GPS Breite N(Y)° 49.74425 Länge E(X)° 12.57244
Am 27. April 1945 besetzten amerikanische Truppen den Ort. Die Ortschaft wurde allmählich ausgesiedelt.
Zurzeit erinnern an die Ortschaft nur die Reste von den Wänden und im Jahr 1992 haben hier die ehemaligen deutschen Einwohner ein großes Holzkreuz gestellt.
Der Ort verschwand durch allmähliches Aussiedeln seit 1945. Ein Kriegerdenkmal ist nicht bekannt.
Namen der Gefallenen:
2. Weltkrieg
Name | Vorname | Bemerkungen |
---|---|---|
BAUER | Franz | |
BLOBNER | Johann | aus Haus Nr. 18 |
BLOBNER | Johann | aus Haus Nr. 17 |
ECKERT | Franz | aus Haus Nr. 51 |
ECKERT | Franz | aus Haus Nr. 2 |
ECKERT | Josef | aus Haus Nr. 2 |
FRANK | Georg | |
GÜHL | Alois | |
GÜHL | Josef | |
HÖFNER | Ernst | |
KREUZER | Alfred |
Quelle: Heimatatlas des ehemaligen politischen Bezirkes Tachau-Pfraumberg (nach Sammlung von
geretteten Karten, Plänen, Fotos sowie Überlieferungen d. Ortsbetreuer u. Einwohner d. ehemaligen
Gemeinden. Texte: Josef Schnabl; Hans Lenz nach Fr.Schusters "Tachau-Pfraumberger Heimat". Bilder:
Oswald Haubner. Gesamtgest.: Josef Schnabl. Kartogr.: Julius Schmidt).
Geretsried: Heimatkundl. Arbeitskreis d. Tachauer, 1973 S. 147.
Datum der Abschrift: 31.12.2021
Verantwortlich für diesen Beitrag: Alexander Broich