Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Wetzdorf (1870/71), Stadt Schkölen, Saale-Holzland-Kreis, Thüringen

PLZ 07619

GPS-Koordinaten: 51.001183, 11.766963

Der Obelisk für Gefallenen des Deutsch-Französischen Krieges von 1870/71 hat die Form eines stilisierten antiken Spießes.
Der Raubvogel Adler ziert als beherrschendes Zeichen die Denkmalspitze. Unter seinen Fittichen fand der Sieg über den "Erbfeind" statt.
An der Seite der Spitze ist ein aufrecht gerichtetes Schwert als Siegessymbol dargestellt. Es wird von Eichen- und Lorbeerlaub umrankt.
Am Schaft sind Widmung und Namen der Opfer genannt. Geschützt wird das Denkmal durch einen Zaun, in dem es auf einem Kiesbett steht.

Inschriften:

Dem Andenken
der
Gefallenen von 1870-71
im
Bezirk d. Kriegervereins
Wetzdorf u. Umgegend

Treu bis zum
Tod

Namen der Gefallenen:

1870/71

Name Vorname Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
EICHELBORN Huldreich 06.08.1870 bei Wörth IR 46 aus Wetzdorf. Vermisst seit der Schlacht.
LEIDENFROST Carl 11.01.1871 bei La Chapelle IR 94 aus Poppendorf
PRÜGER Julius 04.12.1870 bei Orleans IR 75 aus Rockau.
RING Carl 11.01.1871 bei La Chapelle IR 94 aus Dothen

Datum der Abschrift: 10.04.2022

Verantwortlich für diesen Beitrag: Alexander Broich
Foto © 2022 Manfred Grunewald, Frauenprießnitz