GPS-Koordinaten: 53°31‘54‘‘ N / 15°33‘40‘‘ E
Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs: Achteckige abgestufte Stele mit Widmung und EK-Zeichen vorn, Namen an den Seiten und krönender Stahlhelm-Plastik. Das Denkmal stand ursprünglich in der Stadt und wurde nach 1945 abgerissen. Nach der politischen Wende wurde es am Lapidarium auf dem städtischen Friedhof aufgestellt. Die Stahlhelm-Plastik wurde neben dem Denkmal aufgestellt und stattdessen ein christliches Kreuz aufgesetzt.
Ein Findling für F. L. Jahn mit Namensstein für Gefallene des Turnvereins wurde ebenfalls dort aufgestellt. Es befindet sich auch noch ein privater Grabstein eines Gefallenen auf dem großen Lapidarium.
Inschriften:
Denkmal Stadt
UNBESIEGT
Unsern teuren Toten
des Weltkrieges
1914-1918
die dankbare Stadt
Wangerin
Gedenksteine Turnverein
Friedrich Ludwig Jahn
1778-1852
FÜR DAS VATERLAND STARBEN
1914 1918
DIE TURNER
(Namen)
Privatgrab
Hier ruht in Gott:
Richard Jäger
(Daten)
Der Tod schlägt tiefe Wunden,
das haben wir empfunden
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Name | Vorname | Todesdatum | Bemerkungen |
---|---|---|---|
BABBEL | Erich | 1914 | |
BACKHAUS | Willi | 1917 | |
BAHR | Hermann | 1917 | |
BAHR | Paul | 1915 | |
BÄHRWALD | Hermann | 1918 | |
BALßER | Albert | 1917 | |
BANSCHKE | Helmut | 1917 | |
BEILKE | Hermann | 1916 | |
BESUCH | Otto | 1918 | |
BLUM | Robert | 1918 | |
BLUM | Robert | 1914 | |
BÖHLKE | Franz | 1916 | |
BUCK | Theodor | 1918 | |
DEGNER | Hugo | 1916 | |
DITTMANN | Richard | 1916 | |
ECKERT | Hermann | 1915 | |
EGGERT | Hermann | 1916 | |
ENGEL | Wilhelm | 1918 | |
FALK | Emil | 1917 | |
FISCHER | Hermann | 1917 | |
FRANK | Emil | 1916 | |
FRANK | Martin | 1914 | |
FRITZ | Paul | 1914 | |
GEHRHARD | Willi | 1917 | |
GENZ | Wilhelm | 1917 | |
GIENOW | Erich | 1914 | |
GIESE | Fritz | 1918 | |
GRANOW | Robert | 1916 | |
GRESEN | Max | 1916 | |
GREWIN | Gustav | 1917 | |
GRIEP | Fritz | 1915 | |
GRIEP | Gustav | 1916 | |
GRUNOW | Otto | 1915 | |
GUNDLACH | Karl | 1916 | |
GUTZMER | Otto | 1915 | |
HAHN | Albert | 1915 | |
HALBEDEL | Günter | 1916 | |
HAUPT | Franz | 1914 | |
HITZ | Gustav | 1915 | |
HÖFS | Franz | 1918 | |
HORNBURG | Otto | 1915 | |
JAHNS | Georg | 1917 | |
JAHNS | Otto | 1915 | |
JAHNS | Otto | 1915 | |
JESKE | Gustav | 1915 | |
KATH | Robert | 1915 | |
KESKE | Wilhelm | 1917 | |
KIESOW | Emil | 1916 | |
KIESOW | Karl | 1918 | |
KIESOW | Otto | 1914 | |
KITTEL | Ernst | 1916 | |
KITTEL | Wilhelm | 1915 | |
KLUBACH | Erich | 1918 | |
KOHLS | Robert | 1917 | |
KÖPSEL | Gustav | 1916 | |
KRÜGER | Ernst | 1918 | |
KRÜGER | Gustav | 1915 | |
KRÜGER | Hermann | 1915 | |
KRÜGER | Hugo | 1917 | |
KRÜGER | Karl | 1916 | |
KRÜGER | Walter | 1917 | |
KRÜGER | Wilhelm | 1916 | |
KRUMBÜGEL | Otto | 1914 | |
KUNKEL | Karl | 1918 | |
KUNKEL | Paul | 1914 | |
KURTH | Bernhard | 1914 | |
KURTH | Emil | 1915 | |
LASCH | Hermann | 1914 | |
LASCH | Hermann | 1914 | |
LASKE | August | 1918 | |
LATZKE | Erich | 1919 | |
LEDDIN | Karl | 1918 | |
LEISTIKOW | Ernst | 1916 | |
LENTKE | Paul | 1918 | |
LÜDTKE | Hermann | 1915 | |
LÜDTKE | Paul | 1918 | |
LUTZKE | Franz | 1915 | |
LUTZKE | Fritz | 1915 | |
LÜTZKE | Emil | 1918 | |
MAAß | Eduard | 1917 | |
MANSKE | August | 1915 | |
MANTHEŸ | Alfred | 1918 | |
MARQUARDT | Hermann | 1918 | |
MARQUARDT | Otto | 1915 | |
MARTIN | Fritz | 1914 | |
MELCHERT | Paul | 1917 | |
MOHNS | Albert | 1918 | |
MÖHRKE | Paul | 1917 | |
MÜLLER | Hermann | 1916 | |
NAß | Eduard | 1915 | |
NAß | Paul | 1917 | |
PAHNKE | Erich | 1914 | |
PAHNKE | Karl | 1918 | |
PAPROTKA | Erwin | 1919 | |
PORATH | Albert | 1917 | |
PRIBBERNOW | Karl | 1917 | |
PRIELIPP | Reinhard | 1918 | |
RAASCH | Gustav | 1918 | |
REDEPENNIG | Gustav | 1917 | |
RIECK | Ernst | 1918 | |
RIEWE | Kurt | 1914 | |
ROSSOW | Fritz | 1914 | |
RUSCH | Friedrich | 1914 | |
RUTH | Theodor | 1917 | |
RUTZEN | Gustav | 1918 | |
SAATZ | Erich | 1919 | |
SCHEEL | Paul | 1916 | |
SCHIMMELPFENNING | 1915 | Vorname weggebrochen | |
SCHIMMELPFENNING | Franz | 1915 | |
SCHMIDT | Albert | 1916 | |
SCHMIDT | Franz | 1914 | |
SCHRÖDER | Friedrich | 1914 | |
SCHULZ | Otto | 1914 | |
SEELIG | Ernst | 1918 | |
STREGE | Robert | 1917 | |
TIEKS | Wilhelm | 1914 | |
TRETTIN | Bruno | 1918 | |
TRETTIN | Ernst | 1918 | |
VOGLER | Hugo | 1914 | |
WEIß | Karl | 1915 | |
WERNER | Emil | 1915 | |
WORM | Walter | 1916 | |
ZEBLIN | Paul | 1914 | |
ZENKER | Otto | 1915 | |
ZIETLOW | Fritz | 1917 | |
ZOCK | Otto | 1918 |
1. Weltkrieg (Turnerdenkmal)
Name | Vorname |
---|---|
BALZER | A. |
BESUCH | D. |
GRIEP | G. |
HAASE | H. |
KOHLS | P. |
KÖPSEL | G. |
KRÜGER | A. |
KRÜGER | K. |
KRUMBÜGEL | O. |
KURTH | B. |
LENTKE | P. |
LÜDTKE | H. |
1. Weltkrieg (privater Grabstein)
An den einzelnen Steinblöcken des Denkmals sind durch den Abriss Kanten abgebrochen. Dadurch kann ein Name mit Todesjahr 1915 nicht mehr abgelesen werden und ein Vorname ist auch verloren. Das Lapidarium befindet auf dem großen städtischen Friedhof am südwestlichen Stadtrand. Es wurde am linken Rand des Geländes aufgestellt und ist hinter dicken Bäumen und Büschen auf dem ersten Blick nicht erkennbar.
Datum der Abschrift: 01.06.2021; 01.10.2022
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © historisch, 2022 R. Krukenberg