PLZ 99338
Gedenkstein
Inschriften:
EHRENTAFEL
(Namen)
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
ARMKNECHT | Hermann | 22.09.1893 Plaue | 15.12.1916 | Tod infolge Krankheit _______________________ |
||
BAUERSFELD | Erich | Vermisst seit 13.03.1917 | ||||
BELLANGER | Fritz Arnim Arthur | 05.10.1878 | 31.12.1918 in der Ukraine | Inf.-Reg. 71 | Tod durch Grippe | |
BRÜCKNER | Carl Max | 31.08.1899 Plaue | 31.08.1918 | Inf.-Reg. 71 | Gefallen in Frankreich am Geburtstag | |
Infanterist | DÖRING | Wilhelm Carl | 23.02.1895 | 17.09.1915 bei Bartosze in Masuren/Polen | Inf.-Reg. 94 zu Weimar | Gefallen in Masuren/Polen |
Soldat | DUNSE | Wilhelm Max | 01.01.1881 | 28.08.1915 bei Kowno in Litauen | Inf.-Reg. 171 | Gefallen in Litauen |
Reservist | EISSER | Ernst | 08.04.1888 | 17.09.1914 in Frankreich | Inf.-Reg. 82 | Auf der alten Ehrentafel: EISER Am 15.09.1914 Granattreffer bei Marsat, Tod zwei Tage danach |
ENDERS | Albin | Vermisst seit 21.09.1914 | ||||
ERDENBERGER | Curt Karl Hermann | 28.07.1887 | 23.09.1916 an der Somme | Inf.-Reg. 368 | Gefallen im Kampf in Frankreich | |
ESCHRICH | Albin | Vermisst seit 22.10.1918 | ||||
Soldat | FISCHER | Adolf Martin | 01.09.1891 | 10.11.1914 bei Pont Rouge vor Warneton | Inf.-Reg. 181 zu Chemnlitz | Gefallen in Frankreich |
Gefreiter | FRÖBEL | Hermann Hans | 12.06.1892 | 17.09.1916 an der Somme | Inf.-Reg. 71 zu Erfurt | Gefallen in Frankreich |
Musketier | GROSSMEYER | Kurt Wilhelm | 12.12.1897 Plaue | 13.09.1917 | Inf.-Reg. 82 und 95 | Tod an seinen Wunden in Frankreich Im Kirchenbuch: Curt |
HACKEL | Hans Hermann | 29.12.1890 | 29. Juli 1916 bei Vaux in Frankreich | Inf.-Reg. 172 | Tod durch Granatsplitter | |
Musketier | HARTUNG | Hans Armin Paul Albert | 13.03.1898 Plaue | 25.09.1917 in der Champagne | Inf.-Reg. 444 | Tod an seinen Wunden in Frankreich |
HEYM | Emil Carl Max | 12.07.1898 | 27.03.1918 | Inf.-Reg. 467 | Gefallen in Frankreich | |
JUNG | Martin | 27.12.1893 in Preußen | 23.06.1916 bei Verdun | Inf.-Reg. 71 zu Erfurt | Gefallen in Frankreich | |
Musketier | KOCH | Oswald Hugo Walter | 09.10.1897 | 31.05.1917 in Frankreich | Inf.-Reg. 32 | |
KÖTH | Walther | 27.09.1892 | 12.04.1918 | Feld-Art.-Reg. 19 | Gefallen in Frankreich | |
Gefreiter | KUMMER | Edwin | 21.12.1886 | 12.07.1918 in Parcy etTigny | Inf.-Reg. 71 | Gefallen und beerdigt in Frankreich |
KUMMER | Paul Friedrich Carl | 07.11.1891 Geschwenda | 09.06.1918 bei Lesigny | Jäger-Reg. zu Pferde 8 | Gefallen in Frankreich | |
Musketier | MAEMPEL | Ernst Max | 15.08.1892 Plaue | 19.11.1914 | Inf.-Reg. 71 zu Erfurt | Gefallen in Russisch-Polen |
Ersatz-Reservist | MAEMPEL | Oskar Hermann | 01.06.1889 Plaue | 06.03.1915 bei Stara Rawa | Inf.-Reg. 71 zu Erfurt | Gefallen in Russisch-Polen |
MÖLLER | Carl Hermann Robert | 18.04.1894 Plaue | 20.04.1915 | Inf.-Reg. 95 zu Gotha | Gefallen in Flandern | |
NÜCHTER | Franz Wilhelm | 11.06.1893 Plaue | 14.03.1917 im Feldlazarett zu Vaziers | Inf.-Reg. 71 und Res.-Inf.-Reg. 224 | Tod an seinen Wunden | |
PERLT | Max August William | 16.08.1889 | 20.11.1916 Arnstadt | Res.-Inf.-Reg 252 zu Angelroda | Tod im Lazarett | |
RÄTSCH | Paul | 20.02.1889 Plaue | 26.05.1917 in der Champagne | Inf.-Reg. 235 und Inf.-Reg. 95 | Tod durch Kopfschuss in Frankreich | |
Vizefeldwebel | REINHARDT | Paul | 06.02.1887 Plaue | 31.10.1914 bei Amiens | Inf.-Reg. 174 in Saarburg | Gefallen in Frankreich |
SCHIRM | Armin | Plaue | Inf.-Reg. 48 | Vermisst seit 5.07.1916 | ||
Soldat | SCHMIDT | Franz August Hermann | 10.04.1895 | 29.09.1915 Wornijany | Inf.-Reg. 32 zu Hildburghausen | Verwundung bei Wilna, Tod im Feldlazarett |
Füsilier | SCHRÖTER | Paul Max Hugo | 21.08.1893 | 25.03.1915 in Rethel/Frankreich | 4. Garde-Reg zu Fuß 11. Komp. | Verwundet 18.03.1915 und im Etappen-Lazarett verstorben |
STADE | Curt Willy | 27.06.1898 Plaue | 03.09.1918 | Fußartillerie-Regiment 3 | Tod an seinen Wunden im Laz. | |
STADE | Otto | 23.02.1899 | 18.10.1918 | Inf.-Reg. 84 2. Kompanie | Gefallen | |
Vizefeldwebel | STUBENRAUCH | Armin | 10.07.1887 | 05.08.1915 Essen (Ruhr) | Inf.-Reg. 107 zu Leipzig | Verwundung bei Iwangorod, Tod im Reserve-Lazarett |
Gefreiter | STUHL | Carl Curt | 03.06.1898 Plaue | 25.08.1918 | Inf.-Reg. 32 | Gefallen in Frankreich |
STUHL | Hermann | Res.-Inf.-Regiment 212 | Vermisst seit 20.05.1918 | |||
Jäger zu Fuß | WALTHER | Alfred Willy | 08.05.1896 | 21.03.1918 bei Lagnicourt | Jäger-Reg. zu Fuß 8 | Gefallen in Frankreich |
WANDERER | Armin | 28.06.1897 Plaue | Happencourt | Inf.-Reg. 20 | Vermisst seit 22.03.1918 | |
WEBER | Siegfried Curt | 17.02.1897 in Kleinbreitenbach | 31.03.1918 in Somain | Füs.-Reg. 73 | Gestorben im Lazarett in Frankreich | |
Reservist | WÜRTZLER | Hugo Ernst Adalbert | 13.02.1877 | 16.11.1914 bei Diksmuide in Belgien | Garde-Inf. zu Potsdam | Am Yser-Kanal in Westflandern mit 16 Offizieren und 100 Mann gefallen |
Nur im Kirchenbuch aufgeführt
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Unterfeldwebel | GÜNSCHMANN | Hilmar | 22.06.1891 | 15.07.1918 bei Reims | Inf.-Reg. 167 | Gefallen in Frankreich |
KRETZSCHMANN | Franz | 25.07.1882 | 11.08.1915 bei Zambrowo im Osten | Inf.-Reg. 329 |
Nur auf der alten Ehrentafel aufgeführt
Name | Vorname | Bemerkungen |
---|---|---|
LURCH | Ernst | Vermisst seit 10.09.1914 |
Am Gedenkstein befindet sich eine Ehrentafel mit 34 Namen von Gefallenen; sechs weitere sind unter „vermisst“ aufgeführt.
Ergänzungen in Grau: Kirchenbuch Plaue. Vielen Dank dafür an Herrn Pfarrer Kersten Spantig vom Pfarramt Geraberg.
Ergänzungen in Rot entstammen den Deutschen Verlustlisten des Ersten Weltkriegs u. Regimentsverlustlisten bei denkmalprojekt.org
Ergänzungen in Grün sind der alten Ehrentafel von Plaue („EHRENTAFEL für die im Kriege 1914-18 Gefallenen u. Vermißten der Stadt Plaue“, 42 Namen) entlehnt. Von dieser Tafel liegt nur ein Bild vor. Wo sich diese Tafel zurzeit befindet ist unklar.
Originalbeitrag: Gerd von Ende; 26.02.2023
Datum der Abschrift: 05.03.2025
Verantwortlich für diesen Beitrag: Gerd von Ende
Foto © 2023 Gerd von Ende