PLZ 91097
GPS-Koordinaten: 49°59'05"N; 10°72'24"E
Stele aus Stein auf dem Friedhof.
Inschriften:

DEN TOTEN
ZUR EHRE
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
| Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Chevauleger | HIMMLER | Friedrich | 09.07.18?? Oberreichenbach, Oberfr. | 02.08.1917 Witelowka (Galiz.) | 1.Chevaulegers-Regiment, 5.Eskadron | denkmalprojekt.org |
| Infanterist | HIMMLER | Georg | 01.01.1897 Oberreichenbach, Oberfr. | 14.01.1917 b. Fromelles |
7.Infanterie-Regiment, 10.Komp. | Kriegsgräberstätte in Fournes‑en‑Weppes: Block 6 Grab 114 Regimentsgeschichte IR 7 u. denkmalprojekt.org |
| Landwehrmann | HIMMLER | Johann Georg Friedrich | 31.07.1916 Schlacht an der Somme |
Reserve-Infanterie-Regiment 23, 6.Komp. | Kriegsgräberstätte in Fricourt: Kameradengrab wiki.genealogy.net |
|
| Kanonier | HUSSNÄTTER | Georg | Oberreichenbach, Oberfr. | 01.11.1914 | Reserve-Fußartillerie-Regiment 3, 8.Batterie | verwundet 31.10.1914 b. Tenbrielen, gest. – denkmalprojekt.org Name: HUßNÄTTER |
| Infanterist | KURZMANN | Friedrich | 21.10.18?? Oberreichenbach, Oberfr. | 08.10.1914 | Landwehr-Infanterie-Regiment 6, 3.Komp. | infolge Krankheit gestorben Kriegsgräberstätte in Strasbourg‑Cronenbourg: Block 1 Grab 39 |
| Gefreiter | MADER | Johann | Oberreichenbach, Oberfr. | 1915 | Reserve-Infanterie-Regiment 23, 6.Komp. | VL vom 27.03.1915; schwer verwundet |
| Infanterist | MERTEL | Johann | 12.08.1897 Oberreichenbach, Oberfr. | 16.01.1917 Stellungskämpfe i. frz. Flandern |
21.Infanterie-Regiment, 9.Komp. | Kriegsgräberstätte in Beaucamps‑Ligny: Block 10 Grab 27 denkmalprojekt.org |
| Landsturmmann | ROSENZWEIG | Valentin | 11.03.1878 Weisendorf, Oberfr. | 15.04.1917 bei Guignicourt |
Kriegsgräberstätte in Montaigu I: Kameradengrab | |
| Infanterist | STUMPTNER | Johann | 17.04.1918 | Kriegsgräberstätte in Langemark: Kameradengrab | ||
| Gefreiter | TRUMMETER | Wilhelm | Oberreichenbach, Oberfr. | 14.11.1914 Wytschaete |
Reserve-Infanterie-Regiment 20, 6.Komp. | Kriegsgräberstätte in Langemark: Kameradengrab |
2. Weltkrieg
| Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Bemerkungen |
|---|---|---|---|---|---|
| Unteroffizier | ENDLEIN | Fritz | 29.04.1914 Dettendorf |
18.04.1943 Noworossysk Süd |
Kriegsgräberstätte in Krasnodar‑Apscheronsk: Block 9 Reihe 33 Grab 1637 |
| HEINZE | Max | ||||
| HIMMLER | Georg | ||||
| JELLEN | Josef | ||||
| KRUCK | Horst | ||||
| MADER | Johann | ||||
| NEUBERT | Walter | ||||
| Obergefreiter | NEUPERT | Hans / Johann | 07.03.1914 Oberreichenbach | 14.12.1943 Bez. Slobin | Grab derzeit noch in: Chodossowitschi - Belarus |
| OHEIM | Lothar | ||||
| RAMMIG | Georg | ||||
| REISS | Georg | ||||
| STINGL | Josef | ||||
| Gefreiter | STUMPTNER | Konrad | 06.02.1925 Oberreichenbach | 25.06.1944 | Kriegsgräberstätte in Orglandes/Manche: Block 25 Reihe 1 Grab 37 |
| TESCHAUER | Willibald | ||||
| WEISERT | Helene | ||||
| WEISERT | Horst | ||||
| WEISERT | Manfred | ||||
| WEISERT | Renate | ||||
| ZIGANSEK | Franz |
Zusatzinformationen in Rot von: genealogy.net (Verlustlisten 1. Weltkrieg)
Zusatzinformationen in Blau von: www.volksbund.de
Ergänzungen in Grau: siehe Spalte Bemerkungen
Datum der Abschrift: Oktober 2023
Verantwortlich für diesen Beitrag: Heike Herold und E. Müller (weitere Ergänzungen)
Foto © frei