












|
|
Stadtilm (Friedhof: Denkmal), Ilm-Kreis, Thüringen
PLZ 99326
Auf einem mächtigen Sockel - die Wände verewigten Namen samt den Todestagen Gefallener und die von Vermissten - ruht ein sterbender Krieger mit Stahlhelm und Schwert in der rechten Hand. Vor dem Denkmal steht eine kleine Steintafel mit Inschrift.
Inschriften:
DEN OPFERN DES XX. JAHRHUNDERTS
|
Namen der Gefallenen/Vermissten:
1. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
|
APEL
|
Max
|
19.12.1882
|
11.04.1917
|
|
|
|
BAUMBACH
|
Alfred
|
10.05.1891
|
06.03.1916
|
|
|
|
BAUMBACH
|
Richard
|
16.07.1877
|
20.09.1916
|
Inf.-Reg. 87
|
|
|
BERGMANN
|
Max
|
15.06.1893
|
06.09.1915
|
|
|
|
BERGMANN
|
Otto
|
27.02.1880
|
31.10.1914
|
|
|
|
BIEHL
|
Arno
|
|
14.07.1919
|
|
|
|
BOCKLITZ
|
Arno
|
25.08.1895
|
21.03.1918
|
|
|
|
BÖHM
|
Ernst
|
04.11.1896
|
02.09.1916
|
|
|
|
BÖHME
|
Walther
|
27.08.1897
|
21.08.1917
|
|
Bisher vermisst, tot
|
|
BOLDHAUS
|
Otto
|
30.11.1894
|
18.03.1915
|
|
|
|
BRENDLER
|
Hermann
|
05.05.1887
|
13.07.1915
|
Ers.-Inf.-Regiment 3 2, Komp.
|
Bisher verwundet, tot
|
Reservist
|
BRÜNNERT
|
Otto
|
07.05.1889
|
24.08.1914
|
Inf.-Reg. 72
|
Tot
|
|
DENNER
|
Otto
|
27.01.1877
|
09.02.1918
|
|
|
Musketier
|
DITTMAR
|
Rudolf
|
31.12.1894
|
19.03.1915
|
Inf.-Reg. 96 10. Komp.
|
Schwer verwundet, Tod im Feldlaz.6 d. XI. A.K.
|
|
DORNHEIM
|
Otto
|
16.12.1890
|
16.08.1915
|
|
|
|
EBERHARDT
|
WALTER
|
21.10.1894
|
20.01.1918
|
|
|
Musketier
|
EBERT
|
Kurt
|
02.07.1894
|
24.02.1915
|
Res.-Inf.-Reg. 252 12. Komp.
|
|
|
EBERT
|
Paul
|
16.12.1899
|
09.10.1918
|
|
|
|
ECKSTEIN
|
Edwin
|
28.02.1891
|
16.10.1917
|
|
|
Gefreiter
|
EISENREICH
|
Fritz
|
16.10.1894
|
17.07.1918
|
|
Tod infolge Krankheit
|
|
FEHN
|
Michael
|
14.06.1878
|
25.09.1915
|
|
|
|
FRANKE
|
Hugo
|
16.08.1891
|
06.09.1917
|
|
Vermisst, dann Tod in Gefangenschaft
|
|
GASSMAN
|
Oskar
|
05.02.1883
|
12.03.1915
|
|
|
Offz. Stellv.
|
GERSTENBERGER
|
Hermann
|
25.05.1884
|
26.04.1915
|
Inf.-Reg. 32 9. Komp.
|
|
|
GERSTENBERGER
|
Hugo
|
05.03.1886
|
13.09.1914
|
|
|
|
GÖLITZ
|
Hermann
|
01.11.1884
|
17.10.1915
|
|
|
Reservist
|
GRAMANN
|
Alfred
|
27.06.1887
|
19.11.1914
|
Inf.-Reg. 96 11. Komp.
|
Nicht leicht verwundet, gefallen
|
|
GRAMANN
|
Rudolf
|
25.08.1896
|
27.03.1918
|
|
|
|
GRÄSER
|
Oskar
|
23.11.1892
|
18.10.1917
|
|
|
Gefreiter
|
GÜNSCHE
|
Eugen
|
21.08.1894
|
09.04.1918
|
|
|
|
HARTMANN
|
Walter
|
13.07.1896
|
16.07.1915
|
|
|
|
HARTUNG
|
Max
|
06.06.1891
|
11.04.1916
|
Inf.-Reg. 133
|
|
|
HARTUNG
|
Paul
|
20.09.1894
|
16.10.1917
|
|
|
|
HAUN
|
Arno
|
10.12.1899
|
29.05.1918
|
|
|
|
HEIDLER
|
Kurt
|
06.08.1886
|
01.03.1916
|
|
|
|
HELBIG
|
Hermann
|
23.01.1890
|
20.03.1916
|
|
|
|
HEMME
|
Max
|
23.03.1898
|
30.10.1917
|
|
Tod an seinen Wunden
|
|
HETZER
|
Fritz
|
23.03.1899
|
25.08.1918
|
|
|
Wehrmann
|
HEUMANN
|
Otto
|
|
12.01.1915
|
Res.-Inf.-Reg. 32
|
Vermisst
|
|
HOFFMANN
|
Arthur
|
14.08.1894
|
28.06.1917
|
|
|
|
HOFFMANN
|
Fritz
|
09.03.1893
|
09.11.1918
|
Feld-Art.-Reg. 30 7. Batterie
|
Tod infolge Krankheit
|
Wehrmann
|
HOFFMANN
|
Fritz
|
11.01.1885
|
01.01.1915
|
Res.-Ersatz-Reg. 2
|
|
Krgsfr.
|
HOFFMANN
|
Kurt
|
|
|
Res.-Inf.- Reg. 224
|
Vermisst
|
|
HOFFMANN
|
Max
|
27.03.1879
|
12.05.1915
|
|
|
|
HOFMANN
|
Oskar
|
11.04.1889
|
11.04.1915
|
|
|
|
HOTZEL
|
Walter
|
23.12.1882
|
19.03.1916
|
|
|
|
JAHN
|
Georg
|
12.11.1884
|
24.06.1916
|
|
|
Uffz.
|
JORDAN
|
Albert
|
29.07.1875
|
30.03.1917
|
|
|
|
KIESSLING
|
Richard
|
25.06.1894
|
24.12.1915
|
|
|
Wehrmann
|
KIRSCHNER
|
Karl
|
04.12.1883
|
29.10.1914
|
Res.-Inf.-Reg. 224
|
|
|
KIRSTEN
|
Walter
|
17.01.1898
|
|
|
Vermisst
|
Gefreiter
|
KNAUF
|
Heinrich
|
22.03.1893
|
11.09.1914
|
Inf.-Reg. 82
|
Tot
|
Reservist
|
KNAUF
|
Hilmar
|
18.07.1889
|
17.03.1915
|
Inf.-Reg. 96
|
|
Ers. Res.
|
KOCH
|
Georg
|
13.07.1899
|
06.04.1915
|
Res.-Inf.-Reg. 94 4. Komp.
|
|
|
KÖHLER
|
Arno
|
17.03.1897
|
04.04.1918
|
|
|
|
KRAUSE
|
Richard
|
27.08.1878
|
27.01.1917
|
|
|
|
KRÖNERT
|
Walter
|
24.12.1893
|
28.05.1918
|
|
Vermisst
|
|
KUCHNER
|
Otto
|
13.10.1883
|
02.11.1916
|
|
|
|
LUDWIG
|
Edwin
|
14.09.1876
|
27.03.1918
|
|
|
Gefreiter
|
LUTSCHE
|
Alex
|
01.12.1890
|
30.11.1917
|
|
|
|
LUTSCHE
|
Rudolf
|
12.01.1893
|
19.05.1916
|
Inf.-Reg. 94
|
|
Musketier
|
MACHEDANZ
|
Karl
|
27.01.1893
|
25.01.1915
|
Inf.-Reg. 135
|
Verwundet
|
|
MARR
|
Albert
|
13.06.1887
|
28.11.1918
|
|
|
|
MEISSNER
|
Albert
|
03.07.1894
|
04.08.1915
|
Pionier-Komp. 213
|
|
Ltn.d.Reserve
|
MEISSNER
|
Kurt
|
03.12.1896
|
31.07.1917
|
|
Schwer verwundet und vermisst
|
Uffz.
|
MEISSNER
|
Robert
|
01.02.1892
|
26.06.1918
|
|
|
Ltn.d.Reserve
|
MEISSNER
|
Rudolf
|
|
07.04.1918
|
Marine
|
Vermisst
|
|
MEISSNER
|
Walther
|
04.01.1899
|
24.02.1918
|
|
|
|
MERKEL
|
Johann
|
30.10.1888
|
14.08.1916
|
|
|
|
MEUSINGER
|
Fritz
|
10.04.1895
|
12.02.1916
|
Res.-Inf.-Reg. 234
|
|
|
MEUSINGER
|
Hermann
|
12.12.1889
|
03.07.1916
|
|
|
|
MEUSINGER
|
Oswald
|
11.11.1897
|
03.10.1917
|
|
|
|
MÖLLER
|
Paul
|
12.02.1889
|
14.02.1915
|
|
|
|
MÜLLER
|
Max
|
26.07.1891
|
29.04.1915
|
|
|
|
MÜLLER
|
Rudolf
|
27.12.1889
|
11.03.1916
|
|
|
Gefreiter
|
NAUBER
|
Fritz
|
12.03.1895
|
28.03.1917
|
|
|
|
NEUMANN
|
Rudolf
|
27.06.1895
|
22.03.1918
|
|
|
|
OSTERTAG
|
Albert
|
20.07.1898
|
09.04.1918
|
|
|
|
OSTERTAG
|
Hermann
|
|
11.11.1918
|
|
|
Gefreiter
|
OSTERTAG
|
Max
|
16.11.1895
|
28.03.1917
|
|
|
|
PETRI
|
Karl
|
12.05.1893
|
18.09.1918
|
|
|
|
PETZOLD
|
Paul
|
20.05.1894
|
29.10.1918
|
|
|
Krankenträger
|
PICKRODT
|
Otto
|
17.08.1893
|
09,03.1918
|
Inf.-Reg.371
|
Vermisst
|
Uffz.
|
REINHARDT
|
Hugo
|
13.09.1893
|
10.11.1915
|
Inf.-Reg.133
|
Schwer verwundet und gestorben
|
|
REISCHE
|
Emil
|
04.01.1896
|
01.08.1917
|
|
|
|
RINKE
|
Friedrich
|
24.04.1891
|
26.04.1918
|
|
|
|
SALZWEDEL
|
Hans
|
11.12.1894
|
|
|
Vermisst
|
|
SAUERBREY
|
Kurt
|
29.08.1897
|
27.03.1918
|
|
|
|
SAULE
|
Erwin
|
24.12.1889
|
|
|
Vermisst
|
|
SCHACHTSCHABEL
|
Albin
|
29.12.1892
|
13.07.1915
|
Inf.-Reg. 96
|
|
|
SCHÄFER
|
Paul
|
|
|
|
Vermisst
|
|
SCHLÖFFEL
|
Albin
|
10.09.1890
|
25.09.1915
|
Landwehr-Inf.-Reg. 32 1. Komp.
|
Bisher verwundet – tot
|
|
SCHLÖFFEL
|
Hermann
|
21.02.1882
|
20.12.1916
|
|
Tod infolge Krankheit
|
|
SCHLÖFFEL
|
Oskar
|
27.09.1881
|
16.08.1917
|
Res.-Inf.-Reg. 82 6. Komp.
|
Verwundet, Tod in Gefangenschaft
|
Gefreiter
|
SCHLÖFFEL
|
Otto
|
28.03.1886
|
26.03.1916
|
Res.-Inf.-Reg. 32
|
|
|
SCHMIDT
|
Albert
|
27.02.1883
|
28.10.1915
|
Inf.-Reg. 167, 5. Komp.
|
|
|
SCHMIDT
|
Ernst
|
13.02.1881
|
20.01.1917
|
|
Bisher leicht verwundet, tot
|
|
SCHMIDT
|
Rudolf
|
13.05.1873
|
21.02.1916
|
|
|
|
SCHOLL
|
Albert
|
23.04.1891
|
06.12.1914
|
|
Tod an seinen Wunden
|
|
SCHONERT
|
August
|
15.08.1883
|
21.09.1914
|
|
|
|
SCHÖNIGER
|
Alfred Arno
|
24.06.1893
|
02.05.1915
|
Gd.-Gren.-Reg. 2 11. Komp.
|
Bisher verwundet gemeldet, gefallen
|
Uffz.
|
SCHÖNIGER
|
Karl
|
05.10.1891
|
25.03.1918
|
Füs.-Reg. 73
|
Bisher verwundet gemeldet, tot
|
|
SCHREIBER
|
Karl
|
|
20.07.1918
|
|
Vermisst
|
Offz.-Stellv.
|
SCHRÖPFER
|
Karl
|
12.04.1885
|
06.03.1915
|
Res.-Inf.-Reg. 29 1. Komp.
|
|
|
SCHULZE
|
Adolf
|
20.07.1898
|
25.07.1918
|
|
Tod an seinen Wunden
|
|
SCHULZE
|
Fritz
|
02.05.1891
|
27.08.1914
|
|
|
Kriegsfreiw.
|
SCHULZE
|
Paul
|
29.01.1896
|
09.02.1915
|
3Res.-Inf.-Reg. 235
|
|
|
SCHWAGER
|
Rudolf
|
19.07.1899
|
|
|
Vermisst
|
|
SCHWERDT
|
Otto
|
09.02.1880
|
10.10.1918
|
|
|
|
SPEERSCHNEIDER
|
Johannes.
|
14.11.1892
|
03.10.1918
|
Inf.-Reg. 30
|
|
|
STEDE
|
Karl
|
19.11.1892
|
06.04.1918
|
|
|
Gefreiter
|
STEGER
|
Willi
|
27.02.1894
|
|
Gd.-Gren.-Reg. 2
|
Vermisst
|
|
STEIGERT
|
Paul
|
06.10.1888
|
19.11.1914
|
Inf.-Reg. 96 12. Komp.
|
Bisher schwer verwundet, verm.
|
|
STOCKHAUSE
|
Albert
|
16.11.1893
|
16.04.1918
|
|
|
|
STOCKHAUSE
|
Fritz
|
23.01.1892
|
25.07.1915
|
|
|
Uffz.
|
SÜHLFLEISCH
|
Otto
|
12.05.1894
|
27.07.1915
|
Inf.-Reg.96
|
|
|
THEIN
|
Paul
|
|
|
|
Vermisst
|
|
THIEMIG
|
Fritz
|
09.02.1893
|
07.09.1917
|
|
Bisher schwer verwundet, tot
|
|
TRABERT
|
Hermann
|
09.04.0000
|
18.03.1918
|
|
|
|
UNBEHAUN
|
Fritz
|
21.02.1894
|
29.11.1916
|
|
|
Gefreiter
|
UNREIN
|
Edmund
|
11.01.0000
|
|
|
Vermisst
|
Uffz.
|
VOGLER
|
Max
|
05.04.1887
|
13.08.1917
|
|
Erneut schwer verwundet
|
|
VOIGT
|
Fritz
|
01.05.1884
|
22.03.1918
|
|
|
|
WANDERER
|
Otto
|
22.04.1898
|
01.05.1917
|
|
|
|
WEBER
|
Walter
|
28.05.1890
|
19.11.1914
|
|
|
|
WEICHHOLDT
|
Rudolf
|
25.11.1884
|
15.07.1915
|
|
Vermisst
|
Uffz.
|
WEIRICH
|
Friedrich
|
24.01.1892
|
05.04.1918
|
|
|
|
WEISSMEYER
|
Franz
|
25.10.1885
|
02.09.1916
|
|
|
Seef. Ldst.
|
WIEGAND
|
Karl
|
17.06.1898
|
19.11.1917
|
Marine
|
Infolge Verwundung gestorben
|
|
WIPPRECHT
|
Paul
|
17.08.1894
|
04.09.1916
|
|
|
Uffz.
|
WÖLKE
|
Fritz
|
01.12.1890
|
31.12.1915
|
II. Pionier-Bataillon 11 5. Komp.
|
|
|
ZILLINGER
|
Willy
|
20.06.1886
|
26.10.1916
|
Res.-Inf.- Reg. 233 1. Komp.
|
|
Zum Auftakt der Weihe des Kriegerehrenmals am 26. November 1922 auf dem Friedhof Stadtilm intonierte das Städtische Musikcorps
einen Trauermarsch, gefolgt von der Ansprache des Bürgermeisters, der auch an das Entstehen der Gedenkstätte erinnerte.
Den Entwurf hatte Bildhauer Karl Lösche erstellt. 1878 geboren in Rudolstadt, als Soldat im Ersten Weltkrieg schwer verwundet
und wohnhaft im Münchener Vorort Solln. Die Bildhauerei hatte die Lichtenfelser Firma Deroll übernommen, die
Steinmetzarbeiten am Sockel realisierte die Rudolstädter Firma Gundermann. Die Gedächtnisrede hielt der Geheime Kirchenrat
Friedrich Daniel, später Ehrenbürger der Stadt. Unter dem Glockengeläut der Stadtkirche wurden die Namen Gefallener und
Vermisster verlesen. Auf fünf Tafeln wurden jeweils 24 Gefallene verewigt, auf der sechsten weitere sechs und neun Vermisste.
Mit allgemeinem Gesang der Kirchengemeinde unter Musikbegleitung klang die Feierstunde aus: “Harre, meine Seele, harre des
Herrn”.
Nach dem Zweiten Weltkrieg erregte die Gedenkstätte offenbar das Besatzer Missfallen. So verlangte
sowjetisches Militär die Abnahme vermeintlich militaristischer Symbole, worauf Stahlhelm, Schwert, eisernes Kreuz und Inschrift
verschwanden. Im Laufe der folgenden Jahrzehnte verwitterten die Sockelinschriften derart, dass Namen und Daten heute nur noch schwer
zu entziffern sind.
Die im Beitrag rot geschriebenen Daten sind
den Deutschen Verlustlisten entnommen, die blau geschriebenen stammen vom
Stadtarchiv. Der dort tätigen Ramona Heunemann gilt der Dank für freundliche Unterstützung bei der Recherche.
Dieser Beitrag ersetzt auch den Beitrag von R. Krukenberg von 2022, der lediglich das Bild der Postkarte als Quelle hatte.
Datum der Abschrift: Februar 2023
Verantwortlich für diesen Beitrag: Gerd von Ende
Foto © 2023 Gerd von Ende
|