GPS 49.7942,12.67063 (Ortsmitte)
Für die neun Opfer des Ersten Weltkrieges hat der Kaplan Höfner 1924 eine Tafel an der Kapelle eingeweiht. Der Zweite Weltkrieg hat neunzehn Opfer gefordert.
Am 5. Mai 1945 kamen die Amerikaner mit Panzern kampflos nach Ulliersreith (auch Ullersreith). Bereits im Spätsommer gingen tschechische "Neusiedler" von Hof zu Hof.
Bald folgten die ersten Beschlagnahmen. Im Herbst 1946 war die Vertreibung der Deutschen beendet.
Namen der Gefallenen:
2. Weltkrieg
Name | Vorname |
---|---|
BINDER | Hans |
BINDER | Willi |
BÜHL | Josef |
BÜHL | Wenzel |
DOBNER | Wenzel |
HAUBNER | Anton |
HAUBNER | Franz |
HÜBNER | Anton |
LETTNER | Anton |
MARESCH | Andreas |
NAHRHAFT | Wenzel |
NUFER | |
PECHIERER | Wenzel |
STERNKOPF | Magdalena |
ÜBELACKER | Georg |
ÜBELACKER | Josef |
WACH | Franz |
WEIS | Josef |
WURDACK | Ernst |
Quelle: Heimatatlas des ehemaligen politischen Bezirkes Tachau-Pfraumberg (nach Sammlung von
geretteten Karten, Plänen, Fotos sowie Überlieferungen d. Ortsbetreuer u. Einwohner d. ehemaligen
Gemeinden. Texte: Josef Schnabl; Hans Lenz nach Fr.Schusters "Tachau-Pfraumberger Heimat". Bilder:
Oswald Haubner. Gesamtgest.: Josef Schnabl. Kartogr.: Julius Schmidt).
Geretsried: Heimatkundl. Arbeitskreis d. Tachauer, 1973 S. 139
Datum der Abschrift: 02.01.2022
Verantwortlich für diesen Beitrag: Alexander Broich