Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs: Hoher Natursteinsockel mit aufgesetzter stumpfer Pyramide mit den Widmungs- und Namensflächen und krönendem EK-Zeichen (1926 erbaut). Das EK wurde nach 1945 entfernt und eine Marienfigur aufgestellt. Über der Widmung ist das Relief eines fliegenden Adlers mit Fahne im Schnabel eingearbeitet.
Inschriften:
DIE HEIMAT
IHREN
GEFALLENEN SÖHNEN
1914 - 1918
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
| Name | Vorname | Wohnort |
|---|---|---|
| ALBRECHT | Gustav | Rominten |
| ALBUSCHKAT | Hermann | Rominten |
| ARENDT | Gottl. | Dubeningen (früher Dubeningken) |
| AUDMEIT | Martin | Dubeningen (früher Dubeningken) |
| AUGUSTAT | K. | Präroszlehnen (ab 1935 Jägersee) |
| BAJOHR | P. | Meschkrupchen |
| BEISTER | Franz | Plautzkehmen |
| BIRNBACHER | Wilhelm | Padingkehmen |
| BOMBLIES | Gustav | Plautzkehmen |
| BOSSY | Adolf | Scharnen (früher Czarnen) |
| BOSSY | Fr. | Scharnen (früher Czarnen) |
| BOSSY | Mathias | Scharnen (früher Czarnen) |
| BRAKNIES | Hermann | Budweitschen (ab 1938 Elsgrund) |
| BROSCH | August | Padingkehmen |
| BROSCH | Gustav | Padingkehmen |
| BUDNIK | Ewald | Loyen |
| BUTTSCHEREIT | O. | Staatshausen |
| CZERWONN | Fr. | Meschkrupchen |
| DADRAT | Franz | Thewelkehmen (ab 1938 Tulkeim) |
| DAGRAT | Alb. | Präroszlehnen (ab 1935 Jägersee) |
| DANGELEIT | Anton | Dubeningen (früher Dubeningken) |
| DANSCHEWITZ | August | Rogainen |
| DIDCZUN | D. | Thewelkehmen (ab 1938 Tulkeim) |
| DISCHEREIT | Fr. | Rogainen |
| DÖRR | Fr. | Rogainen |
| DÖRR | Gustav | Rogainen |
| DRYL | Felix | Dubeningen (früher Dubeningken) |
| DZEWAS | Artur | Rogainen |
| DZEWAS | Richard | Langensee |
| ENDRICHKEIT | J. | Linawen |
| ESPMANN | Franz | Linawen |
| GANS | K. | Scharnen (früher Czarnen) |
| GAUDA | Fr. | Rominten |
| GEHRHOFF | K. | Loyen |
| GEHRING | Fr. | Scharnen (früher Czarnen) |
| GERHARDT | Fr. | Plautzkehmen |
| GERHARDT | Franz | Plautzkehmen |
| GERHARDT | Rudolf | Budweitschen (ab 1938 Elsgrund) |
| GLANERT | Fr. | Upidamischken (ab 1938 Altenzoll) |
| GONSCHOROWSKI | Fr. | Dubeningen (früher Dubeningken) |
| GONSIOROWSKI | Johann | Upidamischken (ab 1938 Altenzoll) |
| GÖRKE | Rudolf | Plautzkehmen |
| GRATSCH | Franz | Eszergallen |
| GRAU | Fr. | Meschkrupchen |
| GRAU | Franz | Budweitschen (ab 1938 Elsgrund) |
| GRIBAS | K. | Plautzkehmen |
| GRÖLL | Franz | Budweitschen (ab 1938 Elsgrund) |
| GUTTKUHN | Gustav | Scharnen (früher Czarnen) |
| HAGEMEISTER | Gustav | Blindgallen (ab 1938 Schneegrund) |
| HALBHUBNER | Fritz | Blindgallen (ab 1938 Schneegrund) |
| HALBHUBNER | Wilhelm | Präroszlehnen (ab 1935 Jägersee) |
| HASSENSTEIN | Ludwig | Dubeningen (früher Dubeningken) |
| HEIN | August | Meschkrupchen |
| HEINRICH | Hermann | Dubeningen (früher Dubeningken) |
| HOFFMANN | Fritz | Auxkallen (ab 1938 Bergerode) |
| HÖHST | August | Blindgallen (ab 1938 Schneegrund) |
| HOLL | Fr. | Szabojeden (ab 1938 Sprindberg) |
| HOLL | Fr. | Staatshausen |
| HOLL | Ludwig | Szabojeden (ab 1938 Sprindberg) |
| HUFENBACH | Fr. | Groß Bludszen |
| HUFENBACH | K. | Rominten |
| HUFENBAUM | Heinrich | Rominten |
| JAGCZENT | August | Matznorkehmen |
| JAKAT | Fr. | Szabojeden (ab 1938 Sprindberg) |
| JAKELSKI | K. | Budweitschen (ab 1938 Elsgrund) |
| JANELLO | D. | Dubeningen (früher Dubeningken) |
| JANELLO | Fr. | Groß Bludszen |
| JANKOWSKI | Adolf | Eszergallen |
| JUDDAT | J. | Loyen |
| KADRITZKI | Willi | Dubeningen (früher Dubeningken) |
| KAHNWALD | K. | Blindgallen (ab 1938 Schneegrund) |
| KALINKA | Fr. | Staatshausen |
| KALINKA | Hermann | Dubeningen (früher Dubeningken) |
| KALLWEIT | August | Szabojeden (ab 1938 Sprindberg) |
| KALLWEIT | Gustav | Szabojeden (ab 1938 Sprindberg) |
| KALWEIT | Hermann | Rominten |
| KARALUS | Ernst | Staatshausen |
| KARIUS | August | Szabojeden (ab 1938 Sprindberg) |
| KARIUS | Gustav | Szabojeden (ab 1938 Sprindberg) |
| KARIUS | Hermann | Linawen |
| KAULMEGIES | O. | Budweitschen (ab 1938 Elsgrund) |
| KIDEHS | Ed. | Dubeningen (früher Dubeningken) |
| KINGEREIT | Johann | Eszergallen |
| KISELEWSKI | Georg | Upidamischken (ab 1938 Altenzoll) |
| KLIMACH | D. | Summowen (ab 1938 Summau) |
| KLIMASCHEWSKI | D. | Rogainen |
| KLIMASCHEWSKI | Fr. | Scharnen (früher Czarnen) |
| KLIMASCHEWSKI | Gustav | Scharnen (früher Czarnen) |
| KLIMMACH | Gurt. | Marlinowen |
| KOWALEWSKI | Franz | Loyen |
| KOWALEWSKI | Johann | Loyen |
| KRAFT | August | Padingkehmen |
| KRAUSE | W. | Rogainen |
| KRISZIO | Fr. | Matznorkehmen |
| KRISZIO | Franz | Matznorkehmen |
| KRÜGER | Leopold | Dubeningen (früher Dubeningken) |
| KUCZINSKI | Walter | Marlinowen |
| LANGE | Franz | Eszergallen |
| LAUPICHLER | Gustav | Matznorkehmen |
| LEITNER | Fr. | Blindgallen (ab 1938 Schneegrund) |
| LENGKEIT | Fr. | Budweitschen (ab 1938 Elsgrund) |
| LESZINSKI | Gustav | Catharinenhof |
| LITZNER | Adolf | Matznorkehmen |
| MAI | Hans | Rominten |
| MATULL | Ernst | Plautzkehmen |
| MATZULAT | Ernst | Matznorkehmen |
| MERLECKER | Franz | Blindgallen (ab 1938 Schneegrund) |
| MERLECKER | O. | Blindgallen (ab 1938 Schneegrund) |
| MILESCHEWSKI | Franz | Staatshausen |
| MILLUKS | Fr. | Thewelkehmen (ab 1938 Tulkeim) |
| MILLUKS | Franz | Thewelkehmen (ab 1938 Tulkeim) |
| MISSUN | Fr. | Präroszlehnen (ab 1935 Jägersee) |
| MISSUN | Fr. | Blindgallen (ab 1938 Schneegrund) |
| MISSUN | K. | Staatshausen |
| MISSUN | Richard | Auxkallen (ab 1938 Bergerode) |
| MLITZKOWSKI | Gustav | Loyen |
| MOBBEL | Fr. | Thewelkehmen (ab 1938 Tulkeim) |
| MORDAS | Gustav | Marlinowen |
| MORDAS | Wilhelm | Marlinowen |
| MÜLLER | Ed. | Scharnen (früher Czarnen) |
| MÜLLER | Franz | Meschkrupchen |
| MYDENOWITZ | Franz | Dubeningen (früher Dubeningken) |
| NAASNER | Fr. | Dubeningen (früher Dubeningken) |
| NELL | Georg | Dubeningen (früher Dubeningken) |
| NEUMANN | Arthur | Eszergallen |
| NEUMEYER | O. | Linawen |
| NIEDERSTRASSER | Fr. | Eszergallen |
| NIKOLAI | K. | Eszergallen |
| NITSCHKOWSKI | Franz | Budweitschen (ab 1938 Elsgrund) |
| NOWAK | August | Budweitschen (ab 1938 Elsgrund) |
| NOWAK | Julius | Budweitschen (ab 1938 Elsgrund) |
| OBERSTELLER | Fr. | Rominten |
| OBERSTELLER | Hans | Rominten |
| PASZOSKA | Fr. | Marlinowen |
| PÄTSCH | Gustav | Thewelkehmen (ab 1938 Tulkeim) |
| PFAU | Max | Dubeningen (früher Dubeningken) |
| PFAU | Paul | Dubeningen (früher Dubeningken) |
| PFEIFER | Gustav | Meschkrupchen |
| PFEIFFER | Fr. | Plautzkehmen |
| PFEIFFER | Wilhelm | Plautzkehmen |
| PIEZARKA | Walter | Rogainen |
| PILLESCHEWSKI | August | Loyen |
| PLETTNER | Franz | Blindgallen (ab 1938 Schneegrund) |
| POERSCHAT | Adolf | Rominten |
| RAUF | Johann | Dubeningen (früher Dubeningken) |
| REICH | Fr. | Rogainen |
| RILLOX | K. | Szabojeden (ab 1938 Sprindberg) |
| ROHDE | Josef | Staatshausen |
| ROMMEREIT | Franz | Dubeningen (früher Dubeningken) |
| ROPPEL | August | Plautzkehmen |
| ROPPEL | Fr. | Plautzkehmen |
| ROPPEL | Gottl. | Scharnen (früher Czarnen) |
| SAISCHEWSKI | Fr. | Rogainen |
| SCHAFER | Fr. | Rominten |
| SCHÄFER | Wilhelm | Plautzkehmen |
| SCHARF | K. | Dubeningen (früher Dubeningken) |
| SCHARF | Max | Dubeningen (früher Dubeningken) |
| SCHERWINSKI | Fr. | Loyen |
| SCHESKAT | August | Budweitschen (ab 1938 Elsgrund) |
| SCHINKEWITZ | Fr. | Rogainen |
| SCHINKEWITZ | Franz | Rogainen |
| SCHLICKER | Fr. | Rominten |
| SCHMIDT | August | Groß Bludszen |
| SCHMIDT | Fr. | Padingkehmen |
| SCHMIDT | Gustav | Dubeningen (früher Dubeningken) |
| SCHUKAT | Fr. | Meschkrupchen |
| SCHULER | Gustav | Scharnen (früher Czarnen) |
| SCHULINSKI | Wilhelm | Summowen (ab 1938 Summau) |
| SCHWEDAS | August | Budweitschen (ab 1938 Elsgrund) |
| SEBELIES | Fr. | Plautzkehmen |
| SEIDLER | Emil | Budweitschen (ab 1938 Elsgrund) |
| SENDTKO | Louis | Marlinowen |
| SITTER | Fr. | Budweitschen (ab 1938 Elsgrund) |
| SKOBINNA | Emil | Loyen |
| STAGINSKI | August | Rogainen |
| STAGINSKI | August | Budweitschen (ab 1938 Elsgrund) |
| STAGINSKI | Franz | Rogainen |
| STANGEL | Chr. | Dubeningen (früher Dubeningken) |
| STEGNOTAT | Fr. | Rogainen |
| STEGNOTAT | Franz | Rogainen |
| STEIN | Emil | Loyen |
| STEIN | Gustav | Marlinowen |
| STURM | Emil | Dubeningen (früher Dubeningken) |
| SUCK | Hermann | Budweitschen (ab 1938 Elsgrund) |
| SULLUS | Wilhelm | Meschkrupchen |
| SYPERRECK | Johann | Scharnen (früher Czarnen) |
| SYPERRECK | Johann | Marlinowen |
| SYPERRECK | Martin | Scharnen (früher Czarnen) |
| SYPERRECK | Mathias | Marlinowen |
| SZEBROWSKI | D. | Szabojeden (ab 1938 Sprindberg) |
| SZESZELSKI | Hermann | Plautzkehmen |
| SZODRUCH | Gustav | Summowen (ab 1938 Summau) |
| SZODRUCH | Hans | Summowen (ab 1938 Summau) |
| SZODRUCH | Johann | Marlinowen |
| SZOGAS | J. | Meschkrupchen |
| SZOGAS | Julius | Staatshausen |
| SZUR | K. | Plautzkehmen |
| THALHÄUSER | Fr. | Dubeningen (früher Dubeningken) |
| THIEL | O. | Padingkehmen |
| THIENAT | K. | Blindgallen (ab 1938 Schneegrund) |
| THOMAT | Gustav | Loyen |
| TISCHHÄUSER | K. | Linawen |
| TODTENHÖFER | Ludwig | Dubeningen (früher Dubeningken) |
| TRILLING | M. | Meschkrupchen |
| UMARO | Emil | Rogainen |
| USCHKOREIT | Er. | Loyen |
| WALLENKOWITZ | Franz | Thewelkehmen (ab 1938 Tulkeim) |
| WALLIES | Fr. | Meschkrupchen |
| WALLIES | Franz | Groß Bludszen |
| WASCHKEWITZ | Fr. | Upidamischken (ab 1938 Altenzoll) |
| WASCHULEWSKI | Emil | Meschkrupchen |
| WASCHULEWSKI | Johann | Padingkehmen |
| WEGAT | K. | Loyen |
| WEIDE | Adolf | Rominten |
| WEIDE | Samuel | Rominten |
| WELLER | Franz | Langensee |
| WILLIES | O. | Padingkehmen |
| WILNAT | D. | Rominten |
| WOLFF | Chr. | Meschkrupchen |
| WOLFF | Er. | Budweitschen (ab 1938 Elsgrund) |
| WOLFF | P. | Meschkrupchen |
| WOLLF | Franz | Thewelkehmen (ab 1938 Tulkeim) |
| WROBLEWSKI | K. | Marlinowen |
| WROBLEWSKI | Martin | Marlinowen |
| ZANDER | Reinh. | Eszergallen |
| ZOHNER | August | Groß Bludszen |
Nach 1945 wurde in Ostpreußen die deutsche Bevölkerung vertrieben und die meisten Denkmäler abgerissen, beschädigt oder umgewidmet. Hier wurde das EK-Zeichen auf dem Denkmal abgerissen und eine christliche Figur aufgesetzt.
Datum der Abschrift: August 2009; 01.07.2023
Verantwortlich für diesen Beitrag: Frank Henschel; R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de) (Ergänzung Namen, Korrektur, Fotos)
Foto © historisch, 2023 R. Krukenberg