PLZ 07937
Denkmal in einer kleinen Anlage links am Weg von der B94 in Richtung Kirche: Steinquader mit einer beschrifteten Tafel.
Inschriften:
Zur ehrenden Erinnerung
an die im Weltkriege
1914-1918 gefallenen Helden
(Namen)
Gewidmet von der Gemeinde Weckersdorf
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
DAßLER | Albin | 17.10.1889 | 08.09.1914 Frankreich | |||
ELSCHNER | Paul | 03.01.1892 | 11.08.1917 Frankreich | |||
FROTSCHER | Alfred | 10.06.1877 | 25.07.1917 Frankreich | |||
FROTSCHER | Oskar | 04.01.1884 | 04.09.1916 Rußland | vermisst | ||
GÖRLER | Emil | 16.02.1881 | 29.09.1918 Frankreich | vermisst | ||
GROß | Reinhold | 05.07.1884 | 24.01.1920 | an den Folgen des Krieges gestorben | ||
HELLER | Emil | 11.06.1889 | 31.07.1917 Frankreich | vermisst | ||
HELLER | Reinhold | 21.06.1893 | 31.12.1917 Frankreich | |||
JUNG | Gotthold | 07.11.1879 | 16.07.1915 Galizien | |||
KÖGLER | Friedrich | 06.01.1894 | 02.04.1918 Frankreich | |||
MÜLLER | Emil | 27.08.1880 | 20.07.1918 Frankreich | |||
ÖRTEL | Paul | 08.02.1888 | 07.06.1917 Frankreich | |||
RÜDIGER | Emil | 10.05.1894 | 10.03.1915 Frankreich | vermisst | ||
SACHS | Hermann | 16.05.1896 | 20.05.1917 Frankreich | |||
Kanonier | SCHAUERHAMMER | Paul | 30.11.1887 | 11.09.1914 Ostpreußen | Feld-AR 55, 4. Battr._____ | lt. preuss. Verlustliste Nr. 41 |
SEIDEL | Arno | 02.11.1886 | 07.09.1914 Frankreich | vermisst |
Auszug aus „Meyers Orts- und Verkehrslexikon des Deutschen Reichs“ (1912): WECKERSDORF, Dorf,
Reuß jüngere Linie, Landratsamt, Amtsgericht Schleiz, Bezirkskommando Gera, Standesamt,
Post Langenwolschendorf, Eisenbahn 5,5 km Lössau, 263 Einwohner, Telegraph – Dazu Gut GRÜNGUT,
Eisenb. 6,8 km, 9 Einw.; Mühle REISSIGSMÜHLE 10 Einw. [= 282 Einwohner der Gemeinde / Zählung 1910]
Neufassung aus technischen Gründen: März 2022 Heike Herold
Datum der Abschrift: 24.09.1999 / Februar 2007
Verantwortlich für diesen Beitrag: ewm / Stefan Böhme (Korrekturen)
Foto © 2007 Stefan Böhme