GPS-Koordinaten: 51°16‘35‘‘ N / 15°3‘22‘‘ E
In der Nähe der Friedhofskapelle steht das unversehrte Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs, bestehend aus einem vierstufigen Sockel und einer aufgerichteten Steinplatte mit oben eingelassenem christlichem Kreuz mit EK-Zeichen. Nur vier Kugeln unten wurden entfernt.
Inschriften:
1914-1918
FÜRS VATERLAND
STARBEN DEN
HELDENTOD
(Namen)
Die dankbare Gemeinde
Wenig Mohnau
Klein Mohnau u. Berghof
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Name | Vorname | Todesdatum |
---|---|---|
BARTHEL | Gustav | 20.08.1918 |
BLUKOTT | Robert | 19.05.1915 |
BRANDT | Richard | 02.06.1918 |
DREIER | Paul | 30.10.1918 |
FRITSCH | Alfred | 17.07.1918 |
GRAMER | Richard | 18.11.1917 |
HIELSCHER | Robert | 14.05.1915 |
KAUDER | Paul | 26.10.1917 |
KEIL | Heinrich | 28.03.1918 |
KINZEL | Wilhelm | 17.10.1914 |
KRUSCHE | Gustav | 01.04.1915 |
LEOPOLD | Fritz | 24.12.1914 |
LEOPOLD | Paul | 31.10.1916 |
LETZNER | Wilhelm | 22.07.1915 |
MECKE | Paul | 18.10.1915 |
PERSITZKY | Rudolf | 21.03.1918 |
RÖSNER | Richard | 08.03.1915 |
RÜFFLER | Hermann | 15.06.1915 |
SACHER | Fritz | 06.12.1918 |
SACHER | Paul | 10.11.1914 |
SCHOLICH | Gustav | 07.06.1915 |
SCHRÖTER | Gustav | 10.04.1916 |
UNDLER | Max | 29.03.1918 |
Wenig Mohnau wurde 1928 in Berghof Mohnau umbenannt.
Datum der Abschrift: April 2010; 01.09.2022
Verantwortlich für diesen Beitrag: Frank Henschel; R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de) (ergänzende Infos, Foto)
Foto © Repro Postkarte F. Henschel; 2022 R. Krukenberg