Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Waldheim (Hinter- und Vorderwaldheim), Gemeinde Schönwald, Bezirk Tachau, Tschechien
Heute: Záhaji, Místní Lesná, Okres Tachov, Plzeňský kraj

Zahájí (deutsch Waldheim, auch Böhmisch Waldheim) ist eine Wüstung auf den Fluren der Gemeinde Lesná in Tschechien. Sie liegt zwei Kilometer östlich von Georgenberg direkt an der Grenze zwischen Bayern und Böhmen.
Auf böhmischer Seite erloschen nach dem Zweiten Weltkrieg fast alle Dörfer, die zum Sperrgebiet entlang der Grenze gehörten, das ideologisch als Eiserner Vorhang bezeichnet wurde. Im Jahre 1948 erhielt Waldheim den tschechischen Namen Zahájí. Gleichzeitig wurden die Ortsteile Přední Waldheim in Přední Zahájí, Zadní Waldheim in Zadní Zahájí und Zámek Waldheim in Zámek umbenannt.
Nachdem die kommunistische Regierung das Gebiet entlang der streng bewachten Grenze gegenüber Bayern zum Sperrgebiet erklärte, wurde das Dorf in den 1950er Jahren geräumt und abgerissen.

Namen der Gefallenen:

2. Weltkrieg

Name Vorname
BACHMEIER Josef
BOCK Ludwig
ESSLER Edmund
FICHTNER Johann
FISCHER Erhard
FREISLEBEN Georg
FRIEDL Eduard
FRIEDL Franz
GRABNER Anton
HELGERT Otto
KAMM Franz
KOLMSCHLAG Hans
KREUTZER Johann
SCHALLER Anton
SCHWANDTNER Michl
SEIDL Josef
STEINER Alois
WEIDENSTEINER Andreas
WOLFINGER Josef
ZAUBEK Walter
ZEIDLER Franz
ZEIDLER Hans
ZINTL Hans

Quelle: Heimatatlas des ehemaligen politischen Bezirkes Tachau-Pfraumberg (nach Sammlung von
geretteten Karten, Plänen, Fotos sowie Überlieferungen d. Ortsbetreuer u. Einwohner d. ehemaligen
Gemeinden. Texte: Josef Schnabl; Hans Lenz nach Fr.Schusters "Tachau-Pfraumberger Heimat". Bilder:
Oswald Haubner. Gesamtgest.: Josef Schnabl. Kartogr.: Julius Schmidt).
Geretsried: Heimatkundl. Arbeitskreis d. Tachauer, 1973 S. 143.

Datum der Abschrift: 01.01.2022

Verantwortlich für diesen Beitrag: Alexander Broich