PLZ 25980
Gedenkbuch: Es wurde 1930 von R. Steffen, dem Pastor der Kirchengemeinde Westerland-Sylt, als Druckversion des in der Gemeinde vorhandenen Gefallenengedenkbuches herausgegeben.
Inschriften:
Zum Gedächtnis
unserer Gefallenen
1914-18
Wir gedenken -
der Sylter Männer, die hinausgezogen,
um fern im Feindesland für uns zu kämpfen,
und die mit ihrem Blute, da sie starben,
die Heimat doppelt heilig machten
und neu erwarben.
Wir gedenken -
der Kämpfer, die in Krieges Nacht und Grauen
gering geachtet ihre eignen Leiden -
gering den Tod, gering ihr junges Leben,
das sie für Deutschlands Ehre
zum Pfand gegeben.
Wir gedenken
des Pfandes - daß sein nicht vergessen werde
noch unsrer ernsten Pflicht, es einzulösen -
uns täglich zu erinnern und zu streben:
wie jene starben, haben wir zu leben
für Deutschlands Ehre.
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
ANDRESEN | Anton Nicolai | 23.11.1883 | Mitte 03.1916 | Inf. Regt. 60, 3. Bat., 11. Komp. | Tischler; vermisst (vermutl. bei der Panzerfeste Vaux - b. Verdun - gefallen); Ehefrau: Dorothea *Jansen (4 Kinder) | |
ANDRESEN | Heinrich Friedrich | 18.03.1899 | 23.04.1918 bei Locon |
Ers.-Pionier-Batl. 9 | Zimmermannslehrling; Hilfsbriefträger; Granatvolltreffer; begr. a.d. Soldatenfriedhof in Salome bei La Bassee, Feld O, Reihe H, Nr. 1; Eltern: Martin Carsten Andresen u. Irene *Bundis | |
4-jährig Freiwilliger | ANDRESEN | Max Erwin | 09.04.1893 | 24.01.1915 nordwestl. vor Helgoland |
Panzerkreuzer "Seydlitz" | zunächst begr. in Wilhelmshaven, später nach Westerland überführt; Eltern: Peter S. Andresen u. Anna *Jürgensen |
Kriegsfreiwilliger | BEIER | Johannes Fritz Willi | 02.04.1896 | 06.05.1917 am Winterberg |
Königin-Augusta-Garde-Gren.-Regt. 4 | Schüler; E.K. II u. I, Bayer. Verdienstkreuz 2. Klasse m. Schwertern; Eltern: Gustav Beier (+vor 1917) u. Emma *Stredicke |
BENDIXEN | Wilhelm Thomas | 27.01.1894 | 24.03.1916 bei St. Marie à Py |
Inf. Regt. 31, 12. Komp. | Kaufmann, Filialleiter; vermisst; Eltern: Hans Bendixen u. Julie *Dircks | |
BOYSEN | Emil Mathias | 26.09.1895 | 28.04.1917 bei Arlon |
Inf. Regt. 266, 3. Bat., 9. Komp. | Kaufmannslehrling / E.K. II; Granatvolltreffer; begr. a.d. Friedhof in Dourges; Eltern: Mathias Boysen, Bauunternehmer u. Christine *Erichsen | |
BOYSEN | Jens Peter | 01.05.1899 | 24.04.1918 im Lazarett |
Ers.-Pionier-Batl. 9 | Zimmermannslehrling; nach schwerer Verwundung bei Locon durch Granatvolltreffer; begr. a.d. Soldatenfriedhof in Annouillin bei La Bassee, Grabnr. 975; Eltern: Dirk Boysen u. Elise Marie *Feddersen - Bruder von Peter Lorenz Boysen | |
BOYSEN | Peter Joachim | 23.12.1893 | 25.09.1915 i. d. Argonnen |
Landwehr-Inf. Regt. 85, 1. Bat., 1. Komp | bei e. Sturmangriff; Eltern: Bernhard Adolf Boysen u. Merry *Lassen | |
BOYSEN | Peter Lorenz | 19.12.1888 | 21.05.1918 bei Merville |
Res. Inf. Regt. 233, 3. Komp. | Zimmermann; durch Artilleriegeschoss; Eltern: Dirk Boysen u. Elise Marie *Feddersen - Bruder von Jens Peter Boysen | |
Maschinistenmaat | BRANDT | Willy | 14.02.1891 | 01.06.1916 im Skagerrak |
Linienschiff "Pommern" | Seemaschinist; in der Seeschlacht am beim Untergang der "Pommern" durch Torpedotreffer; Eltern: Friedrich Brandt u. Ida *Truhels |
BRODERSEN | Adolf | 02.05.1880 | 14.08.1916 im Lazarett Frankfurt/Main |
Res. Inf. Regt. 253, 1. Bat., 2. Komp. u. Inf. Regt. 81 | Selbständiger Kaufmann; nach Erkrankung an Hirnhautentzündung im April 1916; Ehefrau Berta *Wünschmann (3 Kinder) | |
Landsturmmann | BRODERSEN | Christian Bendix | 21.04.1883 | 31.07.1917 bei Zonnebek-Langemarck |
Res. Inf. Regt. 60 | Selbständiger Tischler; E.K. II; Ehefrau: Käthe *Uhl (1Tochter) |
CARSTENSEN | Max William | 04.10.1880 | 12.09.1915 im Lazarett in Kiel |
Matrosen-Division, Kiel, bei der Küstenwache | Selbständiger Tischler in Tondern; Ehefrau: Marie *Müller. Er erkrankte während eines Urlaubs, am 2.8.1915, wurde ins Lazarett nach Kiel gebracht, wo er an perniziöser Anaemie verstarb. | |
CHRISTIANSEN | Heinrich | 25.01.1889 | 18.11.1918 bei Metz |
Feldartillerie, Nahkampf-Batterie 211 | Tischlergeselle in Westerland / E.K. II; an Grippe u. Lungenentzündung gestorben; begr. a.d. Friedhof in Metz; Eltern: Max Christiansen u. Ingeburg *Carstensen | |
Freiwilliger | CLAUSEN | Arthur Christoph Ferdinand | 23.10.1897 | 17.04.1918 bei Cambrai |
Bayer. Res. Inf. Regt. 22, Maschinengew.-Abt. | Kellner; E.K. II; Eltern: Gottlieb Clausen u. Rosa *Lüthje |
Freiwilliger | CORDT | Heinrich | 10.10.1895 | 09.09.1917 bei Beauchamp/Argonnen |
Inf. Regt. 85 | Zimmermann; E.K. II; nach schwerer Verwundung im Lazarett; Eltern: Heinrich Tams u. Merry *Cordt |
Unteroffizier | DECKER | Karl Wilhelm | 28.04.1890 | 20.07.1916 a.d. Somme |
Inf. Regt. 85, 1. Komp. | Uhrmacher; E.K. II; Eltern: Hans Decker u. Anna Elisabeth *Hansen |
Jäger | DEICKE | Karl Heinrich | 13.11.1890 | 30.07.1918 beim Müllerwald nordöstl. Rouchères |
Inselwache auf Sylt; Jäger-Regt. 3 | Koch; durch Infanteriegeschoss; Eltern: Friedrich Deicke u. Mathilde *Petersen |
GLAUTH | Theodor | 24.12.1894 | 25.09.1915 i.d. Argonnen |
Landwehr-Inf. Regt. 85, 1. Bat., 3. Komp | begr. in Servon; Eltern: Friedrich Wilhelm Glauth u. Klara Luise *Heicksen | |
Marineoberschreiber | HANSEN | Christian Andreas | 20.11.1893 | 24.01.1915 Nordsee bei der Doggerbank |
Panzerkreuzer "Blücher" | Verwaltungslehre; Eltern: Hans Hansen, Dünenaufseher u. Helene *Hansen |
Landsturmmann | HANSEN | Hans Nissen | 31.01.1882 | 09.11.1915 |
Landsturm Inf. Regt. 85 | Zimmerer im Rangstrup; Ehefrau: Anna *Erichsen (1 Sohn) - Er war wg. Herzfehlers nicht felddienstfähig, wurde im Inland an Brücken u. wichtigen Punkten der Eisenbahn eingesetzt; starb beim Ausmarsch seine Truppe plötzlich am Herzschlag |
HANSEN | Lorenz Obsen | 07.07.1896 | 18.09.1916 a.d. Somme |
Res. Inf. Regt. 213 | Eltern: Martin Hansen u. Engel *Momsen | |
HANSEN | Magnus Nicolaus | 05.01.1895 | 06.09.1916 a.d. Somme |
Königin-Augusta-Garde-Gren.-Regt. 4 | Kaufmann in Heide; durch Artilleriegeschoss (Herzschuss), begr. am Nordrande des Douage-Waldes; Eltern: Hermann Hansen u. Anna Katharina *Petersen | |
Offizier-Stellvertreter | HANSEN | Max | 18.06.1889 | 21.01.1915 am Hartmannsweilerkopf |
Inf. Regt. 84, 2. Bat., 5. Komp. | Postassistent; E.K.II; Eltern: Martin Hansen u. Gondeline *Deutscher |
Landsturm-Rekrut | HANSEN | Thies | 27.02.1888 | 19.06.1915 ca. 18 km nordwestl. von Lemberg |
Landwehr-Inf. Regt. 84 | Geschäftsführer in Husum; beim Sturm auf die Höhe von Stawki; begr. beim Dorf Stawki; Eltern: Hans Hansen u. Herrlich *Thomsen |
Schütze | HARTWIGSEN | Carl Ludwig | 25.06.1899 | 25.08.1918 bei Flers |
1. Maschinengew.-Komp. des Inf. Regt. 53 | durch Artilleriegeschoss; Eltern: Jürgen Hartwigsen u. Anna *Norden |
Kanonier | HEINSEN | Karl | 03.06.1897 | 10.10.1917 a.d. Somme |
Inf. Regt. 162; Inf. Regt. 31, 4. Komp.; Fußart.-Bat., 1. Batt. | Eltern: Peter Heinsen u. Anna *Hug |
IPSEN | Boy Niels Anders | 23.03.1889 | 04.04.1916 |
Pionier-Batl. 9 | nach Verwundung Anf. Febr. bei St. Marie à Py; Eltern: Samuel Ipsen u. Catharina *Brammsen - Bruder von Carl August u. Eduard Hermann Ipsen | |
Kriegsfreiwilliger | IPSEN | Carl August | 09.12.1895 | 11.09.1916 a.d. Somme |
Inf. Regt. 85, Inf. Regt. 211, Leichte Minenwerferabt. | Eltern: Samuel Ipsen u. Catharina *Brammsen - Bruder von Boy Niels Anders u. Eduard Hermann Ipsen |
Freiwilliger | IPSEN | Eduard Hermann | 09.03.1892 | 24.08.1915 bei Wolkostawive |
Landwehr-Inf. Regt. 11, 8. Komp. | Eltern: Samuel Ipsen u. Catharina *Brammsen - Bruder von Boy Niels Anders u. Carl August Ipsen |
Vizefeldwebel | JACOBSEN | Andreas | 22.01.1893 | 15.04.1918 |
Maschinengew.-Komp. 163 | Zimmermann; E.K. II; verschüttet durch Volltreffer i.e. Hohlweg; begr. ca. 800 m südl. von Morisel a.d. Avre; Eltern: Andreas Jacobsen (+ vor 1918) u. Christine Ingeline *Wulffsen; einziger Sohn |
Freiwilliger | JACOBSEN | Max Julius | 03.10.1898 | 29.08.1918 bei Zeebrügge |
U-Boot 109 | Seemann; durch Untergang des U-Bootes nach Auflaufen a.e. Mine; begr. auf Sylt; Eltern: Jacob Jacobsen, Seemann u. Jenny *Cordt |
Flugzeugobermatrose | JANSEN | Hinrich | 13.01.1891 | 24.09.1918 bei Geestemünde |
Schnellboot d. Fliegerkommandeurs, Minenleger a. Torpedoboot | Matrose; durch Schiffsunglück (gerammt von Kreuzer "Stuttgart"); Ehefrau: Anna Luise *Gantzel (oo 3.2.1915) (1 Sohn) |
Husar, Jagdflieger, Offizier | JANSSEN | Claudius Waldemar | 19.01.1890 | 17.03.1918 über Flandern |
Husaren-Regt. 16 | E.K. II u. I; Flugzeugführerabzeichen; Ritterkreuz 2. Kl. d. Friedrichsordens mit Schwertern; zw. Poelchapelle u. Passchendaele, durch Abschuss des Flugzeuges; begr. a.d. Ehrenfriedhof Kortryk; Eltern: Claudius Waldemar Janssen u. Katharine *Voß |
Meldereiter | JARS | Hermann Karl | 10.05.1896 | 11.04.1918 bei Messines |
Regimentsstab d. Inf. Regt. 162 | Handlungsgehilfe im Kaufhaus H.B. Jensen; E.K. II; durch Maschinengewehrschuss in die Brust; Eltern: Johann Jakob Jars u. Marianne *Andresen |
JENSEN | Boy Eduard | 11.08.1892 | 02.09.1916 a.d. Somme |
1. Masch.-Gewehr-Komp. 85 | durch Granatbeschuss; Eltern: Erich Jensen u. Inken *Schmidt | |
JESSEN | August Schmidt | 13.04.1893 | 30.09.1918 im Feldlazarett 12 auf Schloss Beckenhoog (Flandern) |
Landwehr-Inf. Regt. 85, 5. Komp. | Schmied, Hufschmied; E.K. II; nach Gasvergiftung; Eltern: August Friedrich Jessen u. Anna Wilhelmine *Volquardsen | |
Kriegsfreiwilliger | JOHANNSEN | Gottlieb Wilhelm | 02.06.1894 | 04.04.1918 a.d. Straße von Amiens |
Inf. Regt. 84 | E.K. II; durch Volltreffer; Verlobte: Christine Jepsen aus Hadersleben |
JÜRGENSEN | Wilhelm | 09.09.1896 | 09.04.1918 |
Bayer. Sturmbataillon 6, 2. Sturmkomp. | beim Sturm auf Festubert; Eltern: Paul Jürgensen u. Marie *Lorenzen | |
Freiwilliger | KÜNNE | Karl Hermann | 08.03.1877 | 28.09.1915 |
Res.-Inf. Regt. 266, 10. Komp. | nach Verwundung (Bauchschuss) am 27.9.1915 beim Angriff auf Michnitschi, begr. Am Ortsausgang von Ponay; Ehefrau: Marie *Jensen (2 Kinder) |
Gefreiter | LEWERENZ | Wilhelm Julius | 03.12.1879 | 13.05.1917 im Feldlazarett 335 in Adfelde |
Res. Inf. Regt. 216; Sturmbtl. 3. Armee | Kaufmann, Kellner, E.K. II; nach schwerer Verwundung Mitte März bei St. Eloi (Amputation beider Beine); Eltern: Friedrich Theodor Lewerenz u. Karoline *Michelsen |
LORENZEN | Bernhard | 25.07.1879 | 22.01.1917 in Rantum/Sylt |
Inselwache auf Sylt | Selbständiger Kaufmann in Westerland, Bismarckstr.; am Gehirnschlag gestorben; Ehefrau: Beate *Jensen (2 Kinder) | |
LÜTZEN | Hans Anton | 20.08.1894 | 25.09.1915 |
Inf. Regt. 85 | Tischler; bei e. Gefecht i.d. Argonnen; Eltern: Hans Lützen u. Emma *Prott | |
Pionier | MARTENS | Karl | 16.06.1889 | 16.03.1915 |
Res.-Pionier-Komp. 87 | Bautechniker a.d. Baubüro der Reichsbank; i.e. Gefecht bei Somme-Py; Eltern: Heinrich Martens u. Nikoline *Petersen |
MARTINSEN | Herman Ernst | 29.01.1895 | 17.12.1915 i.d. Ostsee |
Kreuzer "Bremen" | Seemann; durch Auflaufen auf eine Mine; Eltern: Ferdinand Martinsen u. Cäcilie *Ludwigsen | |
MAYER | Friedrich Karl | 18.08.1897 | 01.04.1917 |
Inf. Regt. 54, 1. Bat, 1. Komp. | Gärtnereiarbeiter; beim Stellungskampf bei Lipica Dolna in Galizien durch eine Schrapnellkugel; begr. Am Südwestabhang der Höhe 426 in Galizien; Eltern: Wilhelm Mayer, Gärtnereibesitzer u. Anna *Bossen | |
Neunjährig-Freiwilliger | MAYER | Wilhelm Gottlob | 11.04.1893 | 19.01.1915 im Marinelazarett in Kiel |
Linienschiff "Schleswig-Holstein" | Bildhauer; gest. an Lungenentzündung; Eltern: Wilhelm Mayer, Gärtnereibesitzer u. Anna *Bossen |
Gefreiter (Freiwilliger) | MEYER | August | 24.12.1896 | 29.08.1915 |
Landwehr-Inf. Regt. 4, 14. Komp. | Lehrling im Maschinenbaufach; E.K. II; nach schwerer Verwundung östl. Bocki (Rußland); begr. a.d. linken Seite der russ. Kirche in Bocki; Eltern: Julius Robert Meyer u. Mathilde *Lassen |
Schreiber | MEYER | Robert Max | 28.03.1895 | 02.10.1918 bei St. Marie à Py |
Füs.-Regt. 90 | Kaufmann, Filialleiter; durch Fliegerbombe; Eltern: Robert Max Meyer u. Marie *Thöm |
MÖLLER | Jörgen Meinert | 03.10.1896 Tinnum (Sylt) |
28.10.1916 im Lazarett Longuyon |
Inf. Regt. 84, 3. Bat., 10. Komp. | Schuhmacher; an Gasbrand nach Verwundung bei Donaumont (Verdun) durch Granatenbeschuss; Eltern: Meinert Möller, Maurer u. M. Hendrike *List | |
Kammerunteroffizier | NAGEL | Wilhelm Claus | 24.01.1872 | 04.01.1918 im Lazarett |
8. Kgl Bayerisch. Inf. Regt.; Inselwache auf Sylt | Schuhmachermeister; an Halsentzündung gestorben; Ehefrau: Marie, verw. Stallbaum |
Musketier | NIELSEN | Hans Christian | 22.09.1882 | 20.09.1915 vor Wilna |
Res. Inf. Regt. 253 | Brauereibesitzer; beim Sturma auf e. Anhöhe durch Oberschenkel- u. Bauchschuss; Ehefrau: Margarethe Marie *Matzen (4 Kinder) |
NIELSEN | Heinrich Peter | 01.11.1886 | 22.08.1915 |
Res. Inf. Regt. 86 | Schlosser; nach schwerer Verwundung im Lazarett; begr. a.d. städtischen Friedhof in Roselare (Flandern), Plan-Nr. 822; Ehefrau: Andrea *Franzen | |
Vizefeldwebel | NIELSEN | Max | 18.07.1895 Westerland | 07.04.1916 bei Wytschaete |
Res. Inf. Regt. 213 | durch Granattreffer im Schützengraben; Eltern: Nicolai Nielsen, Kaffeebesitzer u. Meta *Jakobsen |
OLESEN | Otto | 01.12.1879 | 29.08.1916 a.d. Somme |
Inf. Regt. 76, ^2. Komp. | begr. am Bahndamm von Morval; Eltern: Ole Olesen u. Anna *Brunn | |
OTZEN | Johann Ludwig Friedrich | 01.06.1899 | 12.11.1917 im Lazarett |
Res. Inf. Regt. 206, 3. Komp. | Schlosser; nach schwerer Verwundung bei Passchendaele (an Lunge u. bd. Beinen); begr. a.d. Militärfriedhof Iseghem; Eltern: Christian Lausten u. Merry *Otzen | |
PETERS | Emil | 30.05.1896 | 16.10.1917 in Flandern |
Ers.-Batl. Inf. Regt. 84 | Landwirtsch. Arbeiter; E.K. II; durch Gasvergiftung; Eltern: Karl Manuel Peters, Landwirt u. Hilda *Boysen | |
PETERS | Karl | 17.01.1893 | 25.09.1915 |
Inf. Regt. 85 | Landwirtsch. Arbeiter; bei e. Gefecht i.d. Argonnen; Eltern: Karl Manuel Peters, Landwirt u. Hilda *Boysen - Bruder von Max Peters | |
Maschinengewehrschütze | PETERS | Max | 01.11.1898 | 19.07.1918 in Frankreich |
1. Komp. der M.G.S.S. 44 | vermisst; Eltern: Karl Manuel Peters, Landwirt u. Hilda *Boysen - Bruder von Karl Peters |
PETERSEN | Ingwer Cornelius | 13.12.1880 | 10.01.1918 in Cleve |
Bäckerei in Cleve | Selbständiger Bäcker in Westerland; an einem Magenleiden gestorben; begr. in Westerland; Ehefrau: Anna *Saupe (6 Kinder). War nicht felddienstfähig und kam in eine Bäckerei nach Cleve, um den eingezogenen Bäcker zu ersertzen | |
Musketier | PETERSEN | Johann | 30.10.1898 | 14.08.1917 |
Inf. Regt. 394, 8. Komp. | Landwirtsch. Arbeiter; nach Gasvergiftung bei Chapelles (Verdun); Eltern: Hans Christian Petersen u. Trude *Stankus |
PETERSEN | Johannes Heinrich | 18.10.1896 | 22.10.1916 |
Res. Inf. Regt. 215, 7. Komp. | Kellner in Westerland; E.K. II; vermisst bei den Kämpfen von Ableincourt (Somme); Eltern: Hans Petersen u. Elisabeth Marie *Sobiela | |
Offiziersaspirant | PETERSEN | Karl | 19.08.1884 | 25.11.1916 a.d. Somme |
Inf. Regt. 394, 8. Komp. | Lehrer a.d. Norddörfer Schule; Eltern: Christian Petersen u. Ingeborg *Andresen |
PETERSEN | Konrad Manuel | 09.10.1893 | 31.12.1916 im Lazarett in Muskau/Schlesien |
Landwehr-Inf. Regt. 31, 6. Komp. | Autoführer (Chauffeur), Ausbildung in Chemnitz; an Lungenentzündung; begr. in Westerland; Eltern: Peter Matz Petersen u. Moiken *de Vries | |
Freiwilliger | PETERSEN | Waldemar Christian | 10.10.1895 | 16.07.1915 |
Landwehr-Inf. Regt. 85, 5. Komp. | Zimmermann; nach schwerer Verwundung (Bauchschuss) im Feldlazarett i.d. Argonnen; begr. In La Mare; Eltern: Konrad Petersen u. Christine *Brink |
Freiwilliger, Schütze | SCHLÜTER | Johann Bernhard | 18.06.1899 | 25.08.1918 bei Flers |
1. Maschinengew.-Komp. des Inf. Regt. 53 | Hilfsbriefträger; durch Artilleriegeschoss; Eltern: Johann Bernhard Schlüter u. Jenny *Westphal |
Kriegsfreiwilliger | SCHOLLENBRUCH | Karl Walter | 27.10.1893 | 13.01.1915 |
Inf. Regt. 163, 2. Batt. | Seminarist (Lehrer); vermisst nach der Schlacht von Soissons; Eltern: Rudolf Schollenbruch u. Rosa *Hermann |
SÖNKSEN | Ernst Heinrich | 05.11.1893 | 12.08.1915 |
Landwehr-Inf. Regt. 85 | nach Verwundung auf dem Transport zum Hauptverbandplatz i.d. Argonnen; Eltern: Julius Sönksen u. Magdalene *Thomsen | |
Landsturmmann | SÖRENSEN | Andreas Christian | 11.08.1880 | 30.04.1918 bei Amiens |
Füs. Regt. 86, 9. Komp. | Bühnenarbeiter in Westerland; durch Volltreffer; Ehefrau: Anna *Thomsen (3 Kinder) |
SPARBOOM | Karl | 04.06.1894 | 17.02.1915 in Bois de Ville bei Cernay (Argonnen) |
Landwehr-Inf. Regt. 85, 1. Komp. | Maler; bgr. beim Bahnhof Cernay; Eltern: Dirk Sparboom u. Therene *Föh | |
STALLBAUM | Georg | 17.03.1894 | 25.09.1915 |
Landwehr-Inf. Regt. 85, 1. Bat., 1. Komp | bei e. Gefecht i.d. Argonnen; Eltern: Wilhelm Stallbaum u. Marie *Wobbe | |
STEINHAUER | Johann Wilhelm Hermann | 11.12.1885 | 21.03.1918 bei St. Quentin |
Res. Inf. Regt. 211, 1. Bat., 2. Komp. | Seit Ostern 1913 Mittelschullehrer in Westerland; durch Granatsplitter a.d. Weg zum Schützengraben; begr. in St. Quentin-Land, Sammelgrab 23; Ehefrau: Anne *Beck (2 Kinder) | |
THOMSEN | Friedrich Nicolaus | 10.12.1883 | 30.11.1918 im Lazarett in Aachen |
Res. Inf. Regt. 84, 3. Bat., 9. Komp. | E.K. II; nach schwerer Verwundung durch mehrere Maschinengewehrkugeln sowie Lungenleiden; Eltern: Johann Thomsen, Müller u. Karoline *Jensen | |
Vizefeldwebel, Reservist | TRAUTMANN | Otto Heinrich | 05.07.1885 | 30.08.1916 im Lazarett Hasenheide in Berlin |
Res. Inf. Regt. 80 | Maurer in Tondern; E.K. II; nach Verwundung durch Kopfschuss am 28.7.1916 a.d. Somme; Eltern: Georg Trautmann u. Wilhelmine *Siemens |
Vizefeldwebel | VOGEL | Karl Gustav | 18.01.1876 | 16.07.1915 | Landwehr-Inf. Regt. 85, 2. Bat., 9. Komp. | seit 7.1.1912 Pastor in Westerland, vorher Pastor in Holebüll; nach schwerer Verwundung i.d. Argonnen am 13.7.1915 durch Granatsplitter in Bauch u. Rücken; begr. bei der Kirche von Monchentin; Ehefrau: Margarete Hedwig Luise *Hertel |
Neufassung aus redaktionellen Gründen am 20.07.2022.
Datum der Abschrift: August 2005
Verantwortlich für diesen Beitrag: gghhev.de (Wiebke Dannenberg)
Foto © 2005 Wiebke Dannenberg