GPS 49.694444°, 12.683889°
Nach dem Münchner Abkommen wurde die Gemeinde 1938 dem Deutschen Reich zugeschlagen und gehörte bis 1945 zum Landkreis Tachau.
Gepfarrt war das Dorf immer nach Pfraumberg. Im Zweiten Weltkrieg sind achtzehn Soldaten als tot und acht als vermisst gemeldet.
Die Amerikaner zogen am 1. Mai 1946 kämpfend in das Dorf ein. Bereits im Herbst 1945 wurden die ersten Höfe beschlagnahmt, die deutschen Bewohner vertrieben.
Seit 1950 führte die Gemeinde den Namen Újezd pod Přimdou. 1961 wurde Mlýnec eingemeindet. Im Jahre 1980 erfolgte die Eingemeindung nach Přimda.
Namen der Gefallenen:
2. Weltkrieg
Name | Vorname | Bemerkungen |
---|---|---|
ANGERMANN | Willi | |
BAUER | Anton | |
BAUER | Georg | |
BOGNER | Anton | |
BOGNER | Josef | |
GRAF | Anton | |
GRAF | Georg | |
GRAF | Wenzel | |
LORENZ | Anton | |
MAGERL | Anton | |
MARTINKE | Karl | |
PEYERL | Anton | |
PEYERL | Emil | |
PEYERL | Erich | |
PEYERL | Josef | |
SCHEFTNER | Franz | |
SCHEFTNER | Georg | |
SCHEFTNER | Josef | |
SCHEFTNER | Karl | |
SCHEINKÖNIG | Johann | |
SCHWANDNER | Johann | aus Haus Nr. 65 |
SCHWANDNER | Johann | aus Haus Nr. 17 |
SCHWANDNER | Walter | |
SOMMER | Ernst | |
STURM | Walter |
Quelle: Heimatatlas des ehemaligen politischen Bezirkes Tachau-Pfraumberg (nach Sammlung von
geretteten Karten, Plänen, Fotos sowie Überlieferungen d. Ortsbetreuer u. Einwohner d. ehemaligen
Gemeinden. Texte: Josef Schnabl; Hans Lenz nach Fr.Schusters "Tachau-Pfraumberger Heimat". Bilder:
Oswald Haubner. Gesamtgest.: Josef Schnabl. Kartogr.: Julius Schmidt).
Geretsried: Heimatkundl. Arbeitskreis d. Tachauer, 1973 S. 137
Datum der Abschrift: 02.01.2022
Verantwortlich für diesen Beitrag: Alexander Broich