H.V.Pl. II.Zg. TschudowoTschudow
FRIES Robert 02.12.1902 11.06.1943
Obergefreiter GEHRES Albert 04.09.1917 30.06.1941 Klepacze, Russland
Gefreiter GEHRES Eugen 28.06.1925 09.10.1944 H.V.Pl. Geb.Sanko 2/94 Görez vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Iasi überführt worden
GEHRES Friedrich 30.12.1901 30.03.1945
GEHRES Lina Katharina 20.4.1896 14.03.1945 Bad Kreuznach Luftkrieg
Grenadier GEHRES Otto Eugen 15.08.1924 Raumbach 14.01.1943 Wolkow ostw. Kamenka
Gefreiter GEHRES Paul 24.12.1923 30.04.1944 Türyozany
GIEßLER Albert 02.05.1912 05.08.1944 Lazarettzug bei Gleiwitz
GILCHER Alfred 29.01.1909 19.08.1944 Lettland vermisst
Gefreiter GILLMANN Albert 16.10.1922 15.11.1943 Neuweg
Matrose GILLMANN Erich 18.02.1924 25.01.1942 bei Dünkirchen Marine
GIRAVIUS Karl 20.02.1922 09.01.1944 Cerowo, Italien
Oberkanonier HECKMANN Ernst 04.06.1925 21.06.1944 Montechiello Kriegsgräberstätte in Pomezia: Block K Grab 691
Unteroffizier HECKMANN Otto 10.05.1919 08.02.1944 Italien Kriegsgräberstätte in Pomezia: Block A Grab 538
HECKMANN Rudolf 07.09.1912 14.10.1941
Gefreiter HERZ Walter 18.08.1919 25.02.1942 Burmosono, Russland
Obergefreiter HUNSINGER Karl 29.01.1911 10.10.1944 09.10.1945 Kriegsgräberstätte in Andilly: Block 11 Reihe 4 Grab 289
KLUG KarI 24.02.1919 1940 vermisst
KÖHLER Willi 05.01.1925 13.08.1943 Kruptschany
MANNWEILER Eugen 06.12.1924 27.05.1944 Maissiejecoka
MARTIN Ferdinand 19.04.1915 03.12.1941
Gefreiter MARTIN Karl 13.06.1923 1945 00.06.1944 Div. Btl. 246 vermisst
MAURER Walter 30.03.1910 22.10.1943 00.12.1943 Marjinsskoje / Nikopol / Scholochowo / Staryje Tschentomlyk / Welikij Shamenka vermisst
Gefreiter MEININGER Jakob 05.03.1913 Lauterecken 14.01.1943 Shilino Gen. Kdo. XXIV. Pz. Korps vermisst
MEININGER Karl Julius 04.06.1922 31.12.1945 vermisst
Unteroffizier MOHR Karl 15.02.1913 04.07.1944 bei Höhe 95 La Haye du Puits Kriegsgräberstätte in Orglandes/Manche: Block 18 Reihe 7 Grab 242
MOHR Kurt 22.07.1924 18.07.1943 Sabrody
Unteroffizier MOHR Otto Willi 07.09.1920 14.08.1944 ca. 2. km. südl. Ociera/Polen
Obergefreiter MOHR Walter 04.02.1920 12.12.1943 09.12.1943 Neu-Sselo vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Schatkowo überführt worden
Gefreiter MÜLLER Karl 23.08.1908 25.11.1942 Zyguny
Unteroffizier NESSEL Rudolf 15.04.1915 02.02.1942 Alexandrowka
Stabsgefreiter NEUBRECH Peter 18.03.1897 16.11.1944 Kriegsgräberstätte in Andilly: Block 18 Reihe 10 Grab 696
Obergefreiter NIKODEMUS Heinz 1926 22.05.1923 1945 08.01.1944 Makarowa vermisst Kriegsgräberstätte in Jöhvi
Gefreiter ROLLAUER Ernst 03.11.1912 18.08.1942 Nossow, Russland San.Kp. 2/36 H.V.Pl. Slatoustowo Kriegsgräberstätte in Rshew: Block 3 Reihe 38 Grab 1896
Gefreiter SCHAPPERT Willi 10.02.1922 23.12.1943 Marine
SCHREINER Erna 02.12.1910 23.05.1944 Saarbrücken Luftkrieg
SCHREINER Manfred 27.08.1943 23.05.1944 Saarbrücken Luftkrieg
SCHREINER Ursula 17.04.1942 23.05.1944 Saarbrücken Luftkrieg
Feldwebel WEYAND Heinrich 09.05.1913 29.12.1941 Ljuban -Tschudowo, Russland

Quellen in Magenta aus denkmalprojekt.org
Ergänzungen 1. Weltkrieg in Rot aus: Verlustlisten abgerufen bei genalogy.net
Ergänzungen 2. Weltkrieg in Rot aus: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten
Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche

Datum der Abschrift: 11.2024

Verantwortlich für diesen Beitrag: Klaus Becker