Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Uhlstädt, Gemeinde Uhlstädt-Kirchhasel, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen

PLZ 07407

GPS-Koordinaten: 50.742300, 11.466610

An der Südseite der Dorfkirche von Uhlstädt befindet sich eine Gedenkanlage für Gefallene der beiden Weltkriege
sowie für die Gefallenen des Turnvereins Uhlstädt (dazu gesonderter Beitrag).
Den Entwurf lieferte 1918 A. Wanckel aus Altenburg. Uhlstädt gehörte damals zu Sachsen-Altenburg.
Die Anlage besteht aus einem hohen lateinischen Kreuz auf einem Sockel, in den eine Widmung eingraviert ist.
Davor wurden im Karree ca. 60 in Kreuzform gestaltete Steine mit jeweils dem Namen eines Gefallenen aufgestellt.
Diese sind jedoch schon stark verwittert und bis auf Ausnahmen nicht mehr lesbar. Sie konnten bisher nicht eruiert werden.

Für die Opfer des Zweiten Weltkrieges einschließlich der in Gefangenschaft umgekommenen Soldaten aus Uhlstädt, Rückersdorf sowie
Ober- und Kleinkrossen wurden 2003 rechts und links vom Denkmal der Gefallenen des 1. Weltkrieges zwei Stelen mit deren eingravierten Namen installiert.
Die Weihe für die neu gestaltete Gesamtanlage fand am 16.November 2003 statt. Diese neuen Stelen wurden vom Steinmetzbetrieb Schweiger aus Orlamünde gefertigt und es wurden 104 Namen eingraviert. Zwei weitere müssen noch ergänzt werden.

Inschriften:

Kreuz:
Ich lebe u. Ihr sollt auch leben

1914 - 1918
den treuen Helden
die dankbare Heimat
1939 – 1945

Stelen:
1939 - 1945
(Namen)

Namen der Gefallenen:

2. Weltkrieg

Name Vorname
ADLER Otto
ANDERS Heinz
BARNICKEL Otto
BECHMANN Werner
BEHM Hugo
BERGER Heinz
BEUERMANN Gerhard
BIEDERMAN Heinz
BILLING Werner
BOCK Horst
BRAUER Gerhard
BRÄUTIGAM Gotthelf
BRÄUTIGAM Hermann
BÜTTNER Otto
DIETZEL Otto
DIETZEL Paul
DIPPOLD Helmut
ENGELMANN Eugen
FISCHER Willi
FÖLSCHE Fritz
GÄBLER Heinz
GEIß Erich
GÖTZE Herbert
GROß Oskar
GROßE Paul
GROßMANN Karl
GÜNTHER Oskar
GÜNTHER Otto
HAHN Rudi
HERCHER Otto
HERMANN Erich
HOLST Johannes
HOLZMANN Erich
HOYER Rudolf
HUFELAND August
JAHN Arthur
JAHN Karl‑Friedrich
JAHN Rudi
JAKOBI Karl
KELZ Helmut
KNÜPFER Kurt
KRALISCH Gottfried
KRALISCH Hans
KRAUSE Kurt
KRAUSE Walter
KUHN Walter
LINDNER Hans
LÖCHER Walter
MAHLER Georg
MÜLLER Ernst
PFEIFER Heinz
PFEIFER Oskar
PFEIFFER Fritz
PFEIFFER Georg
RAABE Fritz
RÜBESTAHL Max
SCHMIDT Kurt
SCHMIDT Robert
SCHMIDT Willi
SCHONAT Horst
SCHRAMM Richard
SCHROOT Werner
SCHRÖTER Alfred
SCHRÖTER Christian
SCHRÖTER Erich
SCHRÖTER Ernst
SCHRÖTER Gerhard
SCHRÖTER Hilmar
SCHRÖTER Otto
SCHRÖTER Paul
SCHRÖTER Richard
SCHRÖTER Willi
SCHÜBEL Reinhold
SEIFERT Otto
SEIME Franz
SEYFARTH Max
SPICKERMANN Franz
STÖCKIGT Heinz
STUCKE Hermann
TÄNZER Karl
THIELE Kurt
THOMAS Gerhard
THOMAS Hermann
THOMAS Johannes
THOMAS Karl
THOMAS Oskar
THOMAS Richard
THOMAS Willi
VOIGT Walter
VULPIUS Ludwig
WALTER Otto
WEBER Gerhard
WEBER Heinz
WEBER Otto
WEBER Richard
WEDERMANN Otto
WEHNER Ernst
WEIHMANN Gerhard
WEINBRECHT Heinrich
WERNER Kurt
WERNER Paul
WINTER Fritz
WOLFRAM Gerhard
ZAPF Alfred

Originalbeitrag: 07.10.2005 Christian Luckau

Datum der Abschrift: 01.04.2022

Verantwortlich für diesen Beitrag: Alexander Broich
Foto © 2022 Peter Schröter, Uhlstädt (Foto 1 – 2008, Foto 2 – 2022, Foto 3 – 2017)