PLZ 28857
Denkmal vor der Bartholomäuskirche für die Gefallenen der beiden Weltkriege: Sandsteinquader gekrönt von einem Adler.
Denkmal 1870/71 für die Gefallenen des Amtes Syke in der Stadt Syke.
Ehrentafel für die Gefallenen und Kriegsteilnehmer des Zweiten Weltkriegs.
Zwangsarbeiter-Kinder-Denkmal; Soldatengräber; Familiengräber.
Inschriften:
Denkmal 1870/71
Dem Andenken der in siegreichen Kriege gegen Frankreich 1870 und 1871 gefallenen Krieger aus dem Amte Syke
Denkmal 1. Weltkrieg (alt)
Sei getreu bis in den Tod.
Ihren gefallenen Söhnen setzte dieses Mal
die Gemeinde Barrien 1914-1918
Denkmal (neu)
Zum Gedächtnis unserer Toten
Ehrentafel
Gedenktafel
1939-1945
Gefallene und Vermißte
(Namen)
Kriegsteilnehmer
(Namen)
Gemeinde Barrien
Zwangsarbeiter-Kinder
Wer Barmherzigkeit seinem Nächsten verweigert,
der gibt die Furcht vor dem Allmächtigen auf.
(Hiob 6/14)
23 polnische, russische und ukrainische Kinder fanden
1941 - 1945 in Barrien den Tod, davon 21 im sog. „Polenkinderheim“.
Im Gedenken an alle Kinder, die durch Krieg und Gewalt ums Leben kamen.
Namen der Gefallenen bzw. Opfer:
1812
Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit |
---|---|---|---|---|
SCHUMACHER | Johann Heinrich | Barrien | 1812 zu St. Trinitatis in Wilna |
11. frz. Chass.-Rgt. zu Pferde |
1870/71
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Musketier | HÜNECKE | Hinrich | 24 Jahre alt | 16.08.1870 in der Schlacht bei Mars la Tour |
6. Comp. 11tes Bataillon, Oldenb. Inf. Regiment No 91. | Gebürtig aus Woltmershausen |
Füsilier | LAUE | Johann Heinrich Wilhelm | 11.01.1843 Barrien |
16.08.1870 in der Schlacht bei Mars la Tour |
10. Compagnie Oldenburgisches Inf. Regiment No 91. | Kriegsgräberstätte in Frankreich |
1. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
BANDE | Dietrich Heinrich | 17.08.1892 | 25.09.1915 In Frankreich |
nicht auf dem Denkmal | ||
Ersatz-Reservist | BIRK | Anton | 10.06.1884 Orsenhausen, Württemberg |
08.10.1915 bei Tahure |
5./I.R. 73 | nicht auf dem Denkmal, wohnhaft in Barrien |
Landsturmmann | BISCHOFF | Johann Heinrich | 10.11.1880 Melchiorshausen | 13.04.1917 Fort Fresnes bei Reims |
5. Comp. Inf. Regt. 78 | bestattet Ehrenfriedhof Boult bei Reims |
Musketier | BODE | Hermann Hinrich | 23.12.1893 Barrien |
26.09.1914 bei Reims |
Hannoversch. Inf. Reg No 74 | |
BÖTTCHER | Johann Hermann Hinrich | 16.01.1883 Barrien (Finkenhütte) |
22.11.1917 am Tember Berg in Italien |
|||
Unteroffizier | BROCKHOFF | Heinrich | vermißt | |||
Pionier | BUDELMANN | Heinrich Friedrich | 20.04.1896 Barrien-Hahnenfelde |
12.01.1916 im Res. Lazarett zu Minden |
Pionier Ers. Batl. 10, I. Rekr. Depot | Bestattung am 17.01.1916 in Barrien |
EGGERS | Albert | vermißt oder gefallen; nicht auf dem Denkmal | ||||
Unteroffizier | FINKE | Johann Hinrich Diedrich | 13.01.1888 Fesenfeld, Gem. Nordwohlde |
05.10.1915 bei Navarin Ferme sw. Somme-Pyin Frankreich |
6./I.R. 78 | nicht auf dem Denkmal, wohnhaft in Barrien |
Füsilier | HANNEKEN | Johann Heinrich | 26.11.1894 Barrien |
12.05.1915 Stryszow in Galizien |
11./I. Garde Regt. zu Fuß | beigesetzt in Stryszow (Stryezen) |
Füsilier | HEILE | Fritz | 18.11.1895 Nienstedt, Krs. Syke |
01.04.1918 Res. Feldlazarett 25 Guillemont |
Res. Inf. Regt. 230, 4. Komp. | verwundet 31.03.1918, Beisetzung auf dem Friedhof Trones-Wald bei Guillemont |
Musketier | HEILE | Hermann | 18.11.1895 Nienstedt, Gem. Heiligenfelde |
16.09.1916 bei Ypern (lt. Sterberegister an der Somme) |
3./R.I.R. 229 | Bestattung in Martinpuich |
Landsturmmann | HOORMANN | Hermann Heinrich Kasten | 12.06.1884 Barrien |
23.07.1917 Smorgon in Rußland |
8./R.I.R. 78 | |
Landsturmmann | HÜNEKE | Hermann Heinrich | 21.12.1890 Barrien |
25.04.1916 bei Verdun |
9./R.I.R.73 | |
Ersatz-Reservist | HÜNEKE | Johann Heinrich Dietrich | 07.09.1886 Barrien |
08.07.1916 Goroditschtsche, Rußland |
11./L.I.R. 19 | |
Pionier | HUNTEMANN | Johann Wilhelm | 23.06.1890 Barrien |
25.10.1914 bei Berry an Bac, Frankreich |
||
Unteroffizier | JÄGER | Albert | 1918 |
Träger des Eisernen Kreuzes | ||
JORDAN | K. | vermißt | ||||
JORDAN | W. | 1916 |
||||
Füsilier | KÖHLER | Albert Heinrich geb. Löhmann |
23.10.1897 Barrien |
26.08.1917 Feldlazarett 91, Flandern |
3./R.I.R. 230 | lt. Kirchenbuch 05.08.1917 gestorben |
Kriegsfreiwilliger | KRUSE | Johann Hinrich Wilhelm | 19.07.1895 Barrien |
30.01.1915 Perthes- St. Morel im Lazarett |
11./I.R. 69 | schwer verwundet am 08.01.1915 bei Perthes, Beisetzung auf Friedhof in St. Morel; Vorname: Willi |
Gefreiter | LAHRS | Johann Heinrich | 30.01.1885 Bremen |
16.03.1916 Flirep, Essey südw. Metz, Frankreich |
2./L.I.R. 368 | Kriegsgräberstätte Thiaucourt-Regniéville |
Reservist | LINDHOF | Hinrich Dietrich Friedrich | 02.04.1890 Barrien |
30.07.1915 Colmar im Elsass (im Josef Krankenhaus) |
2./R.I.R. 92 | verwundet beim Kampf am Reichsackerkopf, Kriegsgräberstätte Colmar |
Wehrmann | LINDHOFF | Hinrich Dietrich | 21.04.1884 Barrien |
13.12.1914 vor Reims, Frankreich |
3./I.R. 78 | Kriegsgräberstätte St.-Etiennes-à-Arnes |
Füsilier | LÜTJERATH | Franz Johann Heinrich | 22.03.1892 Lahausen |
14.05.1915 Kurze (Libau), Kurland |
3./I.R. 3 | |
Unteroffizier | MEYER | Hermann Johann Karl | 06.09.1892 Barrien |
28.02.1915 Perthes (Champagne) |
6./Füs.Rgt. 73 | |
MEYER | Johann | vermißt | ||||
Kanonier | MÖNCH | Albert August | 15.03.1891 Barrien |
17.04.1916 zw. Bezonraux und Orner, bei Verdun |
4./F.A.R. 99 | Kriegsgräberstätte Hautecourt-lès-Broville |
Pionier | NAEKE | Heinrich | 07.02.1889 Barsinghausen, Hannover |
26.10.1918 bei Monmedy |
Eisenb. Betr. Komp. 50 | nicht auf dem Denkmal, wohnhaft in Barrien |
Reservist | NIENSTEDT | Fritz Georg | 29.09.1887 Melchiorshausen | 04.12.1914 Boydonow, Polen |
5./Garde Res. Regt. zu Fuß | |
Vizefeldwebel | NÜSTEDT | Heinrich Christoph | 28.02.1891 Barrien |
04.10.1917 bei Schloß Geluvelt, Flandern |
1./I.R. 75 | Beisetzung in einem großen Granattrichter |
NÜSTEDT | Karl | vermißt | ||||
Unteroffizier | PAPE | Karl | Hannover | 28.07.1916 Apollonia in Wohlynien |
Lehrer | |
Musketier | REINEKE | Albert Kasten Heinrich | 19.03.1895 Barrien |
24.09.1916 an der Somme |
12./I.R. 368 | |
Gefreiter | REMMERT | Friedrich | 25.07.1893 Melchiorshausen | 28.02.1915 Perthes |
MGK/Füs. Regt. 73 | |
Kanonier | RISTEDT | Johann Heinrich | 02.08.1874 Barrien |
01.03.1918 Res. Laz. Stuttgart |
3./F.A.R. 406 | Bestattung 07.03.1918 in Barrien |
Landsturmmann | ROTTMANN | Heinrich Friedrich | 27.04.1888 Melchiorshausen | 20.10.1918 Maschelen (Grammene), Frankreich |
12./L.I.R. 10 | |
SCHOBER | Anton | 22.03.1883 Nürschan in Böhmen |
19.10.1916 am Isonzo, Italien |
Österreicher, zur österreichische Armee einberufen | ||
Reservist | SCHRÖDER | Friedrich | 20.08.1889 Mellinghausen | 13.09.1914 bei Brimont |
3./I.R.78 | |
SCHRÖDER | Heinrich | 05.08.1915 |
||||
SEEVERS | Albert | 1918 |
vermißt | |||
Landwehrmann | SEGELKE | Dietrich | 16.02.1878 Bremen |
27.12.1917 Res. Lazarett Kulm, Ostpreußen |
7./R.I.R. 92 | Beisetzung auf dem Soldatenfriedhof in Kulm (lt. Sterberegister in Mittau) |
Ersatz-Reservist | SPRICK | Johann Heinrich | 01.08.1889 Jardinghausen | 04.04.1918 Hangart (Caillenz), Frankreich |
1./I.R. 74 | nicht auf dem Denkmal, wohnhaft in Barrien |
Musketier | SPRICK | Wilhelm Heinrich | 28.01.1898 Heiligenfelde | 21.05.1918 Tourcoing, Feldlazarett 384 |
R.I.R. 7 | nicht auf dem Denkmal, Kriegsgräberstätte Verlinghem |
Musketier | THALMANN | Wilhelm Heinrich | 17.05.1893 Osterholz |
26.12.1916 Ramnicu-Sarat, Rumänien |
M.G.K./Res. Inf. Regt. 252 | |
Musketier | WEHRENBERG | Hermann Christoph Heinrich | 03.09.1894 Barrien |
16.06.1916 Adamowka, Rußland |
2./I.R. 77 | |
Musketier | WESELOH | Hermann Friedrich | 31.05.1894 Melchiorshausen | 12.08.1915 in der Wieprz ertrunken bei Zychanki, Russland |
9./R.I.R. 204 (Armee Mackensen) | nicht auf dem Denkmal, wohnhaft in Barrien |
WESSEL | Heinrich | 1915 |
||||
Wehrmann | WESSEL | Hermann Friedrich | 24.08.1880 Bremen |
29.07.1915 Lingekopf (Schratzmännele, Vogesen) |
3./92. Res. Inf. Regt | Kriegsgräberstätte Hohrod |
WICHMANN | Albert Hinrich | 02.01.1882 Osterholz | 28.04.1916 bei Verdun |
nicht auf dem Denkmal vermerkt | ||
WICKBRAND | Hermann Heinrich | 13.07.1895 Barrien |
08.10.1916 Sailly an der Somme |
12./I.R. 368 |
1. Weltkrieg (Kriegsteilnehmer)
Dienstgrad | Name | Vorname | Bemerkungen |
---|---|---|---|
Unteroffizier | BÄR | Fritz | EK (Eisernes Kreuz verliehen) |
BECKMANN | Heinrich | EK | |
BEHRENS | Johann | EK, verwundet | |
BENJES | EK | ||
BIELEFELD | Hermann | verwundet entlassen | |
BIELEFELD | Wilhelm | ||
BISCHOFF | Johann | ||
BISSENDORF | krank entlassen | ||
Unteroffizier | BOCKHOP | D. | EK, verwundet; Vorname nicht sicher |
BORCHERS | W. | ||
BORGSTEDT | Alb. | verwundet | |
BORSTELMANN | Heinrich | EK, verwundet | |
BORSTELMANN | Heinrich | ||
BÖSE | H. | EK | |
BÖTTCHER | Heinrich | ||
BÖTTCHER | Heinrich | ||
BRINKMANN | Alb. | ||
BROCKHOFF | Alb. | EK, verwundet | |
BROCKHOFF | Johann | EK, verwundet | |
BROCKHOFF | Wilhelm | EK | |
BUDELMANN | Heinrich | 2 x verwundet | |
BUDELMANN | Heinrich | ||
BÜNTEMEYER | Dietrich | EK, 3 x verwundet | |
DANEKE | Georg | ||
DIERK | Johann | ||
Unteroffizier | ECKHARDT | EK, verwundet | |
ERLEBACH | |||
EVERS | Heinrich | in Gefangenschaft | |
FRAEMANN | Wilhelm | ||
GERKE | A. | in englischer Gefangenschaft | |
GERKE | Fr. | EK | |
GERKE | Heinrich | EK | |
GLADE | Heinrich | ||
GLADE | Heinrich | ||
Sergeant | GRAUE | Heinrich | EK |
GSRLICH | Georg | ||
HAAKE | August | ||
HAAKE | Wilhelm | EK | |
HACKMANN | Heinrich | ||
HACKMANN | Johann | ||
HACKMANN | Wilhelm | ||
HADEMANN | Johann | ||
HANSEMANN | H. | ||
Unteroffizier | HARTJE | D. | |
Sergeant | HASSELMANN | K. | |
HEILE | Friedrich | ||
HEUER | Ernst | ||
HÖHNER | Fr. | schwer verwundet | |
HOLLE | Hermann | EK | |
HOLLING | Fritz | ||
Sergeant | HOLLING | Heinrich | EK |
HOLLWEDEL | |||
HOLLWEDEL | Fr. | ||
HÜNCKE | Albert | ||
HÜNEKE | Fr. | EK, verwundet | |
HÜNEKE | Heinrich | EK | |
HÜNEKE | Hermann | ||
HÜNEKE | Johann | EK | |
HUNTEMANN | Friedrich | verwundet entlassen | |
Sergeant | HUSMANN | verwundet, EK | |
Unteroffizier | JÄGER | Albert | EK, 2 x verwundet |
KASTENDIEK | Alb. | ||
KASTENDIEK | Dietrich | ||
KASTENDIEK | Georg | ||
KASTENDIEK | Johann | verwundet, Gefangenschaft | |
KASTENS | H. | EK | |
KASTENS | Heinrich | ||
KASTENS | Hermann | ||
KEMPER | krank entlassen | ||
KOHLWEY | Johann | ||
KÖRNIG | |||
Unteroffizier | KÖSTER | Paul | verwundet |
KRUSE | Georg | Verwundet | |
KRUSE | Heinrich | verwundt, entlassen | |
LANDSBERG | Friedrich | verwundet, in französ. Gefangenschaft | |
LANGE | Johann | 2 x verwundet | |
LÖHMANN | Alb. | EK, 2 x verwundet | |
LÖHMANN | Heinrich | ||
LÖHMANN | Heinrich | ||
LÖHMANN | Hermann | EK | |
LÖHMANN | L. | verwundet | |
MEYER | Dietrich | ||
MEYER | Heinrich | ||
MEYER | Heinrich | ||
MEYER | Heinrich | ||
MEYER | Heinrich | ||
MITTAG | Robert | verwundt, entlassen | |
MÖNCH | Albert | ||
MÖNCH | Johann | EK | |
Unteroffzier | MÖNCH | Ludwig | verwundet entlassen |
MOORMANN | Heinrich | EK | |
MOORMANN | Johann | ||
NACKE | Heinrich | ||
NÜSTEDT | G. | EK | |
NÜSTEDT | Heinrich | ||
OESMANN | Wilhelm | EK | |
Unteroffizier | PLAASCH | Otto | EK, Gefangenschaft |
PLATE | Heinrich | ||
PLATE | Wilhelm | ||
RADEMACHER | Fr. | verwundet | |
RAUSE | Georg | Name nicht sicher | |
REHENBROK | H. | verwundet | |
REINCKE | Heinrich | ||
Unteroffizier | REINEKE | Heinrich | EK |
REINEKE | Hermann | verwundt | |
REMMERT | Fr. | ||
RICKE | Hermann | ||
RIECHERT | Heinrich | ||
RIECHERT | Ludwig | Verwundet | |
RIECKERS | Chr. | ||
RÖHRMANN | |||
ROLAPPE | Gerhard | ||
ROTTMANN | Heinrich | ||
Vizefeldwebel | SCHARRINGHAUSEN | Johann | EK, verwundet, Gefangenschaft |
SCHIERENBECK | Heinrich | ||
SCHILL | D. | ||
SCHMIDT | Hermann | EK | |
SCHNICK | Kurt | verwundet an der Marne | |
SCHRÖDER | Hermann | entlassen | |
SCHRÖDER | Johann | krank entlassen | |
SCHUMACHER | Johann | ||
SCHÜTTE | H. | krank entlassen | |
SCHWEERS | Heinrich | ||
Unteroffizier | SCHWEERS | Johann | EK, verwundet |
Sergeant | SEEVERS | H. | |
SEEVERS | Heinrich | ||
SEEVERS | J. D. | EK | |
Unteroffizier | SEEVERS | J. G. | beurlaubt |
SEEVERS | Johann | ||
SEGELKE | Fr. | ||
Vizefeldwebel | SEGELKE | Viktor | EK I, verwundet |
SEIER | Albert | ||
SIELING | E. | ||
SIEMER | Fritz | EK | |
SIEMER | Fritz | ||
SIEMER | Heinrich | ||
SIEMER | Hermann | verwundet, in Gefangenschaft | |
SIEMER | Johann | ||
SIEMER | W. | EK | |
SOBOLL | |||
Vizefeldwebel | SOLLER | Johann | EK I |
STEFFENS | A. | Krank entlassen | |
STÖVER | H. | EK | |
Sergeant | STRASSBURGER | EK | |
SÜNDERBRUCH | Heinrich | entlassen | |
TECKLENBURG | J. | verwundet | |
TIELEMANN | G. | ||
TILLMANN | |||
TRAUMANN | Albert | EK, verwundet | |
TRUHE | Johann | EK; Name nicht sicher | |
UHLENWINKEL | Heinrich | verwundet entlassen | |
WAGENFELD | Hermann | EK, verwundet | |
WAGENFELD | Johann | EK, in Gefangenschaft | |
WARNCKE | Wilhelm | ||
WEHRENBERG | Johann | ||
WEISS | Fr. | verwundet entlassen | |
WESELOH | Georg | ||
Sergeant | WEYHE | Alb. von | EK |
WIECHMANN | Heinrich | ||
WIECHMANN | Johann | EK, verwundet | |
WIENHOLZ | H. | ||
WINTER | H | EK | |
WITTE | Andreas | ||
Unteroffizier | WOHLERS | H. | EK, schwer verwundet entlassen |
WOLF | Fr. | entlassen | |
WREDE | Johann | ||
WÜHRMANN | Johann | verwundet, entlassen |
1. Weltkrieg (Kriegsgefangene)
Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
AUBIE | Joseph | 30 Jahre | 15.10.1918 Osterholz |
11. franz. I.R. | Franzose, bestattet 18.10.1918 in Barrien. |
GARBUNOW | Larwin | 38 Jahre | 15.10.1918 Okel |
14 sibir. I.R. 16. Komp | Russe, bestattet 18.10.1918 in Barrien |
2. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Grenadier | ARENDT | Gottlieb | 12.08.1910 Kempa-Celijowska |
03.08.1944 in Modohn, Lettland |
aus Kempa-Celijowska, Kriegsgrab bei Madona - Lettland, Ehefrau | |
Obergefreiter Kanonier |
BADE | Johann | 29.07.1910 Wachendorf | 15.03.1945 25.02.1945 Graudenz; Groß Wollental, Westpr. |
Kriegsgrab bei Skorcz - Polen | |
BAUKAT | Franz | 26.08.1914 | 14.09.1944 in Estland |
vermißt; nur auf der Ehrentafel | ||
Obergefreiter | BODE | Johann | 02.10.1904 Brinkum |
08.01.1945 Zampabour, Luxemburg |
Kriegsgräberstätte Sandweiler | |
Schütze | BORGSTEDT | Albert Heinrich Wilhelm | 29.01.1920 Barrien |
03.04.1942 bei Krutisk |
2./IR 203 | Kriegsgrab bei Tschudowo - Russland |
Obergefreiter | BORSTELMANN | Heinz Heinrich Wilhelm Karl | 10.11.1919 Barrien |
01.07.1944 bei Gwasdowo bei Polosk |
III.Abt./ A.R. 290 | begraben in Gwoschowo |
BÖSE | Helmut | 22.02.1945 |
||||
Pionier | BÖTTCHER | Albert | 10.07.1941 in Ilniki |
|||
BRÄUER | Gerhard | 1943 |
||||
Gefreiter | BROCKHOFF | Wilhelm Heinrich | 21.12.1920 Barrien |
15.09.1941 Urizk vor Petersburg |
6./IR 209 | Vorname: Willi |
Oberschütze | BÜNTEMEYER | Johann | 23.08.1909 Schwarme |
16.02.1942 Basieki; Podjelki |
8./IR 185 | Kriegsgrab bei Tschernaja Grjas / Gagarin - Rußland |
Feldwebel | BÜNTEMEYER | Johann Dietrich | 24.01.1919 Gessel |
20.11.1944 Nowi Pazar, Serbien; Sitnice) |
Kriegsgrab in Sitnice, nordw. Novi Pazar - Serbien | |
Unteroffizier | BÜTZER | Peter | 29.07.1922 Nievenheim | 04.1945 Berlin |
nicht auf dem Denkmal, in Barrien gemeldet, Kriegsgräberstätte Berlin-Spandau | |
Feldwebel | CORDES | Johann | 05.09.1913 Ochtmannien | 22.12.1944 Lager bei Archangelsk |
auch Gedenken auf Familiengrab in Okel | |
Soldat | DANEKE | Johann Heinrich | 18.01.1911 Barrien |
09.08.1941 Weliki-Luki, Rußland |
2.Schwadron Aufkl. Abt. 251 | |
Unteroffizier | DRÖGE | Karl Konrad Johann | 26.09.1916 Barrien |
31.01.1943 Olchjowatka, Ukraine |
12./Füs. Regt. Groß Deutschland | |
EGGERS | Heinrich | 1945 |
vermißt | |||
Grenadier | EHLERS | Fritz Dietrich | 08.08.1924 Barrien |
25.09.1943 im Kriegslazarett Krakau, Polen |
10./Gr.Rgt. 586 | nach Verwundung am 09.09.1943 bei Charkow, Kriegsgräberstätte Krakau / Krakow |
Leutnant | EHLERS | Werner | 05.02.1918 Osterholz |
08.08.1944 zwischen Caen und Falaise, Frankreich |
nicht auf dem Denkmal, in Barrien gemeldet, | |
Obergefreiter | ERTELT | Hans Günter Heinrich | 07.08.1905 Stettin |
11.1946 Kriegsgef. Lager Butowo bei Moskau, Russland | aus Stettin, Kriegsgrab bei Butowo - Russland, Ehefrau Marie Ertelt | |
ESDOHR | Hermann | 26.03.1918 Leerte |
08.08.1943 Lw.-Laz. Bukarest |
Kriegsgräberstätte Bukarest | ||
FLEISCHER | August | 1946 | ||||
FRÖHLKING | Wilhelm | 03.03.1902 | 22.09.1944 in Birzgale bei Riga |
vermißt; nur auf der Ehrentafel, im Gedenkbuch des Friedhofes Saldus vermerkt | ||
GEISLER | Leo | 1943 |
||||
Unteroffizier | GIESSEL | Friedrich | 10.09.1914 Gödestorf Heiligenfelde |
17.02.1943 bei Mirochny; Dlumjansk |
im Gedenkbuch der Kriegsgräberstätte Korpowo verzeichnet | |
Leutnant | GRIESBACH | Walter Willi | 31.07.1913 Rasberg |
15.02.1945 Posen |
8.Insp. Fhj. Schule V, Posen | im Gedenkbuch der Kriegsgräberstätte Posen/Poznan verzeichnet |
HAAKE | Rolf | 1944 |
||||
HACKMANN | Georg | 04.11.1948 | vermißt; nur auf der Ehrentafel | |||
Unteroffizier | HACKMANN | Heinrich | 05.01.1902 Okel |
30.11.1944 Laz. in Torinsk bei Swerdlowsk |
||
Obergefreiter | HAMSCH | Paul | 03.03.1906 Hernstedt, Schlesien |
21.08.1944 bei Conde sur Aton, Frankreich |
aus Osmanstedt - Thüringen, Kriegsgräberstätte Champigny-St.Andre, Ehefrau | |
HÄNJES | Fritz | 1944 |
||||
HÄNJES | Johann | 1944 |
vermißt | |||
HASLER | Bernhardt | 22.09.1907 Petzelsdorf, Kreis Landeshut (Schlesien) | 15.01.1945 o. 16.01.1945 bei Weslitzka, Polen; bei Radom, Zvolen |
vermißt; im Gedenkbuch des Friedhofes Pulawy vermerkt | ||
Pionier | HEITHOFF | Hermann | 22.08.1921 Lahausen |
03.06.1942 südl. Tschudowo |
1./Pion. Batl. 1 | Kriegsgrab bei Tschudowo - Rußland |
Fahrer | HELLMANN | Paul | 04.04.1902 Niederlinde |
27.11.1944 Feldlaz. 198 in Bochnia |
aus Niederlinde, Krs. Lauban, 12.11.1944 selbst angeschossen, im Gedenkbuch der Kriegsgräberstätte Laurahütte / Siemianowice verzeichnet, Ehefrau | |
Stabsfeldwebel | HERBST | Gustav | 02.01.1905 Kirchweyhe |
11.01.1942 am Ilmensee in Pola |
Stab IR 502 | Kriegsgrab bei Manujlowo - Rußland |
HEUER | Hans Erich | 26.10.1919 | 13.08.1941 vor Luga |
|||
Obergefreiter | HEUER | Heinrich Friedrich | 01.04.1913 Barrien |
29.10.1943 am Dnjepr im Raum von Kiew; südw. Malij-Bukrin, Ukraine |
1./Gr.R. 90 | begraben bei Stinjewka |
HOLLING | Heinrich | 1945 |
vermißt | |||
HOLLMANN | Erich | 1943 |
||||
HÖPTNER | Konrad | 1945 |
||||
Obergefreiter | HÜDEPOHL | Georg | 20.12.1909 Melchiorshausen | 29.01.1945 Neuendorf (Ostpr.) |
||
Gefreiter | HÜNEKE | Fritz Gerhard Albert | 03.02.1924 Barrien |
01.12.1943 bei Torshok bei Newel |
Stab I. Batl./ Gr.R. 503 | Kriegsgrab bei Torshok / Pskow - Rußland |
HÜNEKE | Heinrich | 1944 |
||||
Gefreiter | HUSHEER | Hermann | 23.04.1899 Heerstedt, Kreis Geestemünde |
06.02.1944 im Res. Lazarett V, Hamburg-Wandsbeck |
3./Nachr. Ausb. Abt. 20 | bestattet in Barrien: 14.02.1944 |
Gefreiter | HÜSING | Diedrich | 18.10.1924 Barrien |
06.1944 bei Castiglione del Lago, Italien |
Kriegsgräberstätte Pomezia | |
HÜSTER | Bernhard | 1945 |
vermißt | |||
ISENSEE | Heinrich | 23.11.1943 |
vermißt | |||
KABS | Fritz | 1945 |
vermißt | |||
Grenadier | KASTENDIEK | Walter Heinrich Dietrich | 01.04.1926 Barrien |
06.05.1944 im Karahango-Massiv, Griechenland |
I./S-Pz. Abt. 4 | begraben bei Narissa, Kriegsgräberstätte Dionyssos |
KASTENS | Dietrich | 1944 |
vermißt; Vermisster mit gleichem Namen und Jahr auf Denkmal in Ristedt | |||
Obergefreiter | KASTENS | Hinrich Claus | 24.07.1908 Gessel |
18.01.1943 an der Newa; Gorodok, sw. Schlüsselburg |
2.Schw./ Radfahr- Abt. 240 | Vorname: gen. Karl; erschossen beim Postenstehen, begraben in Uga, im Gedenkbuch der Kriegsgräberstätte Sologubowka verzeichnet |
Grenadier | KASTENS | Johann geb. Neddermann |
22.04.1925 Schnepke |
07.09.1943 bei Kowel; Radowicze |
1./Marsch Batl. 337 | adoptiert; mit 11 Kameraden durch Partisanen; Kriegsgrab bei Kowel - Ukraine |
Gefreiter | KAUFMANN | Johann | 08.09.1914 Leeste |
01.10.1944 in Venray, Holland |
Kriegsgräberstätte Ysselsteyn | |
Unteroffizier | KLÖCKER | August | 18.12.1914 Twistringen | 23.01.1945 bei Purvini, Lettland |
||
KÖRNIG | Karl | 26.09.1944 |
nur auf der Ehrentafel | |||
Obergefreiter Grenadier |
KÖRTE | Dietrich | 24.11.1912 Emtinghausen | 25.01.1945 bei Nelsche, Schlesien |
8./Gren. Regt. 489 | Kriegsgrab bei Nieciszow - Polen |
Kraftfahr-Obergefreiter | KRUKENBERG | Reinhold | 25.12.1922 Hirtenheim, Bessarabien | 26.04.1944 bei Bodö, Norwegen |
Marine Kraftf. Komp. Narvik | vermißt; Angabe von Angehörigen in Barrien |
KRUSKA | Herbert | 1945 |
||||
KUHN | Alfred | 1944 |
vermißt | |||
Obergefreiter | LAHMEYER | Heinrich | 18.11.1907 Bassum |
28.04.1945 Königsberg, Südsteiermark |
. | von deutschem Mitposten erschossen, Kriegsgrab bei Sveti Peter - Slowenien |
Reiter | LANGE | Johann Albert | 13.10.1923 Barrien |
31.10.1942 bei Saprudno |
1.Schwadr. Radf. Abt. 30 | Kriegsgrab bei Saprudno - Rußland |
Unteroffizier | LEMKE | Hermann | 24.04.1911 Danzig |
23.07.1943 Sanko. 2, 542 Amwrossijewka |
aus Danzig, Kriegsgräberstätte Charkow, Bruder | |
LENNARTZ | Martin | 1943 |
||||
Oberfeldwebel | LICHT | Jakob Johann | 02.09.1912 Saarbrücken | 17.09.1944 Schefenhütte |
5./Gr. Regt. 89 | aus Freistatt, Kriegsgräberstätte Hürtgenwald-Hürtgen, Ehefrau |
LITTAU | Emil | 1945 |
vermißt | |||
Gefreiter | LÖHMANN | Heinrich Johann Ludwig | 22.03.1921 Barrien |
01.02.1942 Rußland, Pogostje |
14./IR 490 | im Gedenkbuch der Kriegsgräberstätte Sologubowka verzeichnet |
LÖHMANN | Hermann | 05.02.1945 |
vermißt | |||
LÜHRS | Otto | 18.01.1945 |
vermißt | |||
MAHLSTEDT | Johann | 1943 |
vermißt | |||
MARTENS | Fritz | 02.1945 |
vermißt; nur auf der Ehrentafel | |||
MARTENS | Herbert | 04.1946 | vermißt; nur auf der Ehrentafel | |||
MARTENS | Johann | 01.1945 |
vermißt; nur auf der Ehrentafel | |||
Gefreiter | MEYER | Dietrich Heinrich | 07.02.1913 Barrien |
24.02.1945 Ostpreußen |
Kriegsgräberstätte Heiligenbeil / Mamonovo | |
Pionier | MEYER | Johann | 03.02.1911 Lahausen |
05.02.1945 Festungs-Laz. Schneidemühl |
2./Pion. Batl. 642 | Kriegsgräberstätte Posen / Poznan |
MEYER | Johann Friedrich | 21.10.1924 Barrien |
30.08.1951 Rotkreuz Krankenhaus Bassum |
Tbc (Folgen des Krieges), 02.09.1951 Barrien bestattet | ||
Gefreiter | MÖNCH | Johann Heinrich | 13.10.1910 Barrien |
14.11.1942 Kriegslaz. 551 in Rußland; Smolensk |
Radfahr Zug/ I.R. 254 | Schädelbruch durch Hufschlag von Pferd, Kriegsgrab in Smolensk |
Obergefreiter | MOORMANN | Friedrich Johann | 02.03.1912 Barrien |
08.10.1944 H.V.Pl. Viesturi bei Riga b. San.Kp. 1, 21 |
2.St.Kp./Sich. Regt. 130 | verwundet bei Kaktini, Kriegsgrab bei Viesturi - Lettland |
MOORMANN | Heinrich | 01.1945 |
vermißt | |||
MÖWIS | Daniel | 1945 |
vermißt | |||
MÖWIS | Johann | 1944 |
||||
Obergefreiter | NEDDERMANN | Johann Heinrich | 06.06.1916 Osterholz |
01.02.1942 Welisch, Rußland |
14./IR 257 | Kriegsgrab bei Welisch - Russland |
Unteroffizier | NIEBUHR | Johann | 22.01.1908 Borstel |
18.08.1944 |
vermißt; nur auf der Ehrentafel, zum 31.12.1945 für tot erklärt | |
NORDHOFF | Bernhard | 02.1945 |
vermißt; nur auf der Ehrentafel | |||
Obergefreiter | NORDLOH | Heinrich | 26.10.1905 Felde bei Riede |
03.03.1946 Gefangenenlager Weliki-Luki |
an Malaria, Kriegsgrab bei Welikije Luki - Rußland | |
Gefreiter | PAPENHAUSEN | Wilhelm | 27.12.1907 Vilsen |
20.02.1945 im Res. Laz. III Stettin |
Festungs M.G. Batl. 92 | Kriegsgräberstätte Stare Czarnowo |
PAWLIK | Heinrich | 09.01.1945 |
vermißt | |||
Wachtmeister der Gendarmerie | PETERSEN | Willi Mathias | 20.02.1904 Fahren, Kreis Plöhn |
05.08.1945 Barrien |
an im Felde zugezogener Krankheit, bestattet am 08.08.1945 in Barrien | |
PLAASCH | Karl | 28.04.1914 | 02.1945 bei Goldap, Ostpreußen |
vermißt; nur auf Ehrentafel, im Gedenkbuch des Friedhofes Bartossen / Bartosze vermerkt | ||
Unteroffizier | PLAASCH | Wilhelm Friedrich Heinrich | 11.06.1911 Barrien |
21.08.1942 Pachovotno, Cholm-Russland; Pagorotno-Serbolowa |
4./Kradsch. Batl. 30 | |
PRIEBE | Otto | 1943 |
vermißt | |||
RENDIGS | Johann | 17.08.1914 | 06.08.1944 Estland |
vermißt; nur auf Ehrentafel, im Gedenkbuch des Friedhofes Narwa / Narva vermerkt | ||
Gefreiter | RIECHERS | Johann | 20.12.1920 Schnepke |
16.05.1942 auf Kertsch bei Bulganek, Halbinsel Krim |
1./Jäg. Regt. 83 | |
Grenadier | RISTEDT | Hans Dietrich | 31.05.1907 Barrien |
25.02.1944 Udria |
Kriegsgräberstätte Jöhvi / Jöhvi | |
Obergefreiter | RITTERHOFF | Heinrich Friedrich | 14.03.1907 Leerßen |
25.08.1944 bei Brest, Frankreich |
Mar. Art. Abt. 804/6 | Kriegsgräberstätte Ploudaniel-Lesneven |
Gefreiter | ROLAPPE | Hermann Heinrich | 21.12.1925 Barrien |
08.08.1944 bei Vire in der Normandie |
Kriegsgräberstätte Marigny | |
Feldwebel | ROMANOWSKI | Gustav | 28.04.1912 Duttken |
06.07.1941 bei Smyka |
nicht auf dem Denkmal, Kriegsgrab bei Smyha / Dubno - Ukraine | |
Unteroffizier | ROMANOWSKI | Willi | 13.05.1917 Petzkau |
17.09.1942 nördl. Stalingrad |
nicht auf dem Denkmal, im Gedenkbuch der Kriegsgräberstätte Rossoschka verzeichnet | |
ROSENBROCK | Heinrich | 1945 |
vermisst | |||
Stabsgefreiter | SAGEHORN | Erich Bernhard | 05.03.1922 Barrien |
15.07.1943 bei Pokrawski, Rußland; Werjozenje |
Kriegsgrab bei Werchozenje / Belgorod - Rußland | |
Schütze | SCHMIDT | Heinrich Georg | 13.03.1922 Barrien |
06.07.1942 bei Schukowskije am Wolchow (Basihkino) |
1./IR 258 | |
Grenadier | SCHOMBURG | Werner Karl Johann | 01.01.1925 Barrien |
19.07.1944 in Meteniow |
7./Gr.R. 113 | |
Gefreiter | SCHULZ | Gustav | 01.11.1943 Balki |
zus. Daten von kirchlicher Abkündigung | ||
Gefreiter | SEEVERS | Albert | 15.05.1915 Barrien |
02.1945 in Warschau |
vermißt; zum 31.12.1945 für tot erklärt, im Gedenkbuch des Friedhofes Pulawy vermerkt | |
Leutnant | SEEVERS | Albert | 22.11.1944 Libau |
nur auf Ehrentafel | ||
Unteroffizier | SEEVERS | Fritz Johann | 04.11.1919 Barrien |
28.04.1944 bei Kowel, im Feldlazarett |
5./Gr.Rgt. 432 | nach schwerer Verwundung, Kriegsgrab bei Kowel - Ukraine |
SEEVERS | Heinrich Johann | 26.06.1944 |
vermißt | |||
RAD-Mann | SIEMER | Hermann Johann | 05.06.1927 Barrien |
19.04.1945 Mienenbüttel bei Hamburg |
Kriegsgräberstätte Lüneburg | |
Obergrenadier | SIEMER | Johann Dietrich | 09.02.1926 Barrien |
28.10.1944 bei Gravini, Kurland; Perbone Sanko 1, 4 H.V.Pl. |
II.Btl. Werfer Rgt. 70, Stabsbattr. | begraben bei Perbone, Kriegsgräberstätte Saldus |
Schütze | SIEMER | Wilhelm Friedrich Heinrich | 26.09.1919 Barrien |
09.07.1941 Kusnezowka |
2./IR 501 | Kriegsgräberstätte Sebesh - Russland |
Leutnant | SOLLER | Heinrich Dietrich | 19.02.1923 Barrien |
17.12.1944 Ihrenbrück, Eifel |
Inf.Pz.Jg. E.B. 22 | nach Barrien überführt, Grab noch vorhanden |
Gefreiter | SPITZER | Konrad | 19.04.1912 Tschöpsdorf | 30.11.1942 bei Rschew; Wischnewka |
nicht auf dem Denkmal, wohnhaft in Barrien, im Gedenkbuch der Kriegsgräberstätte Rschew verzeichnet | |
STERN | Paul | 1945 |
vermisst | |||
Gefreiter | STRASSBURGER | Gerhard Christoph | 23.04.1917 Barrien |
26.05.1940 in Calais bei der Erstürmung der Stadt |
7./Schützen Rgt. 69 | Kriegsgräberstätte Bourdon |
Oberschütze | SÜNDERBRUCH | Fritz |
02.03.1919 Bremen |
11.05.1940 beim Maasübergang bei La Staeie |
2./IR 489 | Kriegsgräberstätte Lommel |
Gefreiter | SÜNDERBRUCH | Heinrich Wilhelm Albert | 26.05.1922 Barrien-Bülten |
05.09.1944 Feldlazarett mot. 654 Jedrzejow |
7./Gr.R. (mot) 76 | im Gedenkbuch der Kriegsgräberstätte Laurahütte / Siemianowice vermerkt |
TEPPER | Paul | 1945 |
vermißt | |||
Obergefreiter | TEPPER | Walter Erich | 06.04.1923 Barrien |
01.04.1945 bei Holten-Deventer, Holland |
Kriegsgräberstätte Ysselsteyn | |
Gefreiter | THEWS | Adolf | 08.04.1911 Lützow |
06.02.1943 Andrejewka - Russland |
auf Gedenkstein auf Kriegsgräberstätte in Kursk verzeichnet | |
Unteroffizier | THEWS | Friedrich | 05.03.1919 Stangendorf | 11.07.1942 am Wolchow; Larinow, Ostrow |
Kriegsgrab bei Dratschewo Posadnikow - Rußland | |
Vormann | THEWS | Kurt | 04.10.1943 in der Ukraine |
zus. Daten von kirchlicher Abkündigung | ||
Feldwebel | THEWS | Otto | 27.09.1943 Bekasnaja |
zus. Daten von kirchlicher Abkündigung | ||
TIELEMANN | Heinrich | 02.1945 |
vermißt | |||
Obergefreiter | TRAEMANN | Friedrich Ludwig | 03.09.1910 Barrien |
30.03.1943 bei Rudnia (Rußland) in Gefangenschaft |
Vorname: Fritz; an Entkräftung | |
Obergefreiter | WEISS | Albert Heinrich | 11.11.1917 Barrien |
16.01.1945 bei Cherain (Renglez, Ardennen, Belgien) |
Gren. Pz. Jg. Schullehrkp. Puttos | Kriegsgräberstätte Sandweiler |
WEISZ | Erich | 1943 |
vermisst | |||
Kanonier | WESSEL | Alfred | 15.04.1928 | 06.04.1945 in Siegburg |
Gedenken nur auf Familiengrab | |
Schütze | WIENBERG | Heinrich | 13.12.1910 Högenhausen | 14.03.1942 Strehlitzi |
Kriegsgrab bei Strelizy - Rußland |
2. Weltkrieg (Zivilopfer)
Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|
BLOHME | Günter Otto | 25.08.1941 Barrien |
10.08.1951 Barrier Feldmark |
gestorben durch Spielen mit einem explodierenden Sprengkörper |
BLOHME | Heinz Alfred | 19.07.1938 Barrien |
10.08.1951 Barrier Feldmark |
gestorben durch Spielen mit einem explodierenden Sprengkörper |
BÖTTCHER | Alwine Marie | 28.12.1923 Barrien |
07.05.1945 Bassum |
starb an den Folgen eines Steckschusses, den sie am 13.04.1945 erhalten hatte, anläßlich einer wilden Schießerei aus Richtung Okel |
EICKHOFF | Johann Georg | 10.08.1878 Gessel |
24.04.1945 Bassum |
am 16.04.1945 beim Versuch plündernde Russen zurückzuweisen angeschossen |
GIEßEL | Anna geb. Klausing |
08.02.1899 Sudwalde |
05.09.1942 Barrien |
durch Fliegerbombe |
GIEßEL | Annelore Dora Hedwig | 01.01.1942 Bassum |
05.09.1942 Barrien |
durch Fliegerbombe |
GIEßEL | Heinrich | 31.03.1898 Ünzen |
05.09.1942 Barrien |
durch Fliegerbombe |
GIEßEL | Heinrich Johann | 02.03.1933 Barrien |
05.09.1942 Barrien |
gen. Heinz, durch Fliegerbombe |
HARJES | Dorothee Meta geb. Moormann |
11.02.1898 Barrien |
26.06.1942 Barrien |
gen. Dora, durch Bombe im Keller verschüttet, während die Tochter gerettet wurde |
THALMANN | Kord Heinrich | 05.01.1867 Barrien |
05.09.1942 Barrien |
durch Fliegerbombe |
THALMANN | Margarethe Adelheid geb. Reinecke |
22.11.1878 Gessel |
05.09.1942 Barrien |
durch Fliegerbombe |
2. Weltkrieg (Soldatengräber)
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
DUQUESNOY | Rene | 09.04.1945 n der Nähe von Gessel |
Att. 1st. Bn. The Rifle Brigade, aus Frankreich | begraben in Gessel, umgebettet nach Barrien 21.06.1947, am 08.03.1949 exhumiert und nach Frankreich abtransportiert | ||
FLAK | Michl | 08.04.1945 Barrien |
430 SS. Pz. Gren. Ausb. Btl. 18 | in Ristedt schwer verwundet, auf engl. Verbandsplatz in Barrien verstorben, umgebettet am 09.05.1945 | ||
Obergefreiter | HANUSA | Oskar | 10.04.1945 am Spreeken bei Gessel |
beim Vorstoß einer deutschen Abteilung auf Barrien; zuerst von den Engländern dicht an der Straße Barrien-Gessel begraben, umgebettet am 15.05.1945 | ||
Unteroffizier | KIRCHBERG | Hans-Otto | 22 Jahre alt | 08.04.1945 in Barrien |
1./ Flak schwere Ers. Abtlg 43/ 605 | Vorname im Soldbuch: Johann; aus Delmenhorst; an der Schmiede Hille durch Kopfschuß, bestattet am 11.04.1945 in Barrien |
RAD Mann | MERTEL | Arnold | 18.04.1927 Erkenbach (Westmark) |
04.1945 |
von den Engländern tot aufgefunden in Sörhausen; in Sörhausen begraben, umgebettet am 24.07.1945 nach Barrien. | |
Kraftfahrer | REPTY | Albert | 20.02.1905 Hörden-Leeste |
08.07.1944 Kriegslaz. 3, 003 |
Werfer E.A. 10 | in Barrien bestattet, Grab nicht mehr vorhanden, nicht auf dem Denkmal Weyhe-Leeste |
2. Weltkrieg (Zwangsarbeiter-Kinder)
Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|
BUCZAK | Lodzia | 06.02.1945 Bassum |
20.03.1945 Barrien |
|
DITKOWSKA | Hela | 30.06.1944 | 20.02.1945 Barrien |
|
DRANOWSKA | Halina | 20.07.1944 Bassum |
22.09.1944 Barrien |
|
FORKASIEWICZ | Jerzy | 23.11.1944 Bassum |
24.02.1945 Barrien |
|
HOC | Jan | 24.02.1944 Bassum |
12.09.1944 Barrien |
|
JABLONSKA | Janina Wanda | 25.05.1944 Hoya |
04.02.1945 Barrien |
|
JANISZEWSKA | Miroslawa | 22.10.1944 Barrien |
30.10.1944 Barrien |
|
JEDRAS | Jadwiya Anna | 27.08.1944 Bassum |
23.09.1944 Barrien |
|
JURBINA | Nella | 17.09.1944 Bassum |
27.10.1944 Barrien |
|
KOWALCZYK | Barbara | 02.10.1943 Bassum |
03.02.1945 Barrien |
|
KUKULA | Aniela | 26.04.1944 Bassum |
18.02.1945 Barrien |
|
KULHEIKO | Selana | 19.01.1945 Bassum |
12.02.1945 Barrien |
|
KWIEDKEWSKA | Krystyna | 09.08.1944 Bassum |
18.09.1944 Barrien |
Archiv Name: KWEDEKOSKA |
MAJCHROWSKI | Jan Stefan | 17.02.1945 Bassum |
10.04.1945 Barrien |
Archiv Name: MAYKROWSKO |
MAZUREK | Kazimierz | 14.01.1945 Barrien |
03.02.1945 Barrien |
|
MIKOLAJCZYK | Jerzy | 27.01.1927 Oserkau, Krs. Litzmannstadt |
23.07.1941 Barrien |
|
MUSIAK | Konrad | 27.04.1944 Bassum |
30.09.1944 Barrien |
|
PINJULAK | Walja | 02.03.1944 | 14.05.1944 |
|
ROSCHTOI | Sonja | 16.10.1944 Bassum |
30.12.1944 Barrien |
|
SADOWSKI | Waldemar | 26.11.1944 Bassum |
30.12.1944 Barrien |
|
TIMOSCHINA | Halina | 26.11.1944 | 29.01.1945 |
|
TOMOSCHEWITSCH | Wasil | 14.04.1944 | 26.05.1944 |
|
WNUK | Stanislaw | 17.12.1943 Bassum |
05.10.1944 Barrien |
2. Weltkrieg (Kriegsteilnehmer)
Name | Vorname |
---|---|
BEHRENS | Fritz |
BEHRENS | Heinrich |
BISCHOFF | Heinrich |
BITTERMANN | Willi |
BLOHME | Artur |
BOLTE | Johann |
BORGSREDT | Johann |
BÖSE | Hermann |
BÖSKING | Heinrich |
BÖTTCHER | Heinz |
BÖTTCHER | Hermann |
BROCKHOFF | Heinrich |
BROCKHOFF | Johann |
BUDELMANN | Heinrich |
BÜNTEMEYER | Albert |
BÜNTEMEYER | Heinrich |
CARSTENS | Karl-Heinz |
CLAUSEN | Hermann |
DÖRING | Wilhelm |
DUNEKACKE | Heinrich |
EGGERS | Johann |
EHLERS | Heinrich |
EHLERS | Heinrich |
EHLERS | Johann |
EHLERS | Wilhelm |
FINKE | Friedrich |
FLOHR | Alfred |
FREE | Alfred |
GERKEN | Hermann |
GERKEN | Johann |
GRAPENTIN | Waldemar |
HASSELMANN | Georg |
HEINS | Heinrich |
HEITHOFF | Heinrich |
HEITHOFF | Johann |
HEUSMANN | Karl |
HÖRMANN | Reinhold |
HÜNEKE | Albert |
HÜNEKE | Fritz |
HÜNEKE | Helmut |
HÜNEKE | Karl |
HÜSING | Ludwig |
HUSMANN | Fritz |
JANKO | Wilhelm |
KASTENDIEK | Heinz |
KASTENDIEK | Hinrich |
KASTENS | Albert |
KASTENS | Heinrich |
KIMMESKAMP | Franz |
KÖHLER | Dietrich |
KÖRNIG | Wilhelm |
KÖSTER | Johannes |
LANGE | Hermann |
LINDHOFF | Friedrich |
LÖHMANN | Alfred |
LÖHMANN | Heinrich |
LÖHMANN | Johann |
LÖHMANN | Johann |
LÜBKEMANN | Heinrich |
MARTENS | Friedrich |
MEIER | Heinrich |
MEYEER | Alfred |
MEYER | Ewald |
MEYER | Fritz |
MEYER | Hans‑Hermann |
MEYER | Johann |
MEYER | Karl |
MEYER | Wilhelm |
MOORMANN | Heinrich |
MOORMANN | Johann |
MORRMANN | Johann |
NIENABER | Ernst-August |
NIENABER | Fritz |
NIENABER | Heinrich |
NIENABER | Kurt |
NÜSTEDT | Christel |
PAWLICK | Karl |
PAWLICK | Wilhelm |
PLAASCH | Oto |
REHENBROCK | Fritz |
RICKENS | Reinhard |
RIECHERS | Johann |
RISTEDT | Heinrich |
RISTEDT | Wilhelm |
ROLAPPE | Heinrich |
ROLAPPE | Johann |
SANDER | Heinrich |
SANDER | Johann |
SCHLEEDE | Johann |
SCHMIDT | Heinrich |
SCHOLZ | Georg |
SCHREIBER | Erich |
SCHRÖDER | Heinrich |
SCHRÖDER | Hermann |
SCHÜTTE | Johann |
SCHWARTZ | Albert |
SCHWARZKOPF | Ernst |
SCHWECKE | Heinrich |
SCHWEERS | Albert |
SEEVERS | Heinrich |
SEEVERS | Johann |
SEGELKE | Johann |
SEIDEL | Paul |
SOBOLL | Dietrich |
STÖVER | Georg |
STÖVER | Heinrich |
STÖVER | Hermann |
TRAEMANN | Fritz |
TRAEMANN | Heinrich |
URBROCK | Friedrich |
URBROCK | Heinrich |
VOSSMEYER | Heinrich |
WAGENFELD | Heinrich |
WAGNEKE | Johannes |
WEHRENBERG | Heinz |
WIENHOLZ | Johann |
WOHLERS | Johann |
WOLF | Walter |
Anmerkung: Barrien war bis 1974 eine eigenständige Gemeinde mit den Ortsteilen Okel, Gessel, Leerßen, Osterholz, Ristedt
und Sörhausen und wurde danach in die Stadt Syke eingemeindet.
Das Denkmal für die Gefallenen des 1. und 2. Weltkriegs besteht aus weichem Sandstein, der an einigen Seiten schon sehr
verwittert ist und die Namen teils unlesbar macht. Es wird dort nur das Todesjahr angegeben oder ob die Person vermisst ist
(ohne Jahresangabe). Das Denkmal wurde 1956 umgestaltet und dabei die Inschrift zum 1. Weltkrieg entfernt um Platz für die
Namen des 2. Weltkriegs zu schaffen. Die Kirchengemeinde Barrien schickte auf Anfrage detaillierte Informationen aus den
Kirchenbüchern. Besonderen Dank hierfür an Herrn Ristedt. Weitere Informationen konnten im Archiv Syke gewonnen werden.
Danke für die Hilfe an Herrn H. Greve. Trotzdem konnten nicht alle Namen der Gefallenen vom Denkmal in den Archiven
gefunden werden.
Die Details zu den Gefallenen von 1812 - 1871 stammen aus den Archiven. Die Namen der Kriegsteilnehmer des 1. Weltkriegs
entstammen der handschriftlichen „Schulchronik für die Schule Barrien, Parochie Barrien, Inspektion Weyhe“, geschrieben von
H. Jordan und W. Tepe, von 1920. Insgesamt sind dort 203 aus Barrien Eingezogene und Gefallene aufgelistet.
Im Kirchenbuch ist auch ein unbekannter deutscher Soldat vermerkt, der in Okel bestattet wurde. Doch weder auf dem Okeler
noch auf dem Barriener Friedhof ist heute ein Grab für einen unbekannten Soldaten erhalten. Im Soldatengrab des Michl Flak
wurde die Erkennungsmarke eines anderen Soldaten gefunden: Gerhard Niendorf, geb. 06.07.1923 in Grüna, vermisst
16.03.1945 auf dem Flugplatz Diepholz.
In Barrien wurden neben dem gefallenen französischen Soldaten noch vier britische Soldaten bestattet, diese wurden schon
bald nach der Kapitulation umgebettet. Dies waren die Soldaten J. B. Eaves, P. A. Mitchel, Quantick und A. Rudkins, alle
gefallen am 08.04.1945.
Weitere Informationen konnten im Archiv Syke gewonnen werden (unter anderem von der Ehrentafel, welche genauere
Todesdaten und auch die Kriegsteilnehmer auflistet). Danke für die Hilfe an Archivar H. Greve. Trotzdem konnten nicht alle
Namen der Gefallenen in den Archiven gefunden werden. Zu einigen sind nur zusätzliche Todesdaten in den sogenannten
„Abkündigungen“ der Kirche erhalten.
In Barrien befand sich ein Heim für Kinder für polnische Zwangsarbeiter-Kinder, in dem viele der Kinder verstarben. Für diese
Opfer wurde auf dem Friedhof ein Denkmal geschaffen. Die Schreibweise der Namen weicht vom Sterberegister aber teilweise
stark ab.
Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche.
Neufassung aus redaktionellen Gründen am 05.10.2024
Datum der Abschrift: 01.07.2014
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2010 Wikimedia Bin im Garten (Denkmal) CC BY-SA 3.0 (Foto verkleinert); 2014 R. Krukenberg