PLZ 26579
Modernes schlichtes Natursteindenkmal auf dem Inselfriedhof im Ostdorf der Insel Baltrum.
Inschriften:
Ihr sterben sei uns Mahnung
1939 1945
Namen der Gefallenen:
2. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
Stabsoberfeldwebel | BENGEN | Theodor Anton | 03.09.1912 Eversmeer | 01.05.1945 b.d. Insel Oleron, Frankreich |
|
BRUNS | Friedrich Wilhelm Otto | 11.10.1909 Haste |
09.11.1942 Wyasma |
||
HAAN | Hermann de | 07.12.1911 Langholt |
31.12.1944 | toterklärt | |
HEIN | Erich August von | 10.01.1908 Hamburg |
31.12.1945 | toterklärt | |
HINRICHS | Hans-Erich | 06.06.1920 Blexen |
21.10.1941 Pieski, Rußland |
||
KERMES | Friedrich‑Wilhelm | 22.07.1906 | 09.05.1945 | Kriegsgräberstätte Burg b. Magdeburg, Reihe 4 Grab 20 | |
Obergefreiter | LÜPPEN | Harm Arends | 06.02.1914 Baltrum |
24.08.1942 b. Kolodesy, Rußland |
begr. Kolodesi / Shisdra - Rußland; Name: LUPPEN |
Gefreiter | MENNEN | Hans Johann | 03.02.1922 Neuhausen | 19.01.1943 Welisch (Bjeljajewo) |
|
Maat | RECTOR | Friedrich | 02.03.1909 | 25.09.1945 | |
Hauptmann | SAUER | Hermann | 27.09.1910 | 16.04.1945 Kroatien |
toterklärt |
STADTLANDER | Werner | 25.12.1920 Bremen |
09.10.1943 Uljanski, Rußland |
||
Unteroffizier | THOMAS | Gerhard Wilhelm | 12.11.1913 Duisburg‑Ruhrort |
19.10.1943 Borschtschowka |
begr. Borschtschowka / Gomel - Weissrußland |
ULRICHS | Kurt T. | ||||
Obergefreiter | ULRICHS | Reinhard Onno | 29.02.1912 Baltrum |
31.12.1945 | toterklärt |
WIETJES | Ricklef Eppen | 16.08.1912 Baltrum |
„auf See geblieben“ (Weser), begr. in Baltrum |
In blauer Schrift dargestellten Informationen stammen nicht vom Denkmal, sondern sind Ergänzungen
des Einsenders! Sie stammen entweder aus dem Ortssippenbuch Baltrum (Ostfrieslands
Ortssippenbücher Band 3, Die Familien der Insel Baltrum 1707 - 1962, Verlag Ostfriesische Landschaft,
Aurich 1962), oder aber aus der Online Gräbersuche des Volksbundes.
Neufassung aus redaktionellen Gründen am 20.09.2024.
Datum der Abschrift: 10.06.2006
Verantwortlich für diesen Beitrag: Walter Fleischauer
Foto © 2006 Walter Fleischauer