PLZ 76684
49°11'09.5"N 8°48'37.9"E
Kriegerdenkmal auf dem Friedhof
Quastratische Sandsteinsäule mit Deutschem Kreuz, dahinter angebracht ein Gedenkstein.
Inschriften:
UNSEREN GEFALLENEN
KAMERADEN
DER
KRIEGERVEREIN
EICHELBERG
WACHET, DASS ÜBER DER WELT DAS STERNENBILD
DES FRIEDENS HERAUFZIEHT
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
| Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
|---|---|---|---|---|---|---|
| BODMER | Alfons | 1916 | Infanterie-Regiment 111, 1. Kp. | |||
| BODMER | Josef | 1914 | Brigade-Ersatz-Bataillon 56, 4. Kp | |||
| BURRY | Eugen | 1915 | ||||
| BURRY | Friedrich | 26.08.1898 | 20.10.1918 | Reserve-Infanterie-Regiment 64 | seinen Wunden erlegen | |
| ERLEWEIN | Johannes | 1914 | Reserve-Infanterie-Regiment 109, 9. Kp. | |||
| ERLEWEIN | Josef | 1916 | Reserve-Infanterie-Regiment 87, 9. Kp. | |||
| ERLEWEIN | Wilhelm | 1914 | Grenadier-Regiment 110, 12. Kp. | |||
| HEINZMANN | Johannes | 1918 | ||||
| HEINZMANN | Josef | 1916 | Leib-Grenadier-Regiment 109, 2. Kp. | |||
| Offz. Stellv. | MAHLSCHNEE | Engelbert | 31.12.1889 | 06.10.1918 | Infanterie-Regiment 169, | seinen Wunden erlegen |
| MAHLSCHNEE | Franz | 26.03.1887 | 1916 | Reserve-Infanterie-Regiment 109, 9. Kp. | vermisst, in Kgf. gestorben | |
| MAHLSCHNEE | Karl | 03.12.1887 | 1917 | |||
| Ersatz-Reservist | MILDENBERGER | Albert | 1915 | Füsilier-Regiment 40, 6. Kp. | ||
| MILDENBERGER | Karl | 13.06.1882 | 1917 | |||
| Gefreiter | MILDENBERGER | Reinhard | 16.12.???? | 1918 | ||
| ROPPEL | Ferdinand | 1918 | ||||
| WEBER | Julius | 1915 | ||||
| WORMER | Johannes | 23.10.1894 | 1914 | |||
| WORMER | Wilhelm | 1917 |
2. Weltkrieg
| Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Obergefreiter | BLOCH | Ernst | 06.11.1922 | 07.12.1944 Kaloz Ungarn | Kriegsgräberstätte in Szekesfehervar (Ungarn) | |
| Obergefreiter | BODMER | Wilhelm | 28.04.1914 | 19.04.1944 Irrsowka Russland | vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Sebesh überführt worden | |
| Gefreiter | BOPPEL | Alfons | 28.12.1914 | 24.12.1941 Burinowo Russland | ||
| Obergefreiter | BOPPEL | Heinrich | 28.11.1902 | 03.1945 Kurland Russland | Lw. Bau Btl. 4/I | vermisst |
| Obergefreiter | BOPPEL | Hermann | 13.09.1919 | 02.01.1945 Bastogne Frankreich | Kriegsgräberstätte in Andilly: Block 12 Reihe 7 Grab 483 | |
| Gefreiter | BOPPEL | Karl | 04.08.1924 | 01.1945 Danzig |
Aufkl. Abt. 179, Stab | vermisst |
| Gefreiter | BOPPEL | Konrad | 27.09.1909 | 21.12.1942 Höhe 205 ostw. Kriwotschekowo Russland | vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Rshew überführt worden | |
| Gefreiter | BOPPEL | Manfred | 19.10.1912 | 21.01.1942 Bulgakowo Waldspitze 500 m südw. Bulg. Russland | ||
| DEBOLD | Karl | 10.01.1926 | 22.02.1945 Deutschland | |||
| DON | Theodor | 1913 | 1943 Russland |
|||
| Gefreiter | DÖRFLINGER | Hugo | 03.06.1904 | 08.1944 HusiRumänien | Art.Rgt. 79, 9. Bttr. | vermisst |
| EMMERICH | Albert | 1908 | 1943 Deutschland | |||
| EMMERICH | Friedrich | 1911 | 1945 Russland | vermisst | ||
| Obergefreiter | EMMERICH | Friedrich | 16.09.1911 | 18.03.1943 Alexandrowka Russland | Kriegsgräberstätte in Krasnodar-Apscheronsk: Block 6 Reihe 10 Grab 485 | |
| EMMERICH | Wendelin | 1907 | 1945 Russland | vermisst | ||
| Obergefreiter | ERLEWEIN | Alois | 29.11.1909 | 22.10.1943 ca. 1 km nördl. Dnjeprowka Russland | ||
| Gefreiter | ERLEWEIN | Artur | 03.11.1925 | 03.1945 Russland | Pz. Gren. Rgt. 79, II. Btl. Stab |
vermisst |
| Unteroffizier | ERLEWEIN | Eugen | 04.03.1909 | 17.02.1944 Chilki B. Kossum Russland | vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Kyjiw -Sammelfriedhof überführt worden | |
| GRAMLICH | Edgar | 1927 | 1945 Deutschland | vermisst | ||
| Gefreiter | KNEBEL | Walfried | 10.03.1925 Wiesenthal | 1944 ca. 800 m südl. Barigny Frankreich |
Kriegsgräberstätte in Marigny: Block 5 Reihe 56 Grab 2789 | |
| KNIPPEL | Otto | 1909 | 1942 Russland |
vermisst | ||
| KOFLER | Willi | 1914 | 1942 Russland |
|||
| Oberfeldwebel | LEDERMANN | Emil | 02.10.1897 | 16.07.1945 Raum Jelgava, Lager 266 Russland | Kriegsgräberstätte in Jelgava | |
| Gefreiter | MELCHERT | Alfred | 14.01.1906 | 24.12.1944 Frankreich | Kriegsgräberstätte in Lommel: Block 13 Grab 229 | |
| Stabsgefreiter | MILDENBERGER | Albert | 28.08.1915 | 05.1942 Rshew Russland |
Füs.Btl. 36 | vermisst |
| MILDENBERGER | Cäcillie | 1920 | 1944 Deutschland | |||
| Soldat | MILDENBERGER | Franz | 30.12.1903 | 30.06.1944 Sonderlaz. d. Lw. Buzau Russland | ||
| Stabsgefreiter | MILDENBERGER | Karl | 06.06.1908 | 14.04.1945 Fredericia Krgs. Laz. mot. 937 Dänemark | Kriegsgräberstätte in Fredericia: Block V Reihe M Grab 30 | |
| Grenadier | MILDENBERGER | Ludwig | 09.04.1921 | 26.07.1941 Grigoriopol Höhe 172 Russland | ||
| Pionier | MILDENBERGER | Otto | 13.07.1921 | 25.07.1941 Dnjestr (i. Flussbett des Dnjestr) Russland | ||
| MILDENBERGER | Wilhelm | 1925 | 1945 Polen |
vermisst | ||
| MÜLLER | Johann | 1907 | 1945 Russland |
vermisst | ||
| PFISTER | Raimund | 1905 | 1940 Frankreich |
|||
| POPPEL | Karl | 1924 | 1945 Deutschland |
vermisst | ||
| SCHWARZ | Franz | 1913 | 1946 Russland |
|||
| SCHWARZ | Richard | 1918 | 1944 Deutschland |
|||
| SCHWARZ | Rudolf | 1927 | 1945 Deutschland |
vermisst | ||
| STATHER | Oskar | 1908 | 1944 Deutschland |
|||
| SYDOW | Siegfried | 1911 | 1941 Russland |
|||
| TITZE | Ernst | 1909 | 1944 Rumänien |
vermisst | ||
| WEBER | Martin | 1917 | 1945 Ungarn |
vermisst | ||
| WORMER | Eugen | 1903 | 1945 Deutschland |
|||
| WORMER | Franz | 1901 | 1945 Italien |
vermisst | ||
| Kanonier | WORMER | Karl | 1905 | 09.1940 Calais Frankreich |
Kriegsgräberstätte in Bourdon: Block 16 Reihe 5 Grab 155 |
Ergänzungen 1. Weltkrieg in Rot aus: Verlustlisten abgerufen bei genalogy.net
Angaben in Rot aus: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten
Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche
Datum der Abschrift: 15.11.2023
Verantwortlich für diesen Beitrag: Klaus Becker
Foto © 18.10.2010 Manfred Hattenkerl