Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher














Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher

 

 


 

 

Alt Lutterow, Stadt Rheinsberg, Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg

PLZ 16837

Gedenken auf Familiengrab. Gedenken an Gefallene des Ersten und Zweiten Weltkriegs aus Alt Lutterow im Flecken Zechlin.

Namen der Gefallenen und Opfer:

2. Weltkrieg

Foto

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort

Todesdatum & Ort

Bemerkungen

Soldat

KIEHNS

Alfred

26.02.1912
Linow

12.1942
letzte Nachricht aus Stalingrad

vermisst und 1957 für tot erklärt

Uffz.

LUCHTERHAND

Wilhelm

10.01.1914
Alt Lutterow

09.02.1942
in Cholm (Sskarujewo)

im Gedenkbuch Flecken Zechlin

Ob. Feldw.

MAHNKE

Helmut

21.08.1919 Falkensee

27.11.1944
in Apeldoor, Holland

Gedenken nur auf Familiengrab, Kriegsgräberstätte in Ysselsteyn - Niederlande

Gefr.

ZIEGLER

Herbert

16.10.1909
Gadow

13.02.1945
in der Tschechei gefallen

vermisst und 1959 für tot erklärt

Opfer des Stalinismus

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort

Vermisstendatum

Bemerkungen

RAMIN

Franz

01.08.1884
Neu Lutterow

01.1946

Abgeholt und seitdem vermisst, 1981 für tot erklärt, aus Neu Lutterow, soll im Lager Frankfurt/O gestorben sein

Alt Lutterow besteht nur aus ca. 10 Häusern, mit einem sehr kleinen Friedhof.
Für die Kriegsopfer des 1. und 2. Weltkriegs aus Alt Lutterow befindet sich Gedenken in der Kirche vom Flecken Zechlin (darunter viele des 1. Weltkriegs). Diese werden im Kapitel von Flecken Zechlin belassen und als Einwohner von Alt Lutterow gekennzeichnet. Da nicht alle dort aufgelisteten Gefallenen in Dokumenten mit Wohnort auffindbar waren, könnten sich darunter weitere Einwohner von Alt Lutterow befinden. Die dort nicht vermerkten Kriegsopfer werden hier eingeordnet.

Zusätzliche Informationen in Blau vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge: www.volksbund.de/graebersuche.

Datum der Abschrift: 01.04.2012; 01.03.2023

Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2023 R. Krukenberg

 

Fragen und Kommentare zu dieser Webseite bitte an:  webmaster@denkmalprojekt.org.
Copyright © 2003 - Thilo C. Agthe.  All rights reserved. Alle Rechte vorbehalten