Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Warnau (2. Weltkrieg), Hansestadt Havelberg, Landkreis Stendal, Sachsen-Anhalt

PLZ 39539

Gedenktafel für die Gefallenen des 2. Weltkriegs in der Kirche.
Soldatengrab auf dem Friedhof.

Inschriften:

Tafel:
Unseren Gefallenen zum Gedenken.
Weder Tod noch Leben mag uns scheiden
von der Liebe Gottes,
die in Christo Jesu ist, unserem Herrn.
Römer 8, 38 39
(Namen)

Soldatengrab:
Ewige Ruhe
Zwei unbekannte Soldaten
(Namen)

Namen der Gefallenen:

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Obergefreiter BÄHR Otto 29.04.1912 Warnau 06.07.1944 Lazarett Kirshnew Bäckerei Komp. d. 13.Pz.Div. an Krankheit gestorben, Kriegsgrab
bei Chisinau - Moldawien
Soldat BETZIEN Gerhard 27.07.1926 Warnau 21.07.1945 Kgf. Laz. Thorn ruht vermutlich als unbekannter Soldat auf der Kriegsgräberstätte Mlawka - Polen
Pz. Grenadier BOCKJE Wilhelm 04.05.1925 Warnau 27.05.1944
in Labico - Italien
6./Pz. Gren. Regt. „H.G.“
Gefreiter BRANDT Erwin 17.04.1922 Schippenbeil 04.10.1942 Stalingrad ruht vermutlich als unbekannter Soldat auf der Kriegsgräberstätte Rossoschka
Obergefreiter DAHLENBURG Werner 28.02.1920 Warnau 13.05.1944
auf der Krim
III./Gren. Regt. 117 vermisst
nicht auf Gedenktafel, 1963 für tot erklärt
Obergefreiter DÄHNE Karl 19.10.1910 Warnau 24.12.1942
bei Mosdok - Rußland
4./kl. Kraftw.  Kol. 83 Kriegsgrab
bei Mosdok Lukowskaja Terek - Russland
EGGERT Erich 24.08.1921 Warnau vermisst
GENZ Hans 1943
Obergefreiter GLASER Hans 30.12.1919 Warnau 03.12.1944 H.V.Pl. Podgorica 4./Gren. Regt. 363 ruht vermutlich als unbekannter Soldat auf der Kriegsgräberstätte Split - Kroatien
Gefreiter GORTAT Adolf 28.08.1913 Gladbeck 26.01.1944 Feldlaz. Alakurtti - Finnland 4./Gren. Regt. 324 ruht auf der Kriegsgräberstätte in Salla - Russland
Soldat HAHN Bruno 28.12.1909 Warnau 22.08.1942
bei Fomino - Ostfront
3./Pion. Batl. 267 Kriegsgrab
bei Zwetowka - Rußland
Obergefreiter HAHN Otto 24.10.1906 Warnau 30.04.1945
bei Brünn - Tschechei
Ski-Jäger Batl. Im Gedenkbuch des Friedhofes Brno / Brünn verzeichnet..
Gefreiter KOMNICK Ernst 16.07.1912 Gülpe 17.03.1945 Feldlaz. 208 Heiligenbeil - Ostpreussen Stab/Volks-Gren. Regt. 1072 ruht auf der Kriegsgräberstätte in Heiligenbeil / Mamonovo.- Russland
Obergefreiter KÖNIG Kurt 22.06.1921 Königsberg 08.02.1944
bei Grischeny - Ostfront
6./Gren. Regt. 434
Gefreiter KÖPKE Alfred 29.07.1912 Warnau 07.02.1942 Feld Laz. Artemowsk Kriegsgrab
bei Artemowsk - Ukraine
Gefreiter KÖPKE Herbert 26.02.1920 Warnau 16.12.1942
bei Butitino - Russland
6./Gren. Regt. 504 ruht vermutlich als unbekannter Soldat auf der Kriegsgräberstätte Sebesh - Russland
LIEDTKE Emil vermisst
MAY Alfred vermisst
Sanitäts-Soldat MEYER Arnold 03.01.1912 Warnau 01.01.1945 Berie - Belgien 6./Gren. Regt. 36 ruht auf der Kriegsgräberstätte in Recogne-Bastogne.
Füsilier PFAUE Fritz 12.03.1924 Kl. Sunkeln 21.06.1942 bei Mostki vermutlich als unbekannter Soldat auf der Kriegsgräberstätte Nowgorod - Russland
Obergefreiter PLAUE Otto 20.04.1918 Warnau 25.08.1944
bei Sniadowo u. Scharfenwiese
Kriegsgrab
bei Zyzniewo - Polen
PLAUE Walter 20.11.1914 Warnau vermisst
Oberschütze REPKE Otto Fritz 16.01.1903 Warnau 10.12.1944 Kgf.Lag. 7204/1 in Nishnij-Bask. Kriegsgrab
bei Nishni Baskuntschak,
bei Astrachan - Rußland
Gefreiter RITTER Alfred 14.05.1917 Warnau 17.06.1940
in Frankreich
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Andilly - Frankreich
Obergefreiter RITTER Reinhold 11.11.1910 Warnau 03.02.1945 im Kgf.Lag. 126 in Nikolajew Kriegsgrab
bei Nikolajew - Ukraine
Gefreiter RITTER Willi 11.06.1909 Garz 14.08.1943
in Gorochowa - Ostfront
Obergefreiter ROBIN Hans 03.04.1915 Hermsdorf, Kr. Heiligenbeil 08.01.1943
in Stalingrad
Angeh. v. Vertriebenen aus Lank, Krs. Heilgenbeil, vermisst und 1957 für tot erklärt
Unteroffizier SCHMIDT Erich 21.01.1912 Warnau 27.04.1944
bei Dubrowka
Inhaber EK I, Kriegsgrab
bei Dubrowka / Orscha - Belarus
Gefreiter SCHMIDT Heinz 24.02.1921 Rathenow 13.12.1941
in Neworowo - Ostfront
6./IR 497
Gefreiter SCHMIDT Otto 05.09.1920 Warnau 09.09.1942 im Lw. Laz. 8/IV in Krasnodar 6./IR 50 Kriegsgrab
bei Krasnodar - Rußland
Obergefreiter SCHULZ Friedrich 15.01.1901 Warnau 18.02.1945
in Kgf. Lag.
bei Borowitschi
1980 für tot erklärt, Kriegsgrab
bei Borowitschi Schibotowo - Rußland
Obergefreiter SCHULZ Hermann 09.10.1911 Warnau 15.04.1945 letzte Nachricht aus der Tschechei Pz. Gren. Regt. 112 vermisst und 1953 für tot erklärt
Soldat SCHULZ Walter 23.11.1919 Warnau 09.06.1945 Deutschland ruht auf der Kriegsgräberstätte in Heilbronn-Böckingen.
Schütze SEEMANN Otto 05.11.1908 Warnau 19.02.1943
bei Hammann – Nordafrika
7./Pz. Gren. Regt. „Afrika“
Unteroffizier SKRZYPCZAK Felix 20.08.1915 Essen-Stoppenberg 05.01.1943
in Stalingrad
nicht  auf  Gedenktafel, vermisst u. 1964 für tot erklärt, Gedenken auf Kriegsgräberstätte Rossoschka - Russland
WUNDER Kurt vermisst

2. Weltkrieg (Soldatengrab)

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Bemerkungen
Soldat BURAZYK Heinz 01.01.1921 03.05.1945 Warnau tot aufgefunden
Matrose HIMMEL Karl 1919 Breslau 03.05.1945 Warnau aus Breslau, tot aufgefunden
Soldat PANZER Willi Breslau 05.05.1945 Warnau aus Cottbus, tot aufgefunden
TRESCHAU Helmut 22.01.1918 Warnau 18.05.1940
Gefreiter VOLKMANN Walter 06.07.1906 Rathenow 02.05.1945 Warnau aus Rathenow, gefallen

2. Weltkrieg (Zivilopfer)

Name Vorname Geburtsdatum Todesdatum & Ort Bemerkungen
BOKJE Friedrich 00.09.1943
in Berlin
„bei einem Terrorangriff tödlich verunglückt“, nur in Todesanzeige vom 11.09.1943
RÄTHER Hermann 20.08.1920 05.10.1946
in Havelberg
„beim Arbeiten auf dem Felde durch explodierende Mine tödlich verletzt“

Auf der Gedenktafel des 2. Weltkriegs nur die Namen verzeichnet. Aus dem Sterberegister des Ortes den
Todesanzeigen und den Todeserklärungen der Vermissten konnten viele weitere Daten gewonnen werden.
2022 wurden auch die Tauf- Heirat- und Konfirmationsregister durchgesehen und weitere Daten ergänzt.

Im Soldatengrab auf dem Friedhof befinden sich noch zwei unbekannte deutsche Soldaten, gestorben
im Mai 1945. Laut Sterberegister wurden beide am 03.05.1945 tot aufgefunden, einer davon als Soldat
„in Warnau überfahren worden“. Zum anderen findet sich nur die Notiz „ein unbekannter älterer Mann“.

Zusätzliche Informationen in Blau von: www.volksbund.de/graebersuche

Datum der Abschrift: 01.12.2011; 01.05.2019, 01.03.2022

Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2022 R. Krukenberg