Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher














Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher

 

 


 

 

Babitz, Stadt Wittstock/Dosse, Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg

PLZ 16909

GPS-Koordinaten: 53°10'8" N / 12°32'9" E


Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs außen an der Kirche. Vierstufiger Sockel auf Feldsteinfundament. Darauf eine aufgerichtete Granitplatte mit Bronze-EK im Ehrenkranz im oberen Teil.
Gedenktafel für die Gefallenen des Zweiten Weltkriegs in der Kirche.
Kriegsgräberstätte auf dem Friedhof.
Weitere Namen und Daten aus Archiven.

Inschriften:

Denkmal

1914 – 1918
Gemeinde Babitz
ihren gefallenen Söhnen
(Namen)

Gedenktafel
Zum Gedenken
der Opfer des
2. Weltkrieges
1939-1945
(Namen)

Soldatengrab
(zwei Namen)
Unbekannter Soldat
2.5.1945

Namen der Gefallenen:

1813-1815 (Archivdaten)

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsort, Alter

Todesdatum & Ort

Einheit

Bemerkungen

Landwehrmann

AUGUSTIN

Friedrich

22 J.

03.05.1814
im Laz. Halle

4./6.Brandenb. Batl

an Krankheit gestorben, lt. Kirchenbuch

Gemeiner

MÜLLER

Johann

Babitz

bei Hagelberg

6. Kurm. Landw. Inf. Regt.

lt. Amtsblatt der königl. Regierung zu Potsdam

1. Weltkrieg

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort, Alter

Todesdatum & Ort

Einheit

Bemerkungen

Musk.

KLÜGGEN

Paul

21 J.
Spitzkuhn, Meckl.-Schwerin

08.07.1915
im Kriegslaz. Dobrzelin

5./RIR 12

Musk.

MOHNKE

Otto

30.03.1891
Zootzen

08.09.1915
auf Verbandsplatz Stalau - Kurland

RIR 3

Soldat

PARCHEN

Emil

30.03.1889
Babitz

04.06.1919
in Babitz

an Kriegsfolgen gestorben

Gren.

RIECK

Paul

04.10.1898
Barlinchen

25.07.1918
im Schloßpark Buzanay

7./Gr.R. 8

Kriegsgräberstätte in Vauxbuin - Frankreich

Res.

SCHULZ

August

30.07.1890 Stolzenfelde

30.10.1914
bei Vailly

4./IR 24

Schütze

SCHULZ

Wilhelm

21 J.
Glienicke

17.08.1915
bei Skopischki - Kurland

2./RIR 3

Landstrm.

WITTKOPF

Wilhelm

41 J.
Babitz

21.12.1915
im Vereinslaz. Eberswalde

LIR 24

25.12.1915 in Babitz bestattet, Grab nicht erhalten

Uffz.

WULFF

Fritz

15.07.1886
Babitz

05.11.1914
bei Langemark

8./RIR 12

1. Weltkrieg (nicht auf dem Denkmal verzeichnet)

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort, Alter

Todesdatum & Ort

Einheit

Bemerkungen

Landstrm.

HÄRTER

Hans Georg

23 J.
Schönheide

10.09.1918
bei Verdun

3.Ldst.Inf. Ers. Batl. Cassel

nicht auf dem Denkmal

2. Weltkrieg

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort

Todesdatum & Ort

Einheit

Bemerkungen

Gruppenführer (Gen.Lt.)

DOHMSTREICH

Günther

03.12.1924
Babitz

20.02.1944
Leschkina Gara

Kriegsgrab bei Potschinki / Pskow - Rußland

Schütze

DRESCHER

Ulrich

26.03.1907
Wittstock

08.12.1945
im Kgf. Lag. Nowo Sitko - Russland

an Unterernährung gestorben, Kriegsgrab bei Nowosybkow - Russland

Gefreiter

HARENDT

Rudi

10.04.1921
Alt-Lutterow

31.10.1944
in Polen

Gefreiter

HARENDT

Werner

16.07.1926

20.03.1945
Luxemburg

Kriegsgräberstätte in Sandweiler - Luxemburg

Gefr.

HERZOG

Erich

08.12.1923
Prädikow, Krs. Oberbarnim

12.07.1943
bei Prijutawka - Ostfront

Gefr.

HOLZ

Arnold

11.04.1921
Babitz

06.10.1942
bei Repnjoje - Ostfront

Kriegsgräberstätte in Kursk - Russland

LEMKE

Alfred

Füsilier

LEMKE

Erwin

16.05.1921
Babitz

20.07.1941
bei Golynez b. Festung Mogilew - Ostfront

Kriegsgrab bei Mogilew - Belarus

Gefreiter

PLAGEMANN

Siegfried

29.11.1924
Babitz

14.07.1943
bei Orel, Chomjakowo

Tod als Einwohner von Wittstock erst 2007 beurkundet, Gedenken auf Kriegsgräberstätte Kursk – Russland

RÖPER

Rudolf

SCHUMACHER

Helmut

Obgefr.

STEIN

Erwin

30.06.1918
Babitz

21.02.1944
in Auwere (?) - Ostfront

11./Gren. Regt. Gnesen

Schütze

VOGLER

Heinz

05.05.1921
Babitz

03.11.1941
bei Didlawo - Ostfront

Gefr.

WULFF

Fritz

16.06.1922
Babitz

vermisst und 1974 für tot erklärt in Lüdenscheid

2. Weltkrieg (Soldatengrab)

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort

Todesdatum & Ort

Einheit

Bemerkungen

Feldwebel

WIENKÄMPER

Johannes

01.12.1917 Westerkappeln

02.05.1945
am westl. Dorfausgang von Babitz gef.

Luftw.

Name in alter DDR-Kriegsgräberliste WAHLBRINK, aus Westerkappeln

2. Weltkrieg (Archivdaten: Zwangsarbeiter)

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort

Todesdatum & Ort

Bemerkungen

BIELAWNY

Kasimir

09.02.1910
Rappen

21.07.1942
in Babitz

„Zivilarbeiter“ durch Erhängen

Opfer des Stalinismus (Archivdaten)

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort

Todesdatum & Ort

Einheit

RAMIN

Erich

16.01.1907
Babitz

31.05.1948
im NKWD-Lager Buchenwald

16.05.1946 von Russen abgeholt und seitdem vermisst,1995 für tot erklärt

In dem Soldatengrab sind laut Inschrift zwei weitere unbekannte Soldaten bestattet, gefallen am 02.05.1945. Im Sterberegister und einer Aufzählung der Gemeinde im Kirchenbuch sind aber mindestens sechs unbekannte Soldaten um Babitz beurkundet, darunter ein Angehöriger der Organisation Todt mit der Erkennungsmarke „Org. Todt 171644“, ein Soldat in Fliegeruniform und ein Feldwebel der Luftwaffe (vielleicht der später identifizierte J. Wienkämper).
Auf der Gedenktafel des 2. Weltkriegs sind keine Daten verzeichnet. Diese konnten aus dem Sterberegister, dem Kirchenbuch und den Todeserklärungen der Vermissten für die meisten Gefallenen ergänzt werden. Zu den Gefallenen des 1. Weltkriegs konnten aus gleichen Quellen Daten ergänzt werden.
In einer Akte im Landesarchiv Potsdam zur Errichtung von Gedenktafeln des Krieges 1813-1815 in der Ostprignitz von 1822 ist vermerkt, dass hier eine Gedenktafel errichtet wurde. Diese Tafel hat wahrscheinlich die im Kirchenbuch und Amtsblatt notierten Soldaten Müller und Augustin aufgelistet und ist nicht erhalten.

Zusätzliche Informationen in Blau vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge: www.volksbund.de/graebersuche.

Datum der Abschrift: 03.11.2007; 01.03.2012; 01.03.2023

Verantwortlich für diesen Beitrag: Michael Rohde (Denkmal); R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de) (Tafel, Soldatengrab, Archivdaten)
Foto © 2007 Michael Rohde; 2012 R. Krukenberg

 

Fragen und Kommentare zu dieser Webseite bitte an:  webmaster@denkmalprojekt.org.
Copyright © 2003 - Thilo C. Agthe.  All rights reserved. Alle Rechte vorbehalten