PLZ 26689
Ehrenmal zum Gedenken der Gefallenen beider Weltkriege. Namentlich genannt sind aber nur die Gefallenen des Zweiten Weltkriegs.
Inschriften:
Vorderseite
-1914 - 1918-
Den Gefallenen zur Ehre - Den Lebenden zur Mahnung
-1939 - 1945-
Rückseite
Unseren Helden
1914 1918
Namen der Gefallenen:
2. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Leutnant | ACHTERMANN | Arnold | 24.03.1918 Augustfehn | 04.02.1945 südöstl. Karsas, Lettland |
Kriegsgräberstätte Saldus, Block O Reihe 5 Grab 210 | |
Gefreiter | AHLERS | Georg Heinrich | 02.08.1924 Augustfehn | 15.07.1944 b. Saint-Lô |
Kriegsgräberstätte Marigny, Block 2 Reihe 36 Grab 1404 | |
AHLERS | Heinrich | ??.01.1946 | ||||
BARTH | Walter | 21.05.1920 | 03.12.1941 | |||
Grenadier | BECKER | Georg Peter | 18.03.1905 Augustfehn | 22.09.1944 b. Katrina, Lettland |
Grenadier-Regiment 553, St.Kp. | Brust- und Bauchschuss |
BENEKE | Johann | 01.06.1905 | 16.05.1944 | Kriegsgräberstätte Potsdam, Neuer Frdh. I. Weltkrieg, Reihe II Grab 139; Name: BENECKE | ||
Obergefreiter | BLEY | Reinhard | 21.01.1912 Augustfehn | 12.03.1945 Peitz |
Kriegsgräberstätte Peitz, Triftstraße, Grab 95 | |
BÖHLJE | Fridrich Wilhelm | 12.1944 | vermisst | |||
Unteroffizier | BOHLKEN | Johannes Karl | 06.06.1909 Holdorf |
30.08.1941 Höhe 62,5 b. Dolgowka |
||
Gefreiter | BOKELMANN | Fritz | 17.11.1910 Augustfehn | 06.08.1943 nordw. Gontowaja Lipka |
Vorname: Friedrich Johann | |
BÖLTS | Johannes | 24.11.1924 | 15.08.1944 Birzgale |
vermisst | ||
Gefreiter | BÖLTS | Jonny | 29.11.1924 Augustfehn | 31.01.1944 Nowo Wassiljewka |
||
Obergefreiter | BORCHERS | Christian Johann Bernhard | 14.01.1908 04.01.1908 Hengstforderfeld |
14.04.1945 St.Pölten |
Kriegsgräberstätte St.Pölten, Hauptfriedhof, Gruppe 3 Block 2 Reihe 11 Grab 154 | |
Unteroffizier | BRUNS | Erwin | 12.10.1922 12.11.1922 Lengener-Moor |
09.10.1943 ostw. Slusk südl. Leningrad |
Kriegsgräberstätte Sologubowka, Block 11 Reihe 37 Grab 3986 | |
Stabszahlmeister | BRUNS | Otto | 21.10.1891 | 19.12.1943 | Kriegsgräberstätte Ysselsteyn, Block BG Reihe 1 Grab 13 | |
BRUNS | Peter | 23.01.1911 | 17.10.1943 | |||
DIERKS | Johann | 17.02.1923 | 13.03.1945 | |||
DIERS | Hermann | 01.06.1923 | ||||
Unteroffizier | EPKES | Hans | 18.03.1921 Augustfehn | 12.01.1945 südostw. Poplawy |
Kriegsgräberstätte Sebesh, Block 10 Reihe 2 Grab 136; Vorname: Johannes | |
Unteroffizier | FELDMANN | Helmut Johannes | 19.03.1920 Augustfehn | 03.02.1942 Sanko.1/235 in Krassna-Swessde |
Kriegsgräberstätte Charkiw, Block 14 - unter den Unbekannten | |
Pionier | FELDMANN | Wilhelm Friedrich | 19.07.1911 Augustfehn | 21.04.1943 Orel |
||
Schütze | GERDES | Erwin | 06.09.1923 Augustfehn | 29.09.1942 28.09.1942 ela. (m) 24 Nadino |
Kriegsgräberstätte Sologubowka, Block 12 Reihe 10 Grab 1267 | |
GERKEN | Friedrich | 13.11.1926 | ??.01.1945 | |||
Obergefreiter | GERSEMA | Walter | 11.10.1923 Augustfehn | 31.10.1944 Kecskemet |
||
GÜNDEL | Friedrich | 23.12.1924 | 10.10.1943 | |||
Gefreiter | HEESE | Theodor von | 15.10.1920 25.10.1920 Höxter |
13.01.1944 südl. Dnjeprowka |
||
HINRICHS | Erich J. | 09.09.1926 | 28.08.1946 | |||
JÄCKEL | Paul | 1945 | vermisst | |||
Grenadier | JANSSEN | Berthold | 18.07.1924 Augustfehn | 22.03.1943 Tschernaja-Retschka |
Name: JANHSEN | |
JANSSEN | Hinrich | 16.10.1910 | 02.02.1945 Raum Posen |
vermisst | ||
Gefreiter | JANSSEN | Theodor | 11.03.1902 Sevelen |
25.06.1942 24.06.1942 H.V.Pl. Baidary Sewastopol |
Kriegsgräberstätte Sewastopol-Gontscharnoje, Block 2 Reihe 24 Grab 1637 | |
JENSEN | Otto | 19.10.1910 | ??.??.1948 | |||
JOHN | Josef Karl | 15.05.1909 | 12.12.1944 | |||
JUNKER | Gerhard | 03.10.1918 | 10.03.1942 | |||
Gefreiter | KLOSTER | Theodor | 06.12.1919 Hengstforde | 09.10.1941 Popowka, Krim |
||
Flieger | KNOBLOCH | Fritz | 15.11.1927 Habelschwerdt | 09.05.1945 Nagold |
Kriegsgräberstätte Nagold, Gemeindefriedhof, Abt. 23 Grab 184 | |
KRAMER | Karl | 10.11.1920 | 1944 | vermisst | ||
KRÄMER | Konrad | 26.09.1944 | ||||
KURTH | Werner | 31.03.1945 | vermisst | |||
Obergefreiter | LAMMERT | Otto | 07.07.1917 Bremen |
16.01.1943 Mittelmeer |
||
Gefreiter | LEPTIN | Werner | 17.02.1918 Augustfehn | 18.08.1941 Libuimowka |
Kriegsgräberstätte Kropywnytskyj, Sammelfriedhof, Block 15 Reihe 25 Grab 3695 | |
LICHER | Bernhard | 27.01.1899 | 31.12.1945 03.1945 Ostpreußen |
vermisst | ||
Gefreiter | MEYER | Johann | 29.07.1920 Augustfehn | 26.02.1943 26.01.1943 nördl. Rodowo |
||
Schütze | NEDDERMANN | Georg William James | 21.02.1921 21.02.1910 London |
02.02.1942 Spasskaja-Polist |
||
ORTH | Wilhelm | 02.07.1927 | 03.1944 | vermisst | ||
Schütze | PAWLESKE | Herbert | 07.08.1907 Breslau |
23.04.1943 Fela.94 (m) Temrjuk |
||
PLATT | Emil | 26.12.1919 | 06.10.1945 | |||
PLATT | Johann | 29.01.1928 | 07.03.1945 | |||
Obergefreiter | RASTEDT | Georg | 24.04.1920 | 04.07.1942 | Kriegsgräberstätte El Alamein, Gruft 6 | |
REINS | Gerhard Albert | 26.03.1913 Jemgurn |
18.06.1940 | |||
Gefreiter | RIEKEN | Gerd | 26.12.1924 Hengstforde | 08.01.1944 Teremez |
Kriegsgräberstätte Nowgorod, Block 12 Reihe 30 Grab 1514 | |
RITTERBUSCH | Johann | 10.05.1927 | 05.05.1945 | |||
Gefreiter | RITTERBUSCH | Willi | 04.12.1924 Dreschen |
27.06.1943 östl. Nowo-Ssokolniki |
Vorname: Willy August | |
SANDSTEDE | Herbert | 20.04.1945 | Kriegsgräberstätte Blankenburg, Ehrenfdh., Abt. 4 Reihe 124 Grab 6990 | |||
Feldwebel | SCHELLSTEDE | Wilhelm | 31.01.1916 Oldenburg | 19.12.1944 | Kriegsgräberstätte Bad Bergzabern, Reihe 29 Grab 1188 | |
Unteroffizier | SCHIPPER | Arnold | 05.10.1915 Augustfehn | 22.05.1943 nördl. Szablino |
Kriegsgräberstätte Sologubowka, Block 1 Reihe 28 Grab 1657 | |
Gefreiter | SCHRÖDER | Heinz | 27.12.1921 Rostrup |
01.12.1942 02.12.1942 nörd. Peljuchowka |
||
Oberreiter | SCHULTE | Heinrich | 03.07.1924 Augustfehn | 06.08.1943 Feldlaz. 196 Waldlaz. Lesja |
Kriegsgräberstätte Sologubowka, Block 2 Reihe 65 Grab 7022 | |
SCHULZ | Ernst | 01.03.1943 | ||||
Gefreiter | SCHÜTTE | Josef | 07.04.1919 Augustfehn | 19.03.1941 19.03.1942 Sjemtzitzy |
Kriegsgräberstätte Nowgorod, Block 12 Reihe 35 Grab 1826; Vorname: Joseph | |
Oberreiter | SCHÜTTE | Otto Siegfried | 12.08.1908 Augustfehn | 21.09.1941 A.F.L. 5/572 Kachowka |
||
Gefreiter | SCHÜTTE | Walter | 04.10.1920 Augustfehn | 07.02.1942 Lytschkowa |
||
SCHÜTZE | Carl Erich | 01.08.1918 | 29.01.1947 | |||
Kanonier | SIEFF | Peter | 10.12.1912 Augustfehn | 15.03.1945 25.03.1945 b. Bajot |
Kriegsgräberstätte Budaörs, Block 5 Reihe 15 Grab 485-619 | |
SIES | Dieter | 27.06.1918 | 27.02.1942 | |||
Soldat | SOKOWITZ | Gerhard | 11.10.1917 10.10.1917 Augustowo, Anhalt |
18.03.1940 Greußen |
Kriegsgräberstätte Erfurt, Hauptfriedhof; Name: SOKOWICZ | |
STAAßEN | Johann | 10.09.1921 | 16.05.1944 | |||
Unteroffizier | STEGE | Karl | 17.04.1900 Hengstforde | ??.11.1945 06.05.1945 Raum Riga |
||
STRUß | Arnold | 08.03.1921 | 27.07.1946 | |||
STRUß | Walter | 09.12.1922 | 05.02.1944 | |||
Gefreiter | VOGEL | Werner | 23.08.1921 | 14.05.1940 | Kriegsgräberstätte Lommel, Block 5 Grab 206 | |
VOHLKEN | Alfred | 03.06.1906 | ??.08.1944 | |||
Gefreiter | VOHLKEN | Gerhard | 11.08.1903 Augustfehn | ??.01.1946 Kgf. i.d. Nähe v. Moskau |
||
VOß | Hermann | 24.02.1925 | 04.09.1944 | |||
Gefreiter | WEEKEN | Richard Johann Georg | 04.11.1902 Augustfehn | 02.04.1945 | Kriegsgräberstätte Bielefeld-Buschkamp, Senne I, Block B Reihe 10 Grab 235 | |
Kanonier | WIRTZ | Wilhelm | 16.09.1924 Rheinhausen | 22.04.1943 | Kriegsgräberstätte Duisburg-Trompet, Grab 48 |
Zur Historie: Errichtet wurde das Ehrenmal 1923 ursprünglich für die Gefallenen des 1. Weltkrieges. Danach wurde das Ehrenmal sehr unansehnlich, weil sich niemand darum
kümmerte. Es ist einigen engagierten Bürgern der Gemeinde zu verdanken, dass das Ehrenmal nicht ganz dem Verfall überlassen wurde.
Anfang der sechziger Jahre fanden diverse Sammlungen bzw. Spendenaktionen statt, mit deren Einnahmen das Ehrenmal wieder hergerichtet werden konnte.
So konnte das Ehrenmal zum Volkstrauertag 1966 feierlich seiner Bestimmung übergeben werden.
Um das Ehrenmal wurde später in Halbkreisform ein kleines Rondell errichtet. Auf diesem sind kleine Platten mit den eingravierten Namen der Gefallenen vom 2. Weltkrieg
angebracht.
Im Laufe der Jahre nach seiner Errichtung hat sich das Erscheinungsbild des Ehrenmales mehrfach geändert. Modifizierungen zum Vorteil, aber auch nachteilige Einflüsse von
Krieg und Witterung haben dazu beigetragen.
Ursprünglich ist das Ehrenmal aus Naturstein gebaut worden. Die Substanz hat aber mit der Zeit durch einsickerndes Regenwasser immer mehr gelitten, sodass man sich
entschieden hatte den Naturstein mit Klinker zu verblenden. Um Regenwasser besser abhalten zu können hat man obenauf ein flaches Dach angebracht.
Auf der Vorderseite präsentiert sich ein Kreuz. Darunter befindet sich eine Platte mit Inschrift.
Das Ehrenmal befindet sich in einem kleinen Wäldchen in Augustfehn 1. Von Apen über Hengstforde kommend steht es Ortseingangs auf der linken Seite.
Der Zugang über ein Holztor, in welches ein Eisernes Kreuz geschnitzt ist, bleibt ständig geöffnet. Meines Wissens, kümmert sich heute die "Vereinigung Ehrenmal"
um die Erhaltung. Der Verfasser hat alle Angaben nach bestem Wissen gemacht. Ein Anspruch auf Vollständigkeit oder Gewähr besteht nicht.
Die Angaben in Grün sind nicht auf dem Ehrenmal zu finden. Diese wurden vom Verfasser hinzugefügt. Hierbei handelt es sich um den Großvater des Verfassers.
Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche.
Datum der Abschrift: 20.03.2005; 11.05.2024 (Ergänzungen)
Verantwortlich für diesen Beitrag: Ronald A.G. Becker; Günter Hansen (Ergänzungen)
Foto © 2005 Ronald A.G. Becker