












|
|
Barsikow, Stadt Wusterhausen/Dosse, Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg
PLZ 16845
Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs an der Hauptstraße vor der Kirche: Zweistufiger Sockel mit aufgerichteter Granitplatte mit Widmung und Namen auf der Vorderseite und Stahlhelm-Relief und Widmung auf der Rückseite. Gedenktafel 1813-1815 in der Kirche. Soldatengrab (eingeebnet).
Inschriften:
Denkmal Vorderseite Es starben den Heldentod fürs Vaterland 1914 – 1918. (Namen)
Denkmal Rückseite Und wer den Tod in heilgem Kampfe fand ruht auch in fremder Erde im Vaterland.
Tafel 1813-1815
 Aus diesem Kirchspiel starben für König und Vaterland (Namen)
|
Namen der Gefallenen:
1813-1815
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Unteroffizier
|
ARENDT
|
Johann Michael
|
28.11.1786
|
10.05.1813 Königswartha
|
5. Comp. Königl. Leib Infanterie Regiment
|
nahm 1812 am Krieg gegen Russland teil
|
Gemeiner
|
NEUMANN
|
Johann
|
|
1813-1815 im Laz.
|
|
an den Kriegsstrapazen gestorben, nicht auf d. Tafel
|
Landwehrm.
|
WESENBERG
|
Johann Michael Friedrich
|
04.10.1786
|
11.01.1814 Lazarett von Schönebeck
|
3. Batl., 6. Kurmärk. Landwehr Infantrie Rgt.
|
stand beim Belagerungs-Corps von Magdeburg und starb am Nervenfieber
|
1870/71 (Archivdaten)
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Prem. Leutnant
|
BONIN
|
Bogislav von
|
12.09.1839 Wusterhausen
|
14.10.1870 in Gousainville
|
2.Garde Ulanen-Regt.
|
an Krankheit gestorben, war lt. Feldkirchenbuch des Gardekorps Gutsbesitzer in Barsikow
|
Musketier
|
EBLING
|
Wilhelm
|
Barsikow, Ruppin
|
|
2./IR 24
|
Kriegsteilnehmer, lt. Regimentsgeschichte bei Vionville vermisst gewesen
|
Füsilier
|
HEGERT
|
Wilhelm
|
05.09.1845 Werder, Ruppin
|
02.01.1871 im Laz. Frankenstein
|
8./IR 64
|
nur im Kirchenbuch (auch im Kirchenbuch Werder), an Lungenkrankheit gestorben
|
1. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Schütze
|
BETHKE
|
Otto
|
30.07.1897 Barsikow
|
01.07.1917 im Feldlaz. 176 in Montevonet in Frankreich
|
1.MGK/ RIR 8
|
|
Wehrmann
|
CÄSAR
|
Eduard
|
18.06.1879 Unt. Löschwitz, Krs. Colmar
|
14.10.1916 bei Pertain (Somme) in Frankreich
|
8./RIR 205
|
Sterberegister Name CESARZ „hinterlässt Frau und 4 Kinder“
|
Signalist
|
DÜRING
|
Walter
|
24.11.1897 Neuruppin
|
16.01.1918 im Feldlaz. 15 in Koltow, Galizien
|
Fernspr. Abt. 512
|
12. Ldw. Div., an Ruhr gestorben
|
Grenadier
|
FREESE
|
Otto
|
03.01.1896 Barsikow
|
09.05.1917 im Laz. Tournai - Belgien
|
6./Gde. Gren.R. 5
|
03.05.1917 verw. bei Acheville, Kriegsgräberstätte in Vladslo - Belgien
|
Grenadier
|
NICKLER
|
Willi
|
09.12.1897 Barsikow
|
19.08.1916 bei Azannes - Frankreich
|
7. Garde Inf. Regt.
|
Gedenken in Seminar Kyritz, Kriegsgräberstätte in Azannes - Frankreich
|
Musketier (Füsilier)
|
PICKERT
|
Emil
|
29.05.1895 Barsikow
|
08.10.1915 in Russisch-Polen
|
1./RIR 269
|
bestattet in Prekladnik – Polen, an Krankheit gestorben
|
Gefreiter
|
PIOSIK
|
Oskar
|
16.06.1890 Burschen, Oststernberg
|
22.03.1918 bei Vaulx in Frankreich
|
9./2. Gde. Res. Regt.
|
|
Musketier
|
WASKO
|
August
|
18.04.1885 Metzelthin
|
20.08.1916 im Laz. in Heilbronn
|
10./IR 50
|
in Frankreich schwer verw., Kriegsgräberstätte in Heilbronn-Wollhausstrasse
|
Garde-Grenadier
|
WASKO
|
Rudolf
|
11.06.1896 Barsikow
|
24.08.1916 in Frankreich
|
2./4.Gde. Regt.z.F.
|
|
Gefreiter
|
WITTKOPF
|
Hermann
|
20.08.1889 Ganzer
|
23.07.1916 in Frankreich
|
8./Gren. Regt. 12
|
|
2. Weltkrieg (Archivdaten/Recherchen)
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort, Alter
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Obergefreiter
|
BURDZIK
|
Anton
|
26.02.1922 Dersewitz
|
13.08.1944 Karaja-Durazza, Albanien
|
|
Gedenken auf Kriegsgräberstätte Tirana - Albanien
|
Panzer-Grenadier
|
DZIOSA
|
Erwin
|
25.09.1919 Flemsdorf, Krs. Angermünde
|
03.07.1942 H.V.Pl. d. 2.Sankp.(m.) 522 in Borissowka
|
|
Landarbeiter, Kriegsgrab bei Borissowka / Belgorod - Russland
|
Soldat
|
FELDHAHN
|
Walter
|
22 J. 14.03.1922 Bärwalde, Neumark
|
07.03.1945 Belgien (Sellerich)
|
|
Gedenkfeier Kirche 1948, Kriegsgräberstätte in Recogne-Bastogne - Belgien
|
Obergefreiter
|
GEMSCHKAT
|
Otto
|
Krs. Angerap (Ostpr.)
|
10.09.1946 im Gef. Lager Gleiwitz O.S.
|
|
bestattet in Zosnitza bei Gleiwitz, Gedenkfeier Kirche 06.06.1948
|
Gefreiter
|
JANKOWSKI
|
Otto
|
01.04.1917 Läsikow
|
08.07.1941 auf Feldflugplatz westl. Polonne - Russland
|
|
Landarbeiter, Kriegsgrab bei Polonnoje - Ukraine
|
|
KLABUN
|
Gerhard
|
|
|
|
|
|
KORTWIG
|
|
|
|
|
ein Otto Kortwig geb. um 1905 in Konfirmationsregister
|
Leutnant
|
KRIEGSHEIM
|
Traugott von
|
24.09.1902 Barsikow
|
30.10.1941 H.V.Pl. Jassnaja-Poljana bei Tula - Russland
|
|
Gedenken auf Kriegsgräberstätte Kursk - Russland
|
Obergefreiter
|
LANGKABEL
|
Rudolf
|
13.06.1903 Scheune, Kr. Stettin
|
03.04.1945 Gronau/Westf.
|
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Gronau-Kathol. Friedhof
|
Leutnant
|
NEUMANN
|
Herbert
|
26.07.1914 Barsikow
|
11.05.1944 H.V.Pl. Botraresti
|
|
Kriegsgräberstätte in Kischinew / Chisinau - Moldawien
|
Gefreiter
|
PETHKE
|
Herbert
|
18.08.1920 Menthin, Krs. Parchim
|
27.03.1944 Brückenkopf v. Nikolajew
|
|
Kriegsgrab bei Mikolaiw / Kirowograd - Ukraine
|
Obergefreiter
|
RADOCH
|
Alfred
|
21.02.1922 Langenberg/Ostpr.
|
1945 auf dem Transport in die Heimat
|
5. Pz. Div.
|
28.10.1945 Gedenkfeier in Kirche Barsikow
|
Obergefreiter
|
ROTHE
|
Helmut
|
23.03.1918 Wustermark
|
02.1943 in Stalingrad
|
|
vermisst und 1952 für tot erklärt
|
Gefreiter
|
SCHIRMER
|
Gerhard
|
14.08.1913 Semmelwitz
|
07.09.1944 in Rumänien
|
4./Pi.La. Btl. 214
|
vermisst und 1997 für tot erklärt
|
Gefreiter
|
SCHULZE
|
Manfred
|
11.08.1920 Barsikow
|
04.11.1942 Schirokowka - Russland
|
|
Fleischergehilfe
|
Offiziersanwärter
|
SIEBER
|
Gerhard
|
06.03.1926 Jöhstedt/Erzgeb.
|
30.03.1945 am Niederrhein
|
|
Schornsteinfeger
|
Obergefreiter
|
SZITTNICK
|
Richard
|
05.04.1913 Barsikow
|
09.06.1944 bei Moissewka bei Paritschi H.V.Pl.
|
|
|
Grenadier
|
WASKO
|
Fritz
|
08.09.1925 Barsikow
|
04.10.1943 in Grebenik am Dnjepr - Ukraine
|
Panzer-Regt.
|
Kriegsgrab bei Grebenik / Belaja Zerkow
|
|
WASKO
|
Johannes Hans
|
17.08.1924
|
|
|
Daten aus Musterungsliste Wusterhausen
|
Gefreiter
|
WESOLEK
|
Willi Paul
|
13.04.1922 Magdeburg
|
12.02.1944 in Pokoschewka
|
13./Gren. Rgt. 505
|
Kriegsgrab bei Tschishkowka / Ternopol - Ukraine
|
Gefreiter
|
WISBAR
|
Kurt
|
08.04.1926 Lasdinen
|
09.01.1945 Krupinal, Slowakei
|
|
Gedenken auf Kriegsgräberstätte Vazec - Slowakische Republik
|
Gefreiter
|
WOLF
|
Erwin
|
27.02.1922 Barsikow
|
15.10.1943 H.V.Pl. Kertsch - Ukraine
|
10./A.R. 198
|
|
Hauptmann
|
ZILLMANN
|
Adolf
|
26.08.1906 Barsikow
|
11.07.1943 Priolo Sizilien - Italien
|
Regiment Hermann Göring
|
Kompaniechef, Inhaber EK I, Gedenken auf Kriegsgräberstätte Motta St.Anastasia - Italien
|
|
ZIMMERMANN
|
|
|
1939
|
|
Dorflehrer
|
2. Weltkrieg (Zivilopfer)
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
SCHÖNBECK
|
Frieda
|
28.04.1893 Wittenberge
|
19.05.1945 in Neuruppin, Krankenhaus
|
„an Bombenverletzung gestorben“, lt. Sterberegister Neuruppin aus Barsikow, Krs. Ruppin
|
SCHÖNBECK
|
Friedrich
|
19.11.1886 Barsikow
|
02.05.1945 Kunow
|
Tischlermeister u. Standesbeamter, auf der Flucht von Granate getötet, in Kunow, Ostprignitz bestattet
|
Das Denkmal wurde früher von einem Adler gekrönt und hatte auf der Vorderseite ein Metall-EK Zeichen. Beides ist heute verschwunden und die Inschriften sind schwer zu lesen. Die Namen der Kriegsopfer des 2. Weltkriegs wurden in Barsikow nie gesammelt. Eine erste Liste wurde vom Verfasser 2011 nach Befragung einige alter Einwohner hier veröffentlicht. Diese wurde nun aus dem Sterberegister, dem Kirchenbuch, den Todeserklärungen der Vermissten und den Todesanzeigen um viele Namen und Daten erweitert. Es kann aber weitere Kriegsopfer gegeben haben, da einige Familien ihre Vermissten nie für tot erklärt haben, in Deutschland in Lazaretten Gestorbene oft nur im Ort des Lazaretts und Berufssoldaten nur im Stationierungsort beurkundet wurden. Die Daten zu den Gefallenen des 1. Weltkriegs konnten aus den offiziellen Verlustlisten (o.V.L.) dieses Krieges ergänzt werden. Im Kirchenbuch wurde der Obergefreiter Stanislaus Kaffka, geb. 14.02.1916, gefallen 23.03.1943, eingetragen, eine Todesanzeige veröffentlicht und die Kirchenglocken zu seinem Tod geläutet. Er tauchte aber 1949 lebend wieder auf! Es befand sich ein Soldatengrab, eines am 08.05.1945 gefallenen unbekannten Soldaten, auf dem Friedhof, das eingeebnet wurde (Kirchenbuch Eintrag „Tod 08.05.1945, bestattet 09.05.1945, Erkennungsmarke an Russen abgegeben“). In der alten DDR-Kriegsgräberkartei ist notiert: Herkunft, wahrscheinlich Rheinland, Todesdatum 08.05.1945, Todesursache Gelbsucht, bestattet: Reihe 3, Grab Nr. 16. Auf der Gedenktafel des Krieges 1813-1815 sind zwei Namen notiert. Im Kirchenbuch von Wusterhausen/Dosse sind nach 1815 einige Seiten mit den Gefallenen der Superintendantur Wusterhausen im Kriege 1813-1815 eingeheftet worden. Dort ist ein weiterer Name aus Barsikow notiert. Im Krieg 1870/71 sind ebenfalls Einwohner Barsikows verstorben. Für sie könnte es eine weitere Gedenktafel gegeben haben. Zusätzliche Informationen in Blau vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge: www.volksbund.de/graebersuche.
Datum der Abschrift: 01.05.2011; 01.03.2023
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2023 R. Krukenberg
|