Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Wied, Westerwaldkreis, Rheinland-Pfalz

PLZ 57629

Wappen-Datei: rp_westerwaldkreis_wied.png

GPS-Koordinaten: 50°63'40°N 7°76'60°E

Steinmauer aus Bruchsteinen gemauert. Die Abschlüsse sind mit Deutschen Kreuzen verziert.
An die Mauer sind eine Inschriften- sowie drei Gedenktafeln angebracht.

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Name Vorname Todesdatum Bemerkungen
BÄCKER A. 08.08.1916
BELL K. 29.09.1918
BRÄUER K. 07.01.1917
ECKER A. 01.03.1916
ECKER J. 05.09.1914 vermisst
FISCHER H. 01.11.1917
JÜRGENS F. 07.12.1914
SANNER H. 25.06.1918
SCHEYER O. 30.06.1916
SCHNEIDER K. 25.09.1915 vermisst
SCHNEIDER W. 28.08.1916
ZEUNER H. 12.06.1918

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
BRAG K. 06.05.1944 vermisst
Obergefreiter BRAG Wilhelm 14.10.1896 Wied 05.02.1946 Kgf.Lg. Solnischnogorsk
BRÄUER E. 11.10.1944
BRÄUER Karl 07.07.1903 Wied 30.01.1945 Bolko bei Oppeln, O.S. vermisst
Obergefreiter BRÄUER Robert 18.04.1907 Wied 00.02.1945 20.01.1945 vor Hohenstein
Obergefreiter DÜNSCHMANN Gustav 20.09.1917 Wied 16.08.1941 Lossoff
Obergefreiter ECKER Otto 15.11.1906 Wied 26.03.1945 Bruchertseifen b.Wissen ruht auf der Kriegsgräberstätte in Wied
Unteroffizier FETTHAUSER Wilhelm 02.05.1923 Wied 10.05.1944 Sturmgesch. Brig. 191 vermisst
GIEHL W. 12.02.1945
Hauptmann HAMMER Willi 16.06.1896 18.02.1943 ruht auf der Kriegsgräberstätte in Andilly: Block 15 Reihe 6 Grab 390
Soldat HAUTZEL Erich 04.01.1924 Wied 12.12.1944 b. Trsp. v. Laz. Giessen nach Wied ruht auf der Kriegsgräberstätte in Wied
Obergefreiter HULPÜSCH Alfred 05.08.1920 11.02.1945 Kurland Felders. Btl. 263, 2. Kp. vermisst
Obergefreiter JUNG Ewald 27.05.1916 Wied 05.01.1942 Ananina vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Rshew überführt worden
Sturmmann JUNG Willi 22.09.1909 Wied 30.07.1944 Narwafront
Obergefreiter LEYENDECKER Karl 31.10.1910 Wied 18.08.1944 Sarata Galbena ruht auf der Kriegsgräberstätte in Chisinau: Block 14 Reihe 24 Grab 946
Obergefreiter LEYENDECKER Otto 28.02.1922 Wied 03.04.1945 Ströbing, Lazarett, b. Endorf Ob.Bay. ruht auf der Kriegsgräberstätte in Wied
Obergefreiter LOMMEL Heinrich 19.10.1908 Wied 15.03.1945 Reichshoffen ruht auf der Kriegsgräberstätte in Niederbronn-les-Bains: Block 13 Reihe 18 Grab 522
LOMMEL K. 16.02.1944
Unteroffizier LOMMEL Wilhelm 30.04.1914 Wied 30.01.1943 Dawydo-Nikolski
Obergefreiter LOMMEL Willi 28.02.1922 Wied 08.12.1943 Garz ruht auf der Kriegsgräberstätte in Wied
Obergrenadier MÜLLER Karl 10.04.1926 Wied 07.09.1944 Kamienica Gorna
Gefreiter MÜLLER Wilhelm 12.12.1912 Wied 13.09.1941 ca. 9 km nordostw. Krasnoje Selo vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Sologubowka überführt worden
NOLL Ernst 08.11.1911 Strusskeich 07.10.1944 Metz ruht auf der Kriegsgräberstätte in Niederbronn-les-Bains: Block 32 Reihe 7 Grab 229
Obergefriter QUAD A. 06.05.1910 16.08.1944 Kischinew Art.Rgt. 335, IV. Abt. vermisst
Gefreiter REINERTZ Aloys‑Franz 03.12.1923 Übach 23.02.1943 Petrowskoya
RÖHRIG O. 22.01.1945 vermisst
Pionier SANNER Wilhelm 25.03.1905 Wied 13.10.1943 nördl. Iwanko
Unteroffizier SCHEYER Otto 31.12.1914 10.06.1944 Dnjepr Gren.RGt. 118. III. Btl. vermisst
SCHMIDT J. 12.09.1942
SCHMIDT K. 15.07.1941
SCHMIDT W. 11.04.1945
Gefreiter SCHMIDT Wilhelm 21.01.1922 27.06.1944 Witebsk Gren.Rgt. 301, 3. Kp. vermisst
Unteroffizier SCHNEIDER Albert 18.02.1915 Wied 13.07.1943 bei Bolchow, 80 km nördl. Orel

Angaben in Rot aus: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten
Ergänzungen in Blau: Daten aus: volksbund.de/graebersuche

Datum der Abschrift: --.05.2022

Verantwortlich für diesen Beitrag: Klaus Becker
Foto © 2022 Wikipedia Benutzer: LigaDue, CC BY-SA 4.0 (Foto verkleinert)