Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Ulm (Gymnasium und Elementarschule), Baden-Württemberg

PLZ 89073

Wappen-Datei: bw_ulm.jpg

Kgl. Gymnasium und Elementarschule in Ulm. Jahresbericht über das Schuljahr 1914-1915, Ulm (Handelsdruckerei Ulm, D. Strom) 1915, S. 13 und 14.

Inschriften:

Am Schluss des Nachrufs auf die fünf gefallenen Schüler
Auch ihr Gedächtnis und ihren Ruhm der Opferbereitschaft im Dienste des Vaterlands wird ihre Schule in Treue bewahren und den kommenden Schülerjahrgängen als leuchtendes Beispiel vorhalten.

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Kriegsfreiw., Infanterist GUNST Michael 21.02.1895 Methlangen 15.01.1915
Douai, Feldlazarett
Bayr.Res.Inf.Rgt. Nr.12, 3.Kp. „Reifling des Jahres 1914“, gestorben nach Amputation beider Beine, Student, led., w. Ulm, Kriegsgräberstätte Neuville-St. Vaast, Frankreich, Block 19, Grab 275
Kriegsfreiw., Einj.Gefreiter HAUG Alfons 25.06.1897
Ulm
17.06.1915
Touraing, Kriegslazarett
W.Feldart.Rgt. Nr.116, 6.Batt. „noch aktiver Schüler“, led, w. Ulm, gestorben inf. Verwundung, Kriegsgräberstätte St. Laurent-Blangy, Frankreich, Block 6, Grab 800
Kriegsfreiw. HEEGE Friedrich 08.10.1895 Blaubeuren 01.12.1914
02.12.1914
Becelaere
W.Res.Inf.Rgt. Nr.247, 12.Kp. „Reifling des Jahres 1914“, gestorben inf. Verwundung an re. Arm und re. Bein, Student (Abiturient), led., w. Blaubeuren Kriegsgräberstätte Menen, Belgien, Block N, Grab 1982
Leutnant KÖRBLING Otto Ulm 03.10.1914
b. Fricourt
W.Pion.Btl.Nr.13, 2.Res.kp. „Reifling des Jahres 1913“, erstickt „durch den Luftdruck einer in nächster Nähe einschlagenden Granate“
Unteroffizier d. Reserve SEEBERGER Karl 03.10.1892
Ulm
28.06.1915
i. Osten, b. Oglenda
W.Inf.Rgt.Nr.121, 3.Kp. stud. phil., Lehrer, led., w. Ulm, zugleich früherer Schüler des Gymnasiums, Kopf (dch. A.G.)
Leutnant STAHL Otto Ulm 04.10.1914
b. Binarville, Vienne le Chateau
W.Gren.Rgt. Nr.123, 3.Kp. „Reifling des Jahres 1913“, gefallen infolge Kopfschusses, EK, Foto: HStAS M 708, Nr.3072, Kriegsgräberstätte Consenvoye, Frankreich, Block 3, Grab 507

Anmerkung:
Dass der obige Satz „Auch ihr Gedächtnis und ihren Ruhm der Opferbereitschaft im Dienste des
Vaterlands wird ihre Schule in Treue bewahren und den kommenden Schülerjahrgängen als leuchtendes
Beispiel vorhalten“ in den Jahren der Weimarer Republik und des Dritten Reichs im Schulalltag eine Rolle
spielte, ist anhand von Beispielen anderer Bildungsanstalten anzunehmen. Vor dem Hintergrund eines
noch schrecklicheren Krieges ist der Satz heutzutage kaum zu ertragen.
Ergänzungen in Rot: v. a. Kriegsstammrollen im HStA Stuttgart und Verlustlisten Erster Weltkrieg bei genalogy.net.
Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche.html.

Datum der Abschrift: 28.06.2022

Verantwortlich für diesen Beitrag: Alfred Hottenträger