PLZ 18119
Ehemaliges Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs in den Dünen: Vier verschieden hohe viereckige Stelen aus Ziegelsteinen, die oben verbreitert waren. Die Namen waren unten in die Ziegel eingebrannt. Das Denkmal wurde schon 1938 abgerissen.
Das Denkmal wurde 1927 vom Bauhaus-Architekten Walter Butzek geschaffen. Er nannte es „die vier Opferjahre“. Die Höhe der Stelen von fünf, sieben, zehn und fünfzehn Metern sollte die Zahl der Toten symbolisieren. Nach 1933 war die Art des Denkmals den neuen NS-Machthabern nicht heroisch genug und es wurde von ihnen als „entartet“ 1938 abgerissen. Eine Widmung ist auf den vorliegenden historischen Aufnahmen leider nicht erkennbar.
Datum der Abschrift: 01.10.2022
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © historisch