Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Theißenstein, Stadt Rödental, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern

PLZ 96472

GPS-Koordinaten: 50,27771 N, 11,06254 E


Das Kriegerdenkmal von Spittelstein und Theißenstein liegt am Waldrand oberhalb der Ortschaft und ist aus einer senkrechten Sandsteinwand herausgeschlagen.
In der Mitte sind die Namen der Gefallenen mit Metalllettern auf das Gestein angebracht.
Das Denkmal enthält 8 Namen aus dem Ersten Weltkrieg, die Namen des Stifterehepaares und 7 Namen aus dem Zweiten Weltkrieg.

Auszug aus einer nebenstehenden Erklärtafel: „Am 09.05.1926 wurde nach heftigem Schneefall das Kriegerdenkmal eingeweiht
Das Denkmal war ursprünglich von Kaspar Ganß und seiner Frau [Luise] zum Gedenken an ihre beiden, im ersten Weltkrieg gefallenen Söhne errichtet worden.
Später wurde es an die Gemeinde Spittelstein übergeben, die dann noch die Namen der anderen Gefallenen und vermissten Spittelsteiner
darauf anbringen ließ (nach dem 2. Weltkrieg kamen die Namen dieser Gefallenen hinzu).“

Über den Namen mittig ist ein Eisernes Kreuz mit Eichenlaubkranz als Relief herausgearbeitet, links ein Stahlhelm (M16)
mit darunter gekreuztem Gewehr und Schwert, auf der anderen Seite ein geflochtener Kranz mit zwei Fahnen.
Gesamte behauene Felswand ist ca. 4,5-5 Meter hoch, sie ist teils bemoost, etwas verwittert und von Efeu umrankt.
Einzelne Metalllettern fehlen (Zustandsbeschreibung vom 06.08.2022).

Inschriften:



ZUM EHRENDEN GEDÄCHTNIS
UNSERER IM WELTKRIEG
GEFALLENEN SÖHNE
(Namen)
UND IHREN LIEBEN KAMERADEN.
(Namen)
FRIEDE DEM VATERLAND!
GEW. V. D. GEMEINDE SPITTELSTEIN.

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
DÖBRICH Leonhard 18.08.1916
im Lazarett
gestorben, 22 Jahre
ECKARD Willy Spittelstein, Coburg 11.06.1918
24.11.1918
Frankreich
gefallen, 21 Jahre an seinen Wunden gestorben, Verlustliste 1WK Liste Preußen 1233, Seite 26033, Ausgabe 2085
Soldat GANSS August Theißenstein, Coburg 04.11.1915
bei Ypern
InfRgt 132, 11. Kompanie gefallen, 27 Jahre, Verlustliste 1WK, Liste Preußen 391, Seite 10449, Ausgabe 811 Grablege: Kriegsgräberstätte Menen (Belgien), Block 1 Grab 225
GANSS
GANß
Karl Theißenstein, Coburg 28.07.1915
Russland
ResInfRgt 251 gefallen, 21 Jahre, Verlustliste 1WK, Liste Preußen 308 Seite 8315, Ausgabe 648
LUTHARDT Alfred 14.11.1914
Russland
gefallen, 26 Jahre
Musketier MATTHES Adolf Spittelstein, Coburg 24.11.1915
22.11.1915
Frankreich
InfRgt 371, 7. Kompanie gefallen, 25 Jahre, Verlustliste 1WK, Liste Preußen 398, Seite 10591, Ausgabe 823 Grablege: Kriegsgräberstätte Bouillonville (Frankreich), Block 5, Grab 42
Vizefeldwebel REBHAN
REBHAU
Adolf 08.03.1877, Spittelstein, Coburg 08.05.1917
Frankreich
gefallen, 40 Jahre, Verlustliste 1WK, Liste Preußen 854, Seite 18978, Ausgabe 1493, Grablege: Kriegsgräberstätte Billy-Berclau (Frankreich) Block 4, Grab 1
SCHELHORN Ferdinand Spittelstein, Coburg 14.07.1915
Russland
InfRgt 95, III.Btl, 10. Kompanie gefallen, 24 Jahre, Verlustliste 1WK, Liste Preußen 289, Seite 7920, Ausgabe 613

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Feldwebel BERGER Adolf 17.01.1945
Ungarn
gefallen, 25 Jahre
Stabsgefreiter BÜCHNER Herbert 26.04.1914 Spittelstein 09.09.1943
Russland
gefallen, 29 Jahre, beim Ort Tschepel (Ukraine)
Obergefreiter KASCHNY Adolf 26.08.1941
Russland
gefallen, 24 Jahre
Obergefreiter KESSEL Edwin 13.05.1916 Spittelstein 08.11.1944
Frankreich
gefallen, 38 Jahre Grablege: Rheine-Königsesch-Katholischer Friedhof, Grab 172. Unklarheit: Alter auf Denkmal und Daten vom Friedhof passen nicht zusammen. Geburtsort, Dienstgrad, Sterbedatum passen.
Gefreiter SCHNABEL Willy
Wilhelm
11.03.1917
Neuses an den Eichen
03.11.1939
Mainz
Res.Laz I
InfRgt 95, 7. Kompanie gestorben, 22 Jahre, Nierenentzündung überführt in Familiengrab Friedhof Watzendorf Gem Neuses an den Eichen.
Wehrmann Obergefreiter SCHÜRER Josef 11.11.1907 14.05.1945
Lazarett Italien
gefallen, Grablege Kriegsgräberstätte Costermano (Italien) Block 7, Grab 1693
Obergefreiter TREIBER Peter 26.03.1945
Deutschland Oberlahnstein
gefallen, 43 Jahre

Zusatzbemerkungen in Blau stammen von: www.volksbund.de.
Ergänzungen in Rot sind Abfragen der Verlustlisten des 1.WK bei GenWiki.
Ergänzungen in Grün: Quelle Bundesarchiv.

Datum der Abschrift: 24.08.2022

Verantwortlich für diesen Beitrag: Mathias Ritter
Foto © 2022 Mathias RITTER, CC BY-SA 4.0 (Foto verkleinert)