Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher














Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher

 

 


 

 

Hohenölsen, Stadt Weida, Landkreis Greiz, Thüringen

PLZ 07570

In der ev.-lutherischen Dorfkirche eine Wandplakette für den 1. Weltkrieg für Hohenölsen und den Ortsteil Neudörfel.
Darüber auf einem winkligen Vorsatz ein kniender Krieger mit einem Kranz. Schöpfer ist der Bildhauer Otto Oettel aus Gera.
Schräg rechts darunter eine Holztafel zum Gedenken an zehn Kinder, die im April 1945 durch den Umgang mit Munition, die von den durchziehenden US‑Truppen zurückgelassen wurde, zu Tode kamen.

Inschriften:

ES FIELEN IM WELTKRIEG
FÜR HEIMAT UND VATERLAND
1914_____AUS HOHENÖLSEN_____1920
(Namen)
AUS NEUDÖRFEL
(Namen)

Zum Gedenken
der am 18. April 1945 durch einen tragischen Unglücks-
fall in Neudörfel tödlich verunglückten Kinder
(Namen und Daten)
_______________gew. Rat der Gemeinde 17.8.1990

Namen der Gefallenen und Opfer:

1. Weltkrieg

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort

Todesdatum & Ort

Einheit

Bemerkungen

ABICHT

Ernst

Köckritz

26.09.1916

IR 72/8.

aus Hohenölsen, vermisst

BECK

Otto

14.11.1914

aus Neudörfel, gestorben

BÖTTGER

Kurt

01.12.1918

aus Hohenölsen

Unteroffizier

DASSLER

Paul

26.02.1892 Gera

17.2.1917

aus Neudörfel
Name: DAßLER

Tambour

EBERT

Erich

18.08.???? Oelsengrund, Greiz

14.04.1918 Meteren

IR 96/11.

aus Hohenölsen

FUNKE

Hermann

28.02.1870 Hohenölsen

01.12.1916

aus Hohenölsen

Ldstm.

HEUSCHKEL

Oswin

05.12.1882 Staitz

11.06.1918 Picardie-Fé.

FüsR 40/4.

aus Hohenölsen

HÖNIG

Otto

25.08.1895 Hohenölsen

16.06.1917

aus Hohenölsen, Ort falsch: Hohenmölsen

KERN

Ernst

Weida

09.1915

IR 183/2.

aus Neudörfel, vermisst

KERN

Karl

02.09.1890 Weida

09.05.1917

aus Neudörfel,vermisst

Gefreiter

KNOCH

Albin / Alwin

18.04.1892 Hohenölsen

03.10.1914
bei Henin

IR 27/8.

aus Hohenölsen

KNOCH

Otto

Hohenölsen

21.03.1916

RIR 251/6

aus Hohenölsen

Unteroffizier

KÖGLER

Karl

02.05.???? Schleiz

06.09.1917

aus Hohenölsen, gestorben in Gefangenschaft

NEUPERT

Max

26.12.???? Hohenölsen

09.10.1917

aus Hohenölsen, vermisst

Rangierer

NEUPERT

Otto

Hohenölsen

17.03.1915

Linienkomm. Lodz

aus Hohenölsen, gestorben inf. Krankh.

PHENN

Albin

Clodra, Berga

24.07.1915

aus Neudörfel, Ort: Clocha, Berga. S.-W.-E.

RABE

Kurt

Dittersdorf

12,10,1916

RIR 234/1.

aus Hohenölsen
geführt unter: RABE II

SERBSER

Emil

15.05.1891 Hohenleuben

11.10.1918

Kriegs-Bekleidungsamt des XI. AK

aus Hohenölsen, gestorben inf. Krankh.

Gefreiter

STROBEL

Edwin

25.07.???? Obergeißendorf

31.07.1918

aus Hohenölsen

WIEDUWILD

Hermann

Steinsdorf

01.03.1915

LIR 32/9.

aus Hohenölsen,
Name: WIDUWILT
Name lt. Einwohnerbuch: WIEDUWILT

2. Weltkrieg (Kriegsfolgen)

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort

Todesdatum & Ort

Bemerkungen

ALBERT

Helmut

15.07.1942

18.04.1945

DRECHSLER

Isolde

11.01.1939

18.04.1945

ENGELS

Christian

23.03.1932

20.04.1945

Aachen

FRESCHEN

Rosemarie

28.05.1938

18.04.1945

Aachen

JÄHNERT

Irmtraud

28.03.1935

18.04.1945

OEKLER

Helmut

29.04.1940

19.04.1945

OEKLER

Reiner

29.04.1940

19.04.1945

WEIDHASE

Elfriede

03.03.1936

18.04.1945

WEIDHASE

Gottfried

27.03.1934

18.04.1945

WIMMER

Johanna

02.05.1943

18.04.1945

Bis nach dem 1. Weltkrieg gehörte Hohenölsen zwei verschiedenen Staaten an, Sachsen-Weimar-Eisenach und Reuß ältere Linie (mit Neudörfel). Die Landesgrenze ging z.B. mitten durch einen Kuhstall.

Angaben in Rot: Verlustlisten 1. Weltkrieg
Angaben in Grau siehe Spalte Bemerkungen

Datum der Abschrift: 20.03.2023

Verantwortlich für diesen Beitrag: Stefan Böhme
Foto © 2023 Stefan Böhme

 

Fragen und Kommentare zu dieser Webseite bitte an:  webmaster@denkmalprojekt.org.
Copyright © 2003 - Thilo C. Agthe.  All rights reserved. Alle Rechte vorbehalten