GPS-Koordinaten: 54°33‘47‘‘ N / 17°27‘16‘‘ E
Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs auf dem abgelegenen ehemaligen evangelischen Friedhof: Vierstufiger Sockel, darauf eine aufgerichtete Steinplatte mit krönendem christlichem Kreuz.
Inschriften:
Sie gaben ihr Alles,
ihr Leben ihr Blut,
sie gaben es hin
mit heiligem Mut, für uns
Aus Zipkow starben den Heldentod fürs Vaterland
im Weltkriege 1914-1918
(Namen)
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum | Todesdatum |
---|---|---|---|---|
Tamb. | BALLER | Paul | 06.10.1892 | 13.11.1914 |
Untffz. | DESENS | Ernst | 16.08.1889 | 13.05.1915 |
Grend. | DESENS | Georg | 30.11.1898 | 17.06.1917 |
Gefr. | GUSTKE | Wilhelm | 01.09.1895 | 24.03.1918 |
Musk. | HILDEBRANDT | Ernst | 02.12.1888 | 08.05.1916 |
Musk. | HILDEBRANDT | Wilhelm | 28.02.1896 | 21.03.1918 |
Res. | KOTTWITZ | Karl | 06.09.1890 | 10.10.1916 |
Res. | KRAPICK | Wilhelm | 15.07.1886 | 27.05.1915 |
Gefr. | PAETH | Karl | 13.07.1894 | 10.06.1918 |
Fahr. | PEHTA | August | 08.01.1892 | 21.07.1918 |
Res. | PILLASCH | Eduard | 11.09.1889 | 10.12.1914 |
Ldstm. | PILLASCH | Wilhelm | 05.06.1887 | 05.10.1918 |
Gefr. | PINNISCH | August | 27.08.1893 | 26.08.1917 |
Musk. | REETZ | Hermann | 23.09.1889 | 20.07.1918 |
Landw. | REMUS | Hermann | 11.03.1885 | 27.05.1915 |
Oberltn. | SCHMIDT | Karl von | 05.01.1886 | 15.10.1915 |
Musk. | SCHULZ | Otto | 16.08.1892 | 28.11.1914 |
Musk. | SONNTAG | Wilhelm | 12.03.1899 | 04.05.1918 |
Gefr. | STACH | Wilhelm | 09.06.1891 | 26.09.1918 |
Untffz. | TOMASCHKE | Ernst | 30.05.1891 | 17.03.1915 |
Musk. | TOMASCHKE | Ewald | 07.10.1896 | 07.08.1916 |
Musk. | TOMASCHKE | Paul | 15.06.1893 | 22.09.1917 |
Grend. | WEGNER | Leo | 17.11.1889 | 28.11.1914 |
Landw. | WUSKE | Paul | 25.01.1885 | 25.12.1914 |
Gefr. | ZÜHLSDORF | Franz | 29.08.1892 | 27.02.1916 |
Der zugewucherte Friedhof liegt sehr versteckt im Wald weit außerhalb des Ortes und der Weg war 2022 für Autos unpassierbar.
Datum der Abschrift: 01.06.2021; 01.10.2022
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © historisch, 2022 R. Krukenberg