Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Wallsbüll (Gedenkstätte), Kreis Schleswig-Flensburg, Schleswig-Holstein

PLZ 24980

Wappen-Datei: sh_krs-schleswig-flensburg_wallsbuell.jpg

Am Ende der Schulstraße in einem Wald ein Gedenkstein für den Ersten Weltkrieg sowie ein Kreis aus großen unbehauenen Findlingen mit den Namen der Gefallenen des Zweiten Weltkriegs; in deren Mitte ein Stein mit Inschrift.

Inschriften:

Gedenkstein 1. Weltkrieg

ZUM EHRENDEN GEDÄCHTNIS
1914 DEN IM KRIEGE 1918
GEFALLENEN SÖHNEN DER GEMEINDE
WALLSBÜLL
(Namen)
FURCHTLOS UND TREU

Mittelstein der Gedenkanlage

1939-1945 UNSEREN GEFALLENEN ZUM GEDENKEN
(Namen)

Kleiner Gedenstein mit drei Totenkreuzen
†††
SIE KÄMPFTEN
SIE STARBEN
SIE LEBEN

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Bemerkungen
AYE Christian Peter   03.01.1897 27.07.1918
Cowcelleile, Frankreich
BAHNSEN Heinrich 31.01.1892 29.07.1915
Dobroleschka
BEHREND Paul 03.01.1882 09.09.1915
Beresina
CHRISTIANSEN Christian 12.02.1892 04.08.1916
FEDDERSEN Lorenz Peter 23.03.1893 09.01.1915
Lazarett Dinan
verw. 16.9.1914 bei Eliconel
HANSEN Andreas 30.03.1889 28.04.1917
Arras
HANSEN Christian 07.02.1892 23.10.1917
Chavignon
HANSEN Martin Friedrich 15.02.1883 17.09.1914
Caslepont, Frankreich
HELT-BÖSE Peter 02.07.1898 22.07.1917
Fasnapol
verm.
JENSEN Hans Hinrich 13.12.1881 08.04.1918
Bas-Bosewiacie, Flandern
JOHANNSEN Karl 01.03.1895 18.07.1917
PETERSEN Paul 17.06.1891 03.07.1918
SOMMER Julius 10.08.1895 02.06.1918
Olippet-Violaise
SOMMER Nicolai Peter 29.08.1892 05.07.1918
Aveluny, Frankreich
WRAGE Hans 06.05.1893 05.07.1916

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Bemerkungen
ANDRESEN Friedrich 03.10.1910 24.12.1945
ANDRESEN Godber 15.11.1913 15.08.1944
Verm.; im Juni 1945 aus der Kriegsgefangenschaft entlassen
ANDRESEN Johann 15.06.1911 01.01.1941
Magdeburg
Verunglückt bei einer Schlittenfahrt (Dienstfahrt)
ANDRESEN Thomas 09.03.1919 29.08.1941
Kingisepp-Nekota
AYE Ernst Adolf 12.10.1914 01.10.1944
auf der Rollbahn Gipferie, Rußland
AYE Hugo 22.12.1910 14.12.1941
Flensburg
Verunglückt im Kriegsdienst auf der Flensburger Schiffswerft
BALFANZ Tenenburg, Ostpreußen Von Russen erschossen. Ehefrau: Luise B.
BALFANZ Fritz 14.04.1924 1944
Verm.
BALFANZ Karl 19.03.1912 28.09.1943
Grenadier BALFANZ Willi 27.05.1925 Tonnebuhr 16.09.1944
1945
Kriechingen
Verm.; ruht auf der Kriegsgräberstätte in Niederbronn-les-Bains, unter den Unbekannten
Oberleutnant BÖHM Günther 19.03.1912 Possindern 28.09.1943
H.V.Pl. Sanko 1/129
BÖHM Horst 12.01.1919 08.09.1944
06.09.1944
Obergefreiter BUHMANN Hans 08.12.1919
Wallsbüll
22.07.1943
19.07.1943
Paklarsk-Orel H.V.Pl. Matynowka
BUHMANN Matthias 07.11.1924 18.03.1944
Verm.
Unteroffizier BUHMANN Peter 22.10.1915
Wallsbüll
02.02.1942
08.02.1942
in Zuchwoff Pretschistoje
Verm.; gest. 8.2.1942
Gefreiter CARSTENSEN Christian 18.02.1892
Wallsbüll
10.09.1939
16.09.1939
Piatek, Polen
Verm.
CLAUSEN August 28.12.1924 10.03.1944
Pescassvali, Rußland
CLAUSEN Johannes 1949 Verm.; im Jahre 1949 aus amerik. Kriegsgefangenschaft zurückgekehrt.
CWICKLINSKY Johannes 20.02.1916 05.03.1944
06.1944
26.09.1944
Beresina, Italien; in Gef.
Verm.; gest. 26.9.1944
Hilfszollassistent FEDDERSEN Peter 06.05.1900
Stadum
12.09.1945
i.d. Kgf. St.Medard
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Berneuil, Block 3 Reihe 24 Grab 1334
FIEDLER Werner 29.01.1923 1943
Verm.
GEHDE Emil
Erich
12.07.1914 15.08.1943
Raum Bjelgorod
HAAS Karl 03.03.1921 26.04.1945
Italien
Verm.; gest. 26.4.1945, das Grab wurde von der Fam. in Italien aufgesucht.
Gefreiter HANSEN Hans
Heinz Otto
16.02.1922
16.09.1922
Wallsbüll
18.12.1943
in Krakau
Verm.; gest. 18.12.1943; ruht auf der Kriegsgräberstätte in Krakau
HANSEN Johann 18.05.1916 23.01.1944
Leningrad, Rußland
HANSEN Thomas 11.10.1910 02.08.1943
HANSEN Uwe 03.01.1914 20.07.1944
Verm.
HANTUSCH Paul 02.06.1911 23.11.1944
Verm.; im Jahre 1946 aus der Kriegsgefangenschaft entlassen
HINZ Ewald 14.12.1905 30.04.1943
HINZ Günther 15.03.1922 01.1945
Verm.
HOFFMANN Sönke 22.04.1913
Wallsbüll
04.04.1945
Verm.; ruht auf der Kriegsgräberstätte in Berlin-Span.-Kladow, Reihe re Grab 4
Grenadier JEPSEN Axel 22.09.1926 27.09.1944
Nymwegen, Holland
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Ysselsteyn, Block V Reihe 11 Grab 273
Schütze JOHANNSEN Hans 18.05.1922
Wallsbüll
11.06.1942
Sewastopol südl. Kamary
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Sewastopol-Gontscharnoje, Block 2 Reihe 28 Grab 1960
JOHANNSEN Helmut 28.11.1926 14.08.1944
Verm.; wurde aus der Kriegsgefangenschaft entlassen
Gefreiter KÖSLING Franz 05.04.1919
06.04.1919
Freudenberg
10.08.1941
Nischnij-Prichon
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Korpowo, Block 27 Reihe 2 Grab 147
Gefreiter LUND Andreas 18.03.1923
Wallsbüll
08.05.1944
bei Pleskau Wadrino
MARGAARD Hans 07.12.1925 04.10.1944
Verm.; aus der Kriegsgefangenschaft entlassen
MARGAARD Ludwig 16.04.1924 12.07.1944
Raum Jaszuni
Verm.
Schütze MARGAARD Nis 17.10.1921 Stedesand 14.08.1941
05.01.1942
Staraja-Russa i.d. Kgf. Raum Karaganda
Grenadier MATZEN Jürgen 10.07.1926
11.07.1926
28.06.1944
Mooen bei Caen
ruht auf der Kriegsgräberstätte in La Cambe, unter den Unbekannten
NESS Otto 18.07.1912 12.03.1945
NESS Paul 15.07.1910 12.04.1944
NIELSEN Jens 17.03.1942
Rußland
NISSEN Franz
Frens
30.03.1911 10.1945
Polen
Verm.
NISSEN Meinhard 11.10.1905 16.05.1944
NISSEN Peter 30.09.1902 03.1945
Verm.
Feldwebel OLZMANN Otto 10.05.1917
11.05.1917
16.09.1943
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Costermano, Kameradengrab
OLZMANN Richard 16.09.1943
Italien
Grabstätte befindet sich auf dem Ehrenfriedhof in Turin/Italien
PAPAY Willi 01.01.1917 28.02.1945
PETERSEN Alwin 16.04.1911 13.11.1942
Verm.
PETERSEN Arnold 14.04.1921 07.03.1943
Ustje-Hery-Russacholm
PETERSEN Hans 05.09.1919 23.02.1942
Verm.
PETERSEN Karl 17.05.1913 26.09.1944
Riga
Verm.
RAHN Hermann 18.01.1906 30.06.1944
SCHERREIKS Werner 11.07.1924 06.03.1944
SCHNELL Albert 06.02.1923 15.02.1943
SCHNEPPART Ernst 08.04.1907 02.1945
03.1945
Verm.
Soldat SUCKOW Ernst
Erich
01.03.1902 08.02.1945
Raum Dramburg
Verm.
VOSS Johannes 13.07.1944 Verm.
WOTIG Walter 02.03.1906 12.03.1944
ZACHRAU Hermann 25.08.1914 12.03.1944

Aus der Stadtchronik Gefallenenlisten für beide Weltkriege; Abweichungen in Grün.
Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche.

Neufassung aus redaktionellen Gründen am 16.07.2022.

Datum der Abschrift: April 2016

Verantwortlich für diesen Beitrag: Olof v. Randow
Foto © 2016 Ralf-Jens Schütt