Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Börnecke, Stadt Blankenburg (Harz), Landkreis Harz, Sachsen-Anhalt

PLZ 38889

Etliche Gedenksteine für die Toten der beiden Weltkriege auf dem Friedhof, um ein großes Steinkreuz herum angeordnet.
Zudem zwei Ehrenmale, auch für die Opfer des Faschismus und des Stalinismus.

Inschriften:

Großes Steinkreuz:
Ihren
gefallenen Söhnen
die dankbare Gemeinde
Börnecke

Dunkle Tafel auf hellem Stein:
ZUM GEDENKEN DER GEFALLENEN
DES 2. WELTKRIEGES
(Namen)
OPFER DES STALINISMUS
(Namen)

Dunkle Tafel auf hellem Stein (etwas abseits):
EHRE UNSEREN TOTEN
(Namen)
7 unbekannte Opfer
des Nationalsozialismus

Namen der Gefallenen und Opfer:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Kanonier BÖHME Wilhelm 02.01.1898 Börnecke 08.06.1917 Kriegsgräberstätte Menen, Belgien, Block F, Grab 973
Grenadier BRINK Erich 25.05.1891 Börnecke 09.09.1914
08.09.1914 Fere‑Champenoise
1.Garde.Rgt.z.F., 2.Kp. Kriegsgräberstätte Connantre, Frankreich, „Kameradengrab“
Gefreiter BUCHTENKIRCH Albert 27.06.1889 Börnecke 01.02.1916 Art.Messtrupp 66
Gefreiter CLEMENS Karl 03.04.1896 Börnecke 16.09.1918 inf. Krankheit
DAMKÖHLER Gustav 24.12.1885 Börnecke 09.10.1915 Finsterwalde, Vereinslazarett Städt. Krankenh. Preuß.Ldw.Inf. Rgt.Nr.7,12.Kp. inf. Verwundung
ELIAS Thomas 18.09.1882 Szkaradowo, Rawitsch 04.10.1917 vermisst
ERDMANN Otto 28.12.1897 Börnecke 21.11.1917
FESSEL Hermann 27.05.1898 Börnecke 16.04.1917
FESSEL Karl 22.08.1888 18.06.1916
GRÖFE Karl 31.10.1891 06.08.1916
GROPENGIESSER Willi 09.10.1892 03.05.1917
HARTUNG Wilhelm 19.04.1884 11.04.1918
Gefreiter HOFFMEISTER Otto 29.09.1890 Börnecke 29.07.1918 Braunschw.Inf. Rgt.Nr.92,3.Kp. vermisst
HOPPMANN Ewald 02.09.1894 Börnecke 12.04.1915 Preuß.Res.Inf. Rgt.Nr.260,1.Kp. vermisst
Gefreiter d. Reserve HOPPMANN Gustav 11.04.1891 Börnecke 12.05.1915 6.Ostpreuß.Inf. Rgt.Nr.43,10.Kp.
JAHN Gustav 15.03.1890 01.10.1915
KÖRNER Adolf 07.09.1879 21.02.1915 *
O‘gefreiter LUTZE Friedrich 02.11.1898 Börnecke 15.07.1918
Leutnant MEYER Hermann 02.08.1883 Börnecke 17.11.1914 Garde.Res.Schtz.Batl.,4.Kp.
Matrose MOLENDA Joseph 08.03.1897 30.11.1917 Kriegsgräberstätte Vladslo, Belgien, Block 1, Grab 2832
Unteroffizier NABERT Gustav 07.08.1889 Börnecke 15.09.1914
14.09.1914 Beine
Braunschw.Inf. Rgt.Nr.92,3.Kp.
Gefreiter SCHLIEPHAKE Gustav 25.03.1887 Börnecke 30.05.1918
SCHÖPPE Karl 01.02.1897 Börnecke 18.09.1919
bei Oberstdorf, Allgäu
vermisst
Unteroffizier SPILLKER Robert 18.07.1885 Halberstadt 14.04.1915 Königsberg, Festgs.Hilfslaz. 5 inf. Verwundung
Sergeant STENZIG Fritz Friedrich 28.06.1889 Bilm, Burgdorf 21.08.1917 Kriegsgräberstätte Montaigu I, Frankreich, Block 7, Grab 18
Gefreiter WIECKER Gustav 29.07.1886 Gr.Börnecke 19.08.1915
19.09.1915
inf. Verwundung

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
BAARS Karl
Schütze BARTOLOMÄI Paul 26.12.1922 Gr. Dahlum 01.03.1942 Halberstadt, Reservelaz. Inf.Ers.Btl.Nr.12, 4.Kp. M.G. verstorben (Pneumonie, Kreislaufschwäche), bestattet in Börnecke, Kriegsgräberstätte Blankenburg/Harz‑Börnecke, Block 1a, Grab 15
BEIN Herbert
BERGMANN Hans
O‘gefreiter BOCK Hermann 10.12.1910 Börnecke 30.09.1943
b. Kolodezky
Gren.Rgt.Nr.427, 9.Kp. gefallen (Bauch, dch. I.G.), verh., w. Börnecke
BÖHME Otto
BRAUMANN Werner
BRAUMANN Willi
BUCHTENKIRCH Albert
DAMKÖHLER Albrecht
Stabsgefr. DAMKÖHLER Walter 03.10.1914 Börnecke 04.12.1942 Chasnidon Rauk Feldgend.Abt.682 (mot.),1.Kp. gefallen (Kopf, dch. I.G.)
DIEDERICH Walter
Gefreiter DOLESIK Henry 09.03.1920 Börnecke 17.07.1943 Messina San.Ausb.Abt. Lw. XI Kriegsgräberstätte Motta St. Anastasia, Italien, Gruft 3, Reihe 9, Platte H, Sark. 1515, Name: DOLEZYK Henri
DOLESIK Kurt
ELIAS Josef
ERNST Robert
FESSEL Kurt
FESSEL Willi
FISCHER Karl
FLIEGER Peter
GEBHARDT August
GERECKE Herbert
Grenadier GLIMM Walter 25.01.1908 Börnecke 20.03.1943
Kordelewo
Kriegsgräberstätte Sologubowka, Russland, Block 5, Reihe 17, Grab 1162
Unteroffizier GRÄFE Karl 15.09.1915 Börnecke 16.12.1941 Jewlanowa 1.kl.Kw.Kol.195 verstorben inf. Kraftwagenunfalls (Bauch- und Brustquetschung)
GROPENGIESSER Walter
HEINE Franz
HIRT Helmut
KLAMROTH Kurt 29.12.1921 06.08.1944
Schütze KÖHLER Walter 06.04.1921 Börnecke 31.03.1942 Konduja
KRÖNING Hermann
LUTZE Ernst
MÖLLER Hans
NOSE Karl
RASEHORN Willi
REINHARDT Willi
RUMPF Heini
SCHWANNECKE Ewald
SPILLKER Gustav
Sturmmann THIEMANN Reinhold 14.11.1925 Börnecke 13.10.1944 2 km südw. Kenderes
WAGENFÜHR Karl Heinz
Schütze WERMUTH Erich 22.02.1910 Börnecke 15.03.1942 Karwkas
WERMUTH Walter
Soldat WIEKER Karl 08.04.1910 Börnecke 13.09.1941 Chauny Kriegsgräberstätte Fort-de-Malmaison, Frankreich, Block 5, Reihe 23, Grab 1035, Name: WIECKER Karl
WIESNER Karl Heinz
WOJTASIK Kasimir

2. Weltkrieg (Kriegsgräber)

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Bemerkungen
BARTHOLOMÄI Paul 26.12.1922 Gr. Dahlum 01.03.1942 Halberstadt, Reservelaz Siehe auch unter: Gefallene des Zweiten Weltkriegs, Kriegsgräberstätte Blankenburg/Harz-Börnecke, Block 1a, Grab 15
BECKER Fritz 13.08.1912 Wittenberg 20.04.1945 Block 1a, Grab 17
Gefreiter BIRR Wolfgang Friedrich Jürgen 21.04.1926 Kolberg, Pommern 19.04.1945 Börnecke Block 1a, Grab 23
BORCHERT Hermann 27.08.1911 30.05.1942 Block 1a, Grab 312
DREYER Hans 05.08.1926 Danzig‑Schidlitz 12.04.1945 Block 1a, Grab 100
FUHRMANN Werner 18.04.1911 Hamburg 21.04.1945 Block 1a, Grab 70
GEBLER Fritz 15.01.1927 Werdau 19.04.1945 Block 1a, Grab 73
HAUPT Friedrich 11.06.1924 Güstrow 12.04.1945 Block 1a, Grab 100
KÖRNER Gerhard 17.09.1926 Dresden 19.04.1945 Block 1a, Grab 150
LAUSCHKE Max 24.10.1919 Lugau 19.04.1945 Block 1a, Grab 166
NIEDERREITER Sebastian 16.07.1908 Güntersdorf Apr. 1945 Block 1a, Grab 195
STACH Herbert 27.12.1927 Poosen 19.04.1945 Block 1a, Grab 260
Fahnenjunk., Unteroffizier STOLZ Kurt Erich 31.03.1922 Berlin 20.04.1945 Börnecke Block 1a, Grab 266

2. Weltkrieg (Privates Einzelgedenken)

Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Bemerkungen
KLAMROTH Kurt 29.12.1921 06.08.1944 „Zum Gedächtnis unserem  lieben guten Sohn und Bruder ...“

Opfer des Stalinismus

Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort
BUCHNER Alfons
FROMMHAGEN Fritz
MEYER Theodor
PAPENDIEK Albert
SIEMANN Wilhelm 30.10.1903? 13.10.1948?

* Wahrscheinlich ist damit der in Timmenrode geborene Adolf Körner gemeint, der als einfacher Soldat im Reserve-Infanterie-Regiment Nr.78
diente und laut Preußischer Verlustliste vom 31.03.1915 gefallen war.

Ergänzungen in Rot: Bisweilen abweichende Todesdaten sind den Eintragungen in den Verlustlisten bzw.
den Regimentsgeschichten geschuldet. v. a. Verlustlisten Erster Weltkrieg, Regimentsgeschichten, Deutsches Bundesarchiv Berlin
Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche.html

Datum der Abschrift: 30.08.2024

Verantwortlich für diesen Beitrag: Alfred Hottenträger
Foto © 2024 Alfred Hottenträger