Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher














Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher

 

 


 

 

Banzendorf, Stadt Lindow (Mark), Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg

PLZ 16835

Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs vor der Kirchenmauer: Aufgerichtete Granitplatte mit krönendem Adler und zusätzlich angebrachter Tafel für die Gefallenen des Zweiten Weltkrieges.
Weitere Namen und Daten aus Archiven.

Inschriften:


Die dankbare Gemeinde
Banzendorf
für die im Weltkrieg 1914 – 1918
gefallenen Helden
(Namen)

Gefallen im II. Weltkrieg
(Namen)

Namen der Gefallenen:

1813-1815

Dienstgrad

Name

Vorname

Alter

Todesdatum & Ort

Einheit

Bemerkungen

Soldat

HÜLSEKOPF

Gottfried

23 J.

19.02.1814
im Laz. Koblenz

4./1.Leib-Regiment

an Nervenfieber gest., lt. Kirchenbuch

1866

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort

Todesdatum & Ort

Einheit

Bemerkungen

Gefreiter

MEWES

Friedrich Wilhelm

23.12.1839 Banzendorf

09.09.1866
im Laz. Dresden

5./Füs. Regt. 35

gest. an Cholera, nur im Militär-Kirchenbuch des Regiments

1870/71

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort

Todesdatum & Ort

Einheit

Bemerkungen

Gefreiter

RENTSCH

Friedrich Wilhelm

14.10.1844

21.12.1870
im Feldlaz. d. 3.AK zu Pithiviers bei Orleans

4./IR 64

30.11.1870 im Gefecht verw., lt. Kirchenbuch

1. Weltkrieg

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort, Alter

Todesdatum & Ort

Einheit

Bemerkungen

Gefreiter

BOLZE

Gustav

27 J.
Banzendorf

16.10.1916
nördl. Geuudecourt

9./IR 396

Gefreiter

CHEMNITZ

Alfred

27 J.
Banzendorf

22.04.1917
im Feldlaz. 206 zu Marienlouis

Luftschiffer Ers. Abt. 1

Grenadier

CHEMNITZ

Wilhelm

22 J.
Banzendorf

16.06.1915
in Neuville, nördl Arras

Musketier

HACKBARTH

Gerhard

22 J.
Treptow

25.09.1915
bei Perthes, Takurt

IR 53

HEIDENREICH

E.

08.10.1918

vermisst

KEMNITZ

Gustav

Schmerzke

01.06.1918

vermisst

KREBS

R.

29.08.1915

KRÜGER

G:

18.11.1914

Musketier

LAHN

Wilhelm

18 J.
Banzendorf

20.07.1918
im Res. Laz. St. Georg - Hamburg

IR 76

26.07.1918 in Banzendorf bestattet

Landstm.

MEWES

Hermann

44 J.
Banzendorf

05.11.1918
im Feldlaz. Eperny

6./Gren. Regt. 8

Denkmal 25.10.1918 vermisst, Kriegsgräberstätte in Marfaux - Frankreich

Musketier

NAGEL

Hermann

24 J.
Banzendorf

25.05.1915
in Gallm bei Radehenou

10./RIR 24

NAGEL

Otto

14.03.18??
Banzendorf

28.05.1918

SCHADE

D.

26.03.1917

Grenadier

SCHLEGEL

Hermann

30 J.
Banzendorf

15.09.1916
auf Verbandsplatz

3./Gren. Regt. 1

Füsilier

SÜHRING

Franz

29 J.
Banzendorf

17.08.1916
zu Estrees-Belloy

5.Garde Regt. z.F.

Kriegsgräber-stätte in Béthencourt-sur-Somme - Frankreich

Ers. Reservist

WEIßKOPF

Hermann

25 J.
Zehdenick

18.03.1915
Chavonne

3./IR 24

1. Weltkrieg (nicht auf dem Denkmal verzeichnet)

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort, Alter

Todesdatum & Ort

Einheit

Bemerkungen

Musketier

BREDLOW

Karl

10.10.1894
Berlin

16.04.1917
zu Cerny

2./RIR 20

nicht auf dem Denkmal

1. Weltkrieg (Kriegsgefangener)

Dienstgrad

Name

Vorname

Alter

Todesdatum & Ort

Einheit

Bemerkungen

Soldat

STANKEWITZ

Stanislaw

28 J.

22.11.1918
in Banzendorf gest.

Russ. 6./IR 44

Russischer Kriegsgefangener, eingesetzt in Banzendorf

2. Weltkrieg

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort

Todesdatum & Ort

Einheit

Bemerkungen

ARNDT

H.

ARNDT

P.

Schütze

AUGNER

Alfred

05.06.1921 Banzendorf

09.06.1940
Beaurieux - Frankreich

Kriegsgräberstätte in Fort-de-Malmaison.

BECKER

H.

Obergefreiter

DIETRICH

Heinz

23.03.1916 Banzendorf

1945
in einem Kgf. Lag. gest. (lt. Kameradenaussage)

war 1944 bei Brest-Litowsk vermisst und 1958 für tot erklärt

Stabs-Gefreiter

FLEMMING

Erich

17.05.1910
Neuruppin

13.10.1944
auf H.I. Sworbe – Estland

II./Gr.R. 386

vermisst und 1958 für tot erklärt, Gedenken auf Kriegsgräberstätte Narwa - Estland

GOTTSCHALK

A.

Gefreiter

HEIDENREICH

Berthold

24.03.1920 Banzendorf

21.03.1944
bei Kowalowka - Ostfront

1./Gren. Regt. 514

Kriegsggrab bei Kortschino - Ukraine

Obergefreiter

JAHNS

Erich

30.08.1908
Tassdorf

25.09.1944
in Ogradina

1./Gren. Brig. 92

nicht auf dem Denkmal, Kriegsgrab bei Bela Crkva - Serbien

KLOY

G.

KOMMOL

E.

KÖNIG

G.

Oberleutnant

KRAUS

Karl Maria

14.11.1914
Tettau, Krs. Kronach, Bay.

07.09.1944
Halbinsel Crozon, Bretagne, Frankr.

Gr.R. 898

vermisst und 1958 für tot erklärt, Geburtsname Kallenbach

Oberfeldwebel

KRUPKE

Fritz

01.05.1913
Berlin-Friedenau

23.03.1944
im Feldlaz. 510 Dorpat

Daten nur Todesanzeige, Kriegsgräberstätte Tartu - Estland

MAJEWSK

K.

Gefreiter

MARX

Arnold

13.03.1919 Espenhöhe, Krs. Schmelz

16.04.1943
bei Plotwa - Ostfront

Kriegsgrab bei Gorki Schule - Ukraine

Unteroffizier

MARX

Ewald

16.09.1913 Espenhöhe

14.04.1943
bei Krymskaja - Ostfront

Pionier

MEWES

Otto

20.08.1921
Steinfeld, Stendal

07.04.1942
Krgslaz. 2/561 mot. Konstantinowka

3./Pion. Batl. 257

Kriegsgrab bei Konstantinowka / Donezk - Ukraine

Gefreiter

MIELKE

Werner

02.01.1920
Berlin-Pankow

16.01.1945
letzte Nachricht aus Frankfurt/Oder

vermisst und 1959 für tot erklärt

Soldat

NAGEL

Gerhard

13.03.1923 Banzendorf

04.12.1945
Wittenberg

Kriegsgräberstätte in Lutherstadt Wittenberg

PICKERT

J.

Obergefreiter

REINICKE

Richard

16.01.1908 Banzendorf

13.02.1944
Sawatzky bei Tscherkassy

Kriegsgrab bei Schenderowka - Ukraine

RODE

A.

Grenadier

RÖNNEBECK

Paul

28.04.1909 Banzendorf

14.07.1943
Nowoje Sselo - Russland

2./Gren. Regt. 96

Kriegsgräberstätte in Korpowo

Soldat

SCHADE

Ernst

29.04.1907 Banzendorf

14.01.1945
letzte Nachricht aus Polen

vermisst und 1957 für tot erklärt

SCHADE

K.

Unteroffizier

SÜHRING

Franz

03.02.1914 Banzendorf

04.04.1944
H.V.Pl. Paritschi Moissjewka

Kriegsgrab bei Paritschi - Belarus

Schütze

SÜRING

Siegfried

22.06.1923 Banzendorf

18.05.1942
im Res. Kriegslaz. 527 in Schepetowka

6./IR 436

VORWERK

G.

Leutnant

WERNICKE

Heinz

28.09.1909
Berlin

07.04.1945
Ligota-Tworskowska

Gedenken auch auf Familiengrab, Kriegsgrab bei Tworkow - Polen

Unteroffizier

WOLF

Helmut

22.04.1915 Banzendorf

10.04.1944
in Sslosy

Kriegsgrab bei Slesy - Russland

Das Denkmal wurde nach 1945 umgestürzt und vergraben, nach 1990 wieder geborgen und mit zusätzlicher Tafel für die Gefallenen des 2. Weltkrieges und neuer Adlerfigur wieder aufgestellt. Zu den Gefallenen des 2. Weltkriegs sind keine Daten notiert. Aus dem Sterberegister, dem Kirchenbuch, den Todeserklärungen der Vermissten und den Todesanzeigen konnten Daten ergänzt werden. Einige Namen konnten in Archiven nicht gefunden werden, da einige Familien ihre Vermissten nie für tot erklärt haben, in Deutschland in Lazaretten Gestorbene oft nur im Ort des Lazaretts und Berufssoldaten nur im Stationierungsort beurkundet wurden.
Die Daten zu den Gefallenen des 1. Weltkriegs konnten aus den gleichen Quellen, sowie den offiziellen Verlustlisten (o.V.L.) dieses Krieges ergänzt werden.
Es befinden sich keine Gedenktafeln in der Kirche. Da Gefallene der Kriege 1813-1815, 1866 und 1870/71 im Kirchenbuch notiert sind werden sich Tafeln für diese in der Kirche befunden haben, da dies zumindest für den Krieg 1813-1815 Pflicht war.
Zusätzliche Informationen in Blau vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge: www.volksbund.de/graebersuche.

Datum der Abschrift: 01.05.2011; 01.03.2023

Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2023 R. Krukenberg

 

Fragen und Kommentare zu dieser Webseite bitte an:  webmaster@denkmalprojekt.org.
Copyright © 2003 - Thilo C. Agthe.  All rights reserved. Alle Rechte vorbehalten