Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Zehlendorf (Gymnasium), Berlin

PLZ 14163

Gymnasium zu Zehlendorf. Achtzehnter Jahresbericht Ostern 1915, Zehlendorf 1915, S. 19 - 21.
Das Gymnasium zu Zehlendorf ist heute wohl das Schadow-Gymnasium in der Beuckestraße.

Inschriften:

„Leider haben wir eine für unsere noch junge Anstalt verhältnismässig grosse Zahl von Gefallenen zu beklagen. Folgende Fälle sind zu unserer Kenntnis gekommen:
(Namen)
Wir werden unsere Gefallenen durch eine Gedächtnistafel in der Aula ehren. Ihre Namen sollen in goldenen Buchstaben den folgenden Generationen leuchten als Vorbilder deutscher Treue bis in den Tod.“

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Kriegsfreiw. ABEL Benno Hermann Ernst Paul 14.03.1892
Berlin
30.10.1914
a. d. Yser, Dixmuide
204.Res.Inf.Rgt. Preuß.Res.Inf.Rgt. Nr.204, 1.Kp. Bankbeamter, O.1901 - O.1912, Mitglied des Turnvereins, dch. Kopfschuss
Leutnant BEER Herbert Rittergut Glogsen 29.10.1914
i. Frankreich, Le Quesnoy en Santerre
2.Nass.Feldart.Rgt. Nr.63, 1.Batt. EK, O.1899 - O.1913, Abiturient, Kriegsgräberstätte Andechy, Frankr., Block 1, Grab 56
BUSSCHE-HADDENHAUSEN Hans Freiherr von dem O.1905 - Mich.1907
Vzfeldwebel d. Reserve CRAMER Hermann Wittenberge, Elbe 09.1914 Jägerbataillon Nr.10 *) Student der Rechte, O.1905 - O.1911, Abiturient, Vorgefecht d. Schlacht von Tannenberg
Leutnant DEHNICKE Walter
Berlin
10.1914
06.10.1914
v. Antwerpen
24.Inf.Rgt., Preuß.Res.Inf.Rgt. Nr.24, 4.Kp. O.1876 - Mich.1905 Sic! Kriegsgräberstätte Vladslo, Belgien, Block 4, Grab 2037
Leutnant FORSTNER Friedrich Freiherr von 08.09.1888
Treptow
01.09.1914
Dannevoux
7.Magdeburg.Inf. Rgt.Nr.67, 7.Kp. O.1896 - O.1901, Kriegsgräberstätte Brieulles-sur-Meuse, Franreich, Block 5, Grab 119
Einj. Freiw., Unteroffizier GIPNER Walter 10.09.1892
Berlin
02.11.1914
b. les Grinons
3.Brandenburg. I.Pion.Btl.Nr.3, 3.Feldkp. O.1900 - Juli 1908, Landwirt, led., w. Lichterfelde, Kriegsgräberstätte Soupir, Frankreich, Block 3, Grab 694
Kriegsfreiw., Gefreiter HAHN Heinrich Theodor Julius Werner ca. 1895
Pless, Oberschlesien
19.11.1914
b. Wola Zytowska
7.Thüring.Inf.Rgt. Nr.96, 9.Kp. O.1907 - O.1912, Abiturient, 19 Jahre, led., w. Charlottenburg, dch. Kopfschuss
Leutnant KÖGEL Gottfried Georg Otto 22.11.1895
Schwerin a. d. Warthe
08.11.1914
La Bassée
52.Inf.Rgt., 5.Westfäl.Inf.Rgt. Nr.53, 1.Kp. O.1902 - O.1907, inf. Verwundung, Kriegsgräberstätte Neuville-St. Vaast, Frankreich, Block 19, Grab 283
Kriegsfreiw., Grenadier KRAUSE Hans Werner 06.08.1896
Berlin
09.01.1915
b. Soissons
1.Brandenburg. Leib.Gren.Rgt.Nr.8, 2.Kp. Primaner, Mitglied d. Rudervereins, led., w. Zehlendorf
Kriegsfreiw., Gefreiter, Kanonier LANGEN Ernst Walter Jakob ca. 1893
Köln
27.11.1914
Kippe in Nordwestbelgien Lazarett
Res.Feldart.Rgt. Nr.44, 1.Batt. O.1906 - O.1913, Abiturient, Kaufmann, led., 21 Jahre, w. Wilmersdorf, inf. Verwundung, Kriegsgräberstätte Langemark, Belgien, Block A, Grab 4515
Kriegsfeiw. LATTRE-HERTEL Theodor Gusti Gottfried ca. 1896
Görkenhöfchen
05.11.1914
Cherbourg, Hospital
Preuß.Res.Inf.Rgt. Nr.203, 1.Kp. inf. Verwundung, in franz. Gefangensch. Schüler, 18 Jahre, led., w. Zehlendorf,
NEUMANN Alfred Rittergut Groß Thiemau 04.10.1914
zw. Amiens und Laon
149.Inf.Rgt., 6.Westpreuß.Inf.Rgt. Nr.149, 4.Kp. 17jähriger Sekundaner, Mitglied d. Rudervereins
Leutnant PRETZEL Otto
Berlin
24.08.1914
26.08.1914
b. Gr. Gardienen, Oschekau
5.Westpreuß.Inf.Rgt. Nr.148, 10.Kp. M.1898 - O.1903
O‘leutnant PUDER Bruno Ziesar, Magdeburg 04.12.1914
i. d. Argonnen, Vienne le Chateau
6.Lothring.Königs. Inf.Rgt.Nr.145, 1.Kp. EK, Mich.1896 - O.1906, Abiturient, Kriegsgräberstätte Consenvoye, Fr., Block 3, Grab 612
Kriegsfreiw., Füsilier SBRZESNY Wolfgang Hans Ulrich 04.07.1897 Königsberg 21.10.1914
vor Dixmuide
201.Res.Inf.Rgt., Preuß.Res.Inf.Rgt. Nr.201, 10.Kp. 17jährig, Mitglied d. Rudervereins, led., w. Zehlendorf
Kriegsfreiw., Jäger SCHULTZE Erich Friedrich Gebhard 13.03.1892
Berlin
10.11.1914
Dixmuide
Ers.Jäger-Btl.15, Res.Jäg.Btl.Nr.15, 1.Kp. O.1899 - O.1907, Kaufmann, 22 Jahre, led., w. Zehlendorf, dch. Brustschuss
SOFFNER Dr. med. Edgar Konrad Max Eugen 10.03.1886
Berlin
Davos Abiturient O.1906, Gründungsturnwart **)
Leutnant d. Reserve VOEGELE Paul Wilhelm Herbert ca. 1886
Berlin
09.01.1915
b. Soissons
1.Brandenburg. Leib.Gren.Rgt.Nr.8, 1.Kp. Architekt, 29 Jahre, led., w. Zehlendorf, EK, O.1895 - O.1902

Anmerkungen:
*) Die Angaben zu Hermann Cramer können nicht korrekt sein: Das Jägerbataillon Nr.10 war
1914 an der West- und nicht an der Ostfront eingesetzt, die „Ehrentafel“ des Bataillons weist
auch keinen Gefallenen des besagten Namens auf. Ein Toter mit Namen Hermann Cramer,
geboren in Wittenberge an der Elbe, taucht zudem in keiner Verlustliste auf.
**) Ob Edgar Soffner wirklich ein Opfer des Krieges war, konnte leider nicht zweifelsfrei
herausgefunden werden.
Ergänzungen in Rot: z. B. Verlustlisten Erster Weltkrieg bei genalogy.net, Beiträge bei
denkmalprojekt.org, Geburts- und Sterberegister.
Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche.html.

Datum der Abschrift: 22.06.2022

Verantwortlich für diesen Beitrag: Alfred Hottenträger