Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Tellingstedt (Obelisk), Kreis Dithmarschen, Schleswig-Holstein

PLZ 25782

Wappen-Datei: sh_krs-dithmarschen_tellingstedt.jpg

Vor der Kirche ein Obelisk. Auf einer Seite die Namen der neun Gefallenen von 1870/71. Auf den anderen drei Seiten Inschriften.

Inschriften:

1. Seite
Was Deutschlands
Heer
zu Deutschlands Ehr‘
mit Heldenmut vollbracht
nicht nur in Erz und Stein
in sein Gedächtnis schrieb
das Vaterland es ein

2. Seite
Zur Erinnerung
an die treuen
Streiter
aus hiesigem Kirchspiel
die 1870 / 71
den Tod fanden
im Kriege gegen
Frankreich
welcher zu Deutschlands
Einheit führte

3. Seite
Den Gefallenen
des Kirchspiels
Tellingstedt
beider Weltkriege
1914/18 1939/45
zum Gedächtnis.
Die
Kirchspielslandgemeinde
Tellingstedt

4. Seite
(Namen)

Namen der Gefallenen:

1870/71

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Musketier EGGERS Jürgen Pahlen
Dörpling
18.08.1870
bei Gravelotte, Gehöft Chantraine
Holst.Inf.Reg.85, 4.Kp.
GROTH C. F. R. Tielenhemme 25.09.1870
in Ars sur Moselle
Holst.Inf.Reg.84, 3.Kp. gest.
Musketier GUHN Hans Hinrich Schelrade 02.12.1870
bei Orleans, Bazoches les Hautes
Hanseat.Inf.Reg.76, 7.Kp.
KANZMEIER C. H. C. Österborstel 27.05.1871
in Brou
Schlesw.-Holst. Train Bat.Nr.9, 1.Kp. gest.
ROHDE Johann Gaushorn 05.09.1870
in Aachen
Holst.Inf.Reg.85, 11.Kp. gest. nach Verwundung am 18.08.1870 bei Gravelotte
SCHNACK Johann Detlef Pahlen 06.09.1870
in Brieg
Holst.Inf.Reg.84, 3.Kp. gest.
SIBBERT Claus Hinrich Dörpling 03.10.1870
in Luneville
Holst.Inf.Reg.85, 3.Kp. gest.
THIEß Chr. F. W. Gaushorn 04.12.1870
in Reichenbach
Holst.Inf.Reg.85, 9.Kp. gest. nach Verwundung am 18.08.1870 bei Gravelotte
TIETJE H. K. Österborstel 05.06.1871
in Mutzig
Holst.Inf.Reg.85, 8.Kp. gest.

Orginalbeitrag von: Genealogische Gesellschaft Hamburg e.V. (Uwe Schärff †), März 2008.
Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche.

Neufassung aus redaktionellen Gründen am 08.07.2022.

Datum der Abschrift: 04.01.2020

Verantwortlich für diesen Beitrag: Günter Hansen
Foto © 2022 Günter Hansen