PLZ 97650
Bronzene Tafel mit den Daten der Gefallenen und Vermissten an einem behauenen Steinblock in einer kleinen Grünanlage am Ortseingang.
Inschriften:
DEN TOTEN DER
BEIDEN WELTKRIEGE
1914 – 1918
(Namen)
1939 – 1945
(Namen)
SIE VERMEINTEN DIE HEIMAT
ZU SCHÜTZEN UND STARBEN
IHREM EIDE GETREU
AUFGESTELLT IM JAHRE 1990
ALS DIE DURCH KRIEG VERURSACHTE
DEUTSCHE TEILUNG BEENDET WURDE
GEMEINDE WEIMARSCHMIEDEN
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Musketier | BITTORF | Reinhold | 29.06.1888 Schafhausen, Thüringen | 22.02.1916 Verdun | Infanterie-Regiment Landgraf Friedrich I. von Hessen‑Kassel Nr. 81, 2.Komp. | Verlustlisten denkmalprrojekt.org |
Gefreiter | BRAND | Karl | 03.08.1898 | 28.03.1918 b. Wancourt | Bayer. Minen-Werfer-Batl. IX | Kriegsgräberstätte in St.-Laurent-Blangy: Kameradengrab; Kriegsstammrolle |
Infanterist | FICK | Gustav | 19.03.1892 | 05.09.1914 vor Nancy‑Epinal; Chateau | 9. Infanterie-Regiment Wrede, 1.Kp. | Verlustlisten denkmalprojekt.org |
Infanterist | FRIEDRICH | Alfred | 24.04.1894 | 29.04.1916 bei Hulluch franz. Flandern | 9. Infanterie-Regiment Wrede, 12.Kp. | Kriegsgräberstätte in Pont-à-Vendin: Block 3 Grab 51, Verlustlisten denkmalprojekt.org u. Regimentschronik IR9 |
Musketier | HOFMANN | Adolf | 1891 | 1914 Polen | Infanterie-Regiment 95, 6.Komp. (thüring.) | |
Fahrer | HOFMANN | Gustav | 18.03.1886 | 1918 | Leichte Munitions-Kolonne 132 (bayr.) | nach Kriegsende infolge einer Verwundung in einem Lazarett verstorben - Kriegsstammrolle |
WITTIG | Emil | 1881 | 1915 |
2. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Oberjäger | BÄRWOLFF | Fritz | 09.08.1906 | 00.02.1945 im Osten | Festungs-Pak Kp. 15/V; Jäg. Rgt. 56, 7.Kp. | vermisst, Gärtner |
BtsMaat | BAUMBACH | Arthur / Artur | 13.04.1920 | 12.05.1943 Nordatlantik | U-186 | gefallen bei Wasserbombenangriff durch engl. Zerstörer - Verlustlisten U-Boote denkmalprrojekt.org |
Feldwebel | BRAND | Karl | 31.01.1919 | 00.03.1945 CSR | Gren. Rgt. Böhmen‑Mähren, II.Batl.; auch Gren. Rgt. 573 | vermisst; 1939 Arbeiter in Mellrichstadt |
Obergefreiter | FICK | Ottmar | 19.08.1903 | 25.10.1944 bei Goldap / Ostpr. | Grab derzeit noch an folgendem Ort: Goldap - Polen | |
HILDEBRANDT | Waldemar | 1926 | 1944 | |||
Unteroffizier | HÜBNER | Emil | 13.12.1915 | 07.04.1945 Laz. Brünn | Kriegsgräberstätte in Brno: Block 79 Reihe 4 Grab 168 |
|
Obergefreiter | HÜBNER | Ernst | 28.12.1920 | 15.01.1945 b. Bulkowa, Plöhnen, Bez.Zichenau | Grab derzeit noch an folgendem Ort: Bulkowo - Polen | |
Schütze | HÜBNER | Fritz | 26.07.1912 | 13.04.1941 Kroatien | Bundesarchiv | |
Unterscharfhr. | HÜBNER | Kurt Friedrich | 16.01.1920 | 30.01.1945 Oderstellung Raum Breslau | Grab derzeit noch an folgendem Ort: Wroclaw - Polen | |
Unteroffizier | HÜBNER | Otto | 16.08.1913 | 1944/1945 00.06.1944 Witebsk |
Pz. Jäg. Abt. 45, 3.Kp. | vermisst, Landarbeiter |
Daten in Schwarz: Angaben auf der Gedenktafel
Angaben in Rot aus: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten
Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche.html
Ergänzungen in Magenta: Verlustlisten 1.Weltkrieg
Ergänzungen in Grau: Quelle s. Spalte Bemerkungen
Datum der Abschrift: 11.06.2021
Verantwortlich für diesen Beitrag: E. Müller
Foto © 2021 E. Müller