PLZ 38176
Das Ehrenmal steht an einer kleineren Seitenstraße des Ortes, direkt am Fußweg. Es ist eine etwa 3 m hohe Obeliskensäule mit quadratischem Querschnitt, die auf einem sich stufig nach oben verjüngendem quadratischem Sockel steht. Die Säule ist so gesetzt, dass zwei Seiten der Straße halb zugewandt sind, auf denen sich die Ehrung und die Widmung sowie jeweils darüber ein deutsches Kreuz, links von einem Eichenlaubzweig, rechts von einem Lorbeerzweig umrahmt, befinden.
Auf den beiden rückwärtigen Seiten befinden sich die vaterländischen Verse. Die Säule ist, wie in der Gegend typisch, aus Sandstein gefertigt, die Schriften eingehauen und ausgeschwärzt, aber teilweise nicht mehr gut lesbar. Im Übrigen ist der Sandstein ohne Farbanstrich.
Inschriften:
Vorderseite links
Zur Erinnerung
an den ruhmreichen
Krieg 1870=71
gewidmet vom Veteranen
Christian Meier
6. Comp. Br. Inf. Rgt. No. 92.
Vorderseite rechts
Zum heiligen Krieg
Mit dem alten Feind
Zum herrlichen Sieg
Mit den Brüdern vereint
Verließen Heimat und Vaterhaus
(Namen)
Rückseite links
Oh Herr, der du den Kriegen steuerst
Und Wunden heilst und Frieden liebst
Nach Winterfrost die Flur erneuerst
Und Sonnenschein nach Regen giebst
Verlaufen sind des Krieges Wogen
Die Heere zogen froh nach Haus.
Neu spanne deinen Friedensbogen
Ob den versöhnten Völkern aus!
Rückseite rechts
Und wenn der Feind sich lüsten läßt
Nach einem neuen Reigen.
Dann rücke dich im Sattel fest
Und laß dein Schlachtroß steigen.
Beut auf dein Volk von fern und nah
Laß hoch dein Banner fliegen
Und reit uns vor Germania
Mit Gott zu neuen Siegen!
Namen der Gefallenen bzw. Kriegsteilnehmer:
1870/71
Name | Vorname | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|
BAARS | Chr. | ||
EBERMANN | H. | ||
FRIEKE | H. | vermisst | |
GROBE | H. | vermisst | |
MEIER | Chr. | 6. Comp. Br. Inf. Rgt. No. 92. | Name doppelt u. als Stifter aufgeführt! |
MEIER | Chr. | ||
MEIER | H. | ||
SCHÄFER | Chr. | ||
SCHMIDT | H. | ||
THILO | A. | Träger Eisernes Kreuz II. Klasse | |
WERTHMANN | H. |
Datum der Abschrift: Oktober 2004; 17.12.2022 (Korrektur)
Verantwortlich für diesen Beitrag: Thomas Salein; Steffen Grobe (Korrektur Denkmallage)
Foto © 2004 Thomas Salein