Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher














Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher

 

 


 

 

Aschbach, Stadt Schlüsselfeld, Landkreis Bamberg, Oberfranken, Bayern

PLZ 96132

Standort ist die Ecke Seestraße – Hauptstraße. Links und rechts einer Figurengruppe stehen jeweils drei Steintafeln, die durch Steinkreuze in den Zwischenräumen miteinander verbunden sind. Auf den beiden äußersten Tafeln ist jeweils das Relief eines Engels, links eine Krone tragend und rechts die Posaune spielend. In die Kreuze sind Jahreszahlen eingeschlagen. Vier Tafeln tragen die Namen, Lebensdaten und Heimatorte der Gefallenen und Vermissten beider Weltkriege der Gemeinde Aschbach, den Schlüsselfelder Ortsteilen Ziegelsambach und Wüstenbuch sowie die der Heimatvertriebenen.

Inschriften:

GEFALLENE UND VERMISSTE DER HEIMATVERTRIEBENEN
(Namen, Lebensdaten, Heimatort)

GEFALLENE UND VERMISSTE
DER GEMEINDE ASCHBACH 1939 – 1939
(Buchstaben A – K; K – U)
(Namen, Lebensdaten)

GEFALLENE UND VERMISSTE DER GEMEINDEN
ASCHBACH 1914 – 1918
(Namen, Lebendaten)

ZIEGELSAMBACH / WÜSTENBUCH
1914 – 1918 / 1939 – 1945
(Namen, Lebendaten)

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort

Todesdatum & Ort

Einheit

Bemerkungen

Ersatz-Reservist

ARNOLDT

Christian

05.09.1888

05.09.1916 Schlacht an der Somme

Reserve-Infanterie-Regiment 5, 8.Komp.

infolge schwerer Verwundung verstorben; Name: ARNOLD Christian; Kriegsgräberstätte in Neuville-St.Vaast: Block 29 Grab 1009; Gefechtskalender 4. Kgl. Bayer. Infanterie-Division – genealogy.net

Infanterist

BAUER

Jakob

06.01.1893

22.12.1916

Kriegsgräberstätte in Würzburg, Hauptfrdh.: Grab 842

Wehrmann

BERBERICH

Georg

14.05.1880

11.10.1914
bei Foncquevillers

5.Infanterie-Regiment, 3.Komp.

Kriegsgräberstätte in St.-Laurent-Blangy: Kameradengrab

Infanterist

CHRISTL

Franz

14.02.1899 Königstein, Oberpf.

14.03.1918

Kriegsgräberstätte in Mont-St.-Rémy: Block 6 Grab 31; Name: CHRISTEL Franz

Reservist

DEWALD

Georg

06.10.1889

04.01.1915
Stellungskämpfe vor St. Eloi

5.Infanterie-Regiment, 4.Komp.

Kriegsgräberstätte in Lille-Süd: Block 5 Grab 549;
kb5ir.de/WW1

Infanterist

DITTMAYER

Franz

04.03.1894 Ilmenau, Oberfr.

23.07.1916
b. Maurepas

Reserve-Infanterie-Regiment 22, 6.Komp.

Kriegsgräberstätte in Rancourt: Kameradengrab

Infanterist

DORBERT

Adam

07.02.1897 Ziegelsambach

16.08.1917

Kriegsgräberstätte in Langemark: Kameradengrab; Name: DORBERTH Adam

Infanterist

GROSSMANN

Friedr.

08.03.1891

08.04.1915 Stellungskämpfe bei Mesen (Messines)

5.Infanterie-Regiment, 5.Komp.

infolge schwerer Verwundung verstorben; Name: GROßMANN Fritz; Kriegsgräberstätte in Quesnoy-sur-Deûle: Kameradengrab; kb5ir.de/WW1

Unteroffizier

HERTRICH

Max

25.04.1888 Aschbach, Bamberg

27.09.1916

Infanterie-Regiment 87, 9.Komp.

Name: HERTRICH Michael; preuss. Verlustliste 669 v. 26.10.1916

Infanterist

HOFMANN

Michael

09.11.1894 Wüstenbuch

24.10.1915
b. Hulluch

5.Infanterie-Regiment, 7.Komp.

tödlich verunglückt; Kriegsgräberstätte in Lens-Sallaumines: Kameradengrab

Infanterist

HÜLSENBECK

Josef

28.11.1894

25.02.1915 24.02.1915

Reserve-Infanterie-Regiment 22, 8.Komp.

infolge schwerer Verwundung verstorben; Name: HÜLSENBECK Joseph; Kriegsgräberstätte in Freiburg i. Breisgau: Block 62 Reihe 4 Grab 19

Sergeant u. Ob. Fahn. Schm.

KERN

August

11.08.1887 Döckingen, Mittelfr.

20.12.1918

5.Chevaulegers-Regiment

Infanterist

KRÄMER

Albert

01.08.1892 Debersdorf, Oberfr.

28.08.1915
bei Mesen (Messines) in Flandern

5.Infanterie-Regiment, 2.Komp.

Name: KRAMER Albert; tödlich verunglückt; Kriegsgräberstätte in St.-Laurent-Blangy: Block 4 Grab 380; kb5ir.de/WW1

Infanterist Ersatz-Reservist

KRAUSS

Johann

14.01.1892 Wüstenbuch

10.04.1916 Vigneulles

K.B. 4. Infanterie-Regiment, 4.Komp.

Name: KRAUS Johann – Verlustlisten denkmalprojekt.org; Kriegsgräberstätte in Thiaucourt-Regniéville: Block 22 Grab 264

Infanterist

KRECK

Jakob

19.05.1893 Wüstenbuch

00.05.1916 07.06.1917
bei La Bassee Ville

5.Infanterie-Regiment, 6.Komp.

vermisst; gefallen – Kriegsstammrolle Bayer. Staatsarchiv

Leutnant d. Res. d. Inf.

LEHMANN

Josef

19.11.1884

23.03.1917
Liévin

Reserve-Infanterie-Regiment 21, 7.Komp.

Zugführer - Verlustlisten denkmalprojekt.org; Name: LEHMANN Joseph

Fahrer

MAIER

Leonhard

20.01.1891 Ziegelsambach

25.11.1914

KB 11.Feldartillerie-Regiment, 4.Batterie

Kriegsgräberstätte in St.-Laurent-Blangy: Block 6 Grab 346; gestorben nach Verwundung am 24.11.1914 bei Wytschaete – Verlustlisten denkmalprojekt.org

MEIER

Josef

05.10.1885 Lichten, Sudetenland

25.10.1915

Aschbach; Heimatvertriebener

Infanterist

MEINERT

Johann

05.06.1891 Ziegelsambach

16.06.1916 06.06.1917

9. Infanterie-Regiment Wrede, 4.Komp.

† n. V. am 03.06.1917 Wytschaetebogen – Verlustlisten denkmalprojekt.org; Kriegsgräberstätte in Verlinghem: Block 1 Grab 8

Fahrer

NEUBAUER

Johann

08.03.1887

04.08.1915

Kriegsgräberstätte in St.-Laurent-Blangy: Block 6 Grab 472

Ersatz-Reservist

PHILIPP

Philippus

02.12.1892 03.12.1892

00.10.1916 20.09.1917

vermisst; Kriegsgräberstätte in Langemark: Kameradengrab

Königlich Preußischer Leutnant

PÖLNITZ

Walter Freiherr von

13.07.1892 Augsburg

06.10.1914 Frelinghien, Nordfrankreich

Leib-Dragoner-Regiment 20, 1.Eskadron (preuss.)

Wikipedia

Unteroffizier

POPP

Johann

04.05.1888 Wüstenbuch, Oberfr.

13.06.1917
auf den Maashöhen bei St. Mihiel

Reserve-Infanterie-Regiment 4

Kriegsgräberstätte in Troyon: Block 11 Grab 227; Gefechtskalender Kgl. Bayer. Ersatz-Division – genealogy.net

Infanterist

RIPPEL

Georg Johann

14.06.1883

23.01.1918

9. Infanterie-Regiment Wrede, 11.Komp.

infolge Krankheit verstorben; Kriegsgräberstätte in Thiaucourt-Regniéville: Block 6 Grab 356; Verlustlisten denkmalprojekt.org

ROSS

Johann

08.05.1878

11.05.1916

Gefreiter d. Res.

SCHMITT

Andreas

21.02.1890 Birkach, Ofr.

21.02.1915 Combres-Höhe

K.B. 4. Infanterie-Regiment, 11.Komp.

Wüstenbuch; Verlustlisten denkmalprojekt.org

Infanterist

STARK

Adam

18.05.1894 Ziegelsambach

12.10.1915 Gefecht von Pozarevac

Reserve-Infanterie-Regiment 13, 6.Komp.

Gefechtskalender 11. Kgl. Bayer. Infanterie-Division – genealogy.net

Landwehrm.

VOCKENTÄNZER

Friedrich

05.11.1877

25.07.1918
Rugny

Kriegsgräberstätte in Parcy-et-Tigny: Block 1 Grab 228

2. Weltkrieg

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort

Todesdatum & Ort

Einheit

Bemerkungen

Gefreiter

APPOLD

Johann

25.04.1912 Frickenhöchstadt

16.09.1942 Woronesh

Kriegsgräberstätte in Jemantscha bei Woronesh; Name: APPOLD Hans

ARNOLD

Franz

28.07.1922

21.03.1944

Unteroffizier

ARNOLDT

Konrad

02.01.1915

16.02.1943 Debalzewo 40km östl. Gorlowka

vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Charkiw überführt worden

Obergefreiter

ARNOLDT

Lorenz Georg Konrad

17.06.1918

26.08.1942 24.08.1942 H.V.Pl. Oserny u. Swoboda

Grab derzeit noch in: Woschod a.d. Shisdra - Russland

Reiter

ARNOLDT

Philipp Friedrich

18.07.1926

18.04.1944 18.05.1944 Cholm-Lublin

vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Pulawy überführt worden

Grenadier

AUMÜLLER

Johann

09.06.1910 Ziegelsambach

20.09.1942
Dudino

Grab derzeit noch in: Dudino / Woronesh - Russland

Jäger

BAUER

Johann

22.07.1927 22.07.1922

10.12.1944 Aam/Arnheim

Kriegsgräberstätte in Ysselsteyn: Block BG Reihe 12 Grab 286; Name: BAUER Hans

BÄUERLEIN

Heinr.

28.06.1906 Wüstenbuch

00.08.1944

vermisst

Gefreiter

BERNHARD

Robert

28.12.1924

00.03.1945 Pisek

Pi. Ers. u. Ausb. Btl. 17 Pisek / CSR

vermisst, Arbeiter

Leutnant

BLECHSCHMIDT

Karl

26.05.1914 Falkenau, Sudetenland

25.04.1945 Samland

Heimatvertriebener vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Russkoe überführt worden

BRYCH

Johann

12.09.1910
Tichau
Kattowitz, Oberschlesien

00.01.1945 30.04.1945 Potstat, ca.10 km nordwestl. Hranice Mähr. Weisskirchen

vermisst, Heimatvertriebener

Obergefreiter

BRYCH

Kurt

21.07.1913 Schyglowitz Kattowitz, Oberschlesien

08.09.1941
südl. Kachowka

Heimatvertriebener

BRYCH

Paul

04.01.1912 Kattowitz, Oberschlesien

00.01.1945 Bromberg / Koronowo / Nakel / Szulin

vermisst, Heimatvertriebener

Unteroffizier

DEMPERT

Adam

13.05.1915 Wüstenbuch

18.07.1944
Maz Jolcas, Lettland

Grab derzeit noch in: Rozentova - Lettland

Obergefreiter

DEMPERT

Johann

02.01.1914 Wüstenbuch

09.10.1944
Sankp. 1/173 Oltarzew

Kriegsgräberstätte in Pulawy: Block 3 Reihe 29 Grab 1389; Name: DEMPERT Hans

Obergefreiter

DITTMAYER

Gottfried

19.08.1921

06.07.1943
Pongri

Grab derzeit noch in: Ponyri / Kursk – Russland; Name: DITTMEYER Gottfried

Obergefreiter

DORBERT

Adam

24.12.1916

20.02.1943 Alexandrowskoje

Grab derzeit noch in: Nowoaleksandrowskij - Russland

Obergefreiter

DORBERT

Leo

17.10.1915

14.06.1946

Kriegsgräberstätte in Kehl-Oberrhein: Block A Reihe 20 Grab 83

DORBERT

Max

04.02.1911

09.12.1944

vermisst

Gefreiter

DURMANN

Michael

20.09.1912

14.08.1942 Ssawinki

Grab derzeit noch in: Sawinki - Russland

Schütze

ENGERT

Johann

30.06.1908

06.06.1940 Croixrault

Kriegsgräberstätte in Bourdon: Block 43 Reihe 5 Grab 176

Obergefreiter

GROSSMANN

Konrad

11.12.1921

31.12.1943
b. Feldhaus II 22 km s.o. Bolshaja-Snamenka

Kriegsgräberstätte in Kropywnytskyji - Sammelfriedhof: Block 15 Reihe 10 Grab 1662

HAAS

Johann

03.02.1914

00.02.1943

vermisst

HANTSCHEL

Raim.

07.05.1912 Königswalde, Sudetenland

00.08.1944

vermisst, Heimatvertriebener

HARTEL

Josef

14.05.1926 Lichten, Sudetenland

29.01.1944

vermisst, Heimatvertriebener

HEINOLD

Günter

25.07.1926 Breslau, Schlesien

00.12.1944

vermisst, Heimatvertriebener

HEINOLD

Paul

09.10.1896
Brieg, Schlesien

00.01.1945 Lüben / Heerwegen / Haudten / Glogau / Seebnitz

vermisst, Heimatvertriebener

Unteroffizier

HERTRICH

Peter

07.04.1895

21.08.1944 Rive-de-Gier

Ln. Rgt. 203, 15. u. 25.Kp.

Kriegsgräberstätte in Dagneux: Block 27 Reihe 16 Grab 720; als vermisst gemeldet 08.1944 bei Lyon

Gefreiter

HOFMANN

Friedrich

17.11.1919

02.01.1942
F. Laz. m. 615 Orel

Grab derzeit noch in: Orel - Russland

HOFMANN

Johann

31.01.1918

09.12.1942
1200 m westl. Alferowo

Grab derzeit noch in: Sawostjanowo - Russland

Unteroffizier

HOFMANN

Konrad

11.11.1914

18.10.1944 Serbien

Geb. Jäg. Rgt. 98, 10.Kp.

vermisst, Landwirt

Feldwebel

HOFMANN

Leonhard

29.04.1917

20.02.1945
ostw. Vecvagari

vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Saldus (Frauenburg) überführt worden

HÜMMER

Johann

30.09.1906

20.03.1945 Krakau / Saybusch

vermisst

Obergefreiter

HÜMMER

Johann

11.12.1919

17.06.1944

Kriegsgräberstätte in Pomezia: Block T Grab 1598

HÜTTL

Karl

01.05.1920 Königsberg

11.02.1944

Heimatvertriebener

Schütze

JÄGER

Georg

21.08.1913 Mittelsteinach

25.11.1941 Malojaroslavel, F. Laz. 664

Grab derzeit noch in: Malojaroslawez - Russland

JÄSCHKE

Ernst

04.01.1900 Wunsiedel

29.09.1943 Chominka

Grab derzeit noch in: Chominka - Belarus

KAMMERER

Joh.

08.11.1906

22.07.1945

Feldwebel

KERN

Max

17.01.1912

00.08.1944 00.09.1944
7198/1-12 Tiraspol

San. Kp. 320

vermisst seit 08.1944 in Rumänien; verschollen in Gefangenschaft; Schmied, 1939 wohnhaft in Nürnberg

Kraftfahrer

KLEIN

Georg

31.08.1901

09.01.1943 Sowjetunion

Kdr. d. Pz. Armee Nachschub Truppen 4

vermisst, Waldarbeiter

Hauptscharfhr.

KÖLZER

Bernhard

11.06.1915 Offenbach am Main

21.10.1941 21.10.1944
Modlin

Kriegsgräberstätte in Modlin: auf diesem Friedhof

KOSCHADE

Kurt

01.01.1926 Litzmannstadt

02.07.1944

Heimatvertriebener

Obergefreiter

KRAUS

Andreas

29.11.1921 Heuchelheim

00.03.1945
04.1945

Kriegsgräberstätte in Sonsbeck-Kriegsgräberst.: Grab 33

Gefreiter

KRAUS

Jakob

15.01.1918
Seram? (Seeramsmühle, Geiselwind, Ofr.)

05.02.1942 H.V.Pl. San.Kp.1/186 Ossuga

vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Rshew überführt worden

Stabsgefreiter

KRAUS

Johann

20.02.1918 Heuchelheim

25.02.1945
b. Frauenburg / Ostpr.

Grab derzeit noch in: Frombork - Polen

Unteroffizier

LEHMANN

Werner

05.08.1915
Berlin
Kauffung, Schlesien

13.01.1944 Conty / Dorf Transuves

Heimatvertriebener Kriegsgräberstätte in Bourdon: Block 33 Reihe 12 Grab 454

Obergefreiter

LUNZ

Adam

05.05.1912 Zentbechhofen

23.01.1945
Ploci, Lettland

MAHR

Friedrich

13.07.1905 Burghaslach

04.05.1945
I. Kgf.Lag. 158/12

Grab derzeit noch in: Tscherepowez - Russland

Gefreiter

MICHEL

Anton

10.06.1918

25.06.1941 Lubycza-Krolewska

Kriegsgräberstätte in Potelytsch: Block 10

Schütze

MISCHE

Oskar

09.05.1909 Bohrauseifersdorf Schlesien

13.08.1942
b. Ossinowskay östl. Höhe 187,7

Heimatvertriebener

NEUBAUER

Martin

05.01.1919

00.09.1944

vermisst

Soldat

NEUBAUER

Sigmund

26.05.1923

13.04.1945

Kriegsgräberstätte in Remlingrade-Evangelischer Friedhof: Block 2 Reihe 24

Unteroffizier

NEUMANN

Erich

16.10.1910
Dornberg, Jauer, Schlesien

13.12.1941 17.12.1941 Denissicka

Heimatvertriebener Bundesarchiv

Gefreiter

NEUMEISTER

Eugen

04.12.1904 Ludwigstadt

25.07.1945

Kriegsgräberstätte in Trebbin: Feld T2 Abteilung 5 Reihe 1

Obergefreiter

NIEDERMEIER

Balthasar

23.06.1913

09.07.1943
Orel-Maja

Grab derzeit noch in: Maja - Russland

NIEDERMEIER

Joh.

27.06.1908

14.08.1944

Soldat

PANZER

Valentin

14.02.1903

22.06.1944 Litauen

Bau Pi. Btl. 794, auch Stellungsbau Pi. Btl. 794

vermisst, Arbeiter; 1939 wohnhaft in Wüstenbuch

Unteroffizier

POPP

Albert

28.09.1914

28.12.1941 Skryporowo

Grab derzeit noch in: Skriparowo - Russland

Unteroffizier

RAAB

Ludwig

14.06.1914 Nürnberg

01.04.1944
Bulganak

Kriegsgräberstätte in Sewastopol - Gontscharnoje (Ukraine): Block 3 - Unter den Unbekannten

Leutnant

RAULIN

Bruno

06.01.1915 Berlin-Wilmersdorf Rohnstock, Schlesien

01.09.1941
b. Nowosselje 7 km nordwestl. Jarzewo, 40 km nordostw. Smolensk

Heimatvertriebener Kriegsgräberstätte in Duchowschtschina: Block 21 Reihe 35 Grab 2044

Obergefreiter

REUSS

Georg

15.05.1904

13.02.1943
Rewki b. Lebedin

Grab derzeit noch in: Lebedin - Ukraine

Gefreiter

REUSS

Johann

26.09.1923

31.07.1944 Wojszyn / Weichsel ca. 25 km O.Zwolwn Gen.Gouv.

Grab derzeit noch in: Stanislawow - Polen

Hauptmann

RIEDEL

Walter

25.05.1915 25.07.1915 Leobschütz, Schlesien

05.09.1941
Lkr. Krgslaz. 3/531 Smolensk

Heimatvertriebener
Grab derzeit noch in: Smolensk Süd - Russland

Unteroffizier

RIPPEL

Leonhard

10.10.1914

00.03.1945 00.04.1945 Westen

Fstgs.Gren. Rgt. 858, II.Btl.

vermisst, Metzger

Gefreiter

RITTNER

Otto

04.12.1912 04.07.1912
Sagan, Schlesien

18.10.1943 06.10.1943
Auli

Heimatvertriebener Bundesarchiv

RÖMER

Andreas

08.03.1907

09.04.1945

Schütze

RÖMER

Fritz

24.06.1920

24.07.1941 Popowka

Name: RÖMER Friedrich

RÖMER

Johann

29.10.1925

28.08.1944

Gefreiter

RÖMER

Michael

21.01.1922

00.02.1943 00.01.1943 Stalingrad

Lg. Nachr. Rgt. Rostow, Stab I u. 23.Kp.

vermisst, Spengler; 1939 wohnhaft in Schnaittach, Mfr.; Soldatenfriedhof in Rossoschka bei Wolgograd: Name auf dem Würfel 73, Platte 7

RÖMER

Valentin

20.11.1922

10.01.1944

RUPPRECHT

Leonh.

29.11.1922

30.04.1945

Matrose

RUSS

Alfred

07.07.1924 Bischofstein, Schlesien

10.04.1944 25.04.1943
Lw. Laz. Paris

Heimatvertriebener Kriegsgräberstätte in Champigny-St.André: Block 6 Reihe 21 Grab 1791; Bundesarchiv

RUSS

Gustav

24.05.1925 Bischofstein, Schlesien

00.01.1945

vermisst, Heimatvertriebener

Pionier

SCHMIDT

Eugen

10.03.1926 Wüstenbuch

05.12.1944
Ivancsa, Ungarn

Name: SCHMITT Eugen

SCHÖNIGER

Josef

20.07.1924 Karlsbad, Sudetenland

30.07.1943

Heimatvertriebener

Obergefreiter

SCHWAB

Albert

29.03.1907

00.03.1944 00.10.1944 Griechenland

Marine Art. Abt. 609

vermisst, Arbeiter

Gefreiter

SCHWAB

Johann

09.09.1923 09.11.1923 Ziegelsambach

22.08.1943
Many

Bundesarchiv

SCHWACH

Ortw.

19.11.1920 Röwersdorf, Sudetenland

05.10.1941

vermisst, Heimatvertriebener

SCHWACH

Wilh.

23.07.1887 Röwersdorf, Sudetenland

29.10.1945

Heimatvertriebener

STERN

Johann

23.06.1913

25.07.1944

Obergefreiter

STÜTZ

Sebastian

10.02.1921 Wüstenbuch

18.09.1943
3 km südw. Wladimirowka

Obergefreiter

ULLER

Josef

19.01.1919
Wien

30.03.1944 Sanko.1/18 H.V.Pl. 18.Pz.Gr.Div. b. Kretschin

Kriegsgräberstätte in Schtschatkowo: Block 16 Reihe 20 Grab 539

WALTSCH

Erich

14.07.1916 Hohenbrück, Sudetenland

01.01.1943

vermisst, Heimatvertriebener

Daten in Blau von: www.volksbund.de
Daten in Rot: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten
Daten in Magenta: Verlustlisten 1. Weltkrieg – genealogy.net
Daten in Grau: Quelle s. Spalte Bemerkungen

Datum der Abschrift: 18.03.2021

Verantwortlich für diesen Beitrag: E. Müller
Foto © 2021 E. Müller

 

Fragen und Kommentare zu dieser Webseite bitte an:  webmaster@denkmalprojekt.org.
Copyright © 2003 - Thilo C. Agthe.  All rights reserved. Alle Rechte vorbehalten