Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Tegernsee (Friedhof), Landkreis Miesbach, Oberbayern, Bayern

PLZ 83684

Wappen-Datei: by_lkr-miesbach_tegernsee.jpg

1870/71: Eine Marienfigur an der Friedhofsmauer, direkt hinter dem bestehenden Denkmal gegenüber der Seestraße.

Überdachte Gedenkstätte für beide Weltkriege.
1939-1945: Vier Gedenktafeln unterhalb des Denkmals für den 1. Weltkrieg am Hauptdenkmal.

Informationen über Veteranen und Gefallene von Familiengräbern.

Inschriften:

TEGERNSEE WIESSEE
SEINEN TAPFEREN
GEFALLEN SÖHNEN
IM KRIEG GEGEN
FRANKREICH 1870-71

1870 – 71 STARBEN FÜR DAS VATERLAND
(Namen)

IHREN TAPFEREN IM KAMPFE FÜR FREIHEIT UND RECHT GEFALLENEN KRIEGERN DIE DANKBARE GEMEINDE TEGERNSEE

Namen der Gefallenen und Veteranen:

1870/71

Name Vorname
ALTMANN Quirin
HOESS Johann
PAULI Georg

1870/71 (Veteran)

Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort
PICHLER Kaspar 15.03.1846 27.04.1907

1. Weltkrieg

Foto Name Vorname
AIGNER Michael
BICHLER Josef
BIRKMÜLLER Frz. Xaver
BLIND Georg
BÖGL Konrad
ECHTER Johann
ECKSTEIN Ludwig
EISL Lorenz
FENK Georg
FINKENZELLER Georg
FUCHS Karl
FUCHS Konrad
GLEISSL Rupert
GOTTSCHLICHT Max
GRAF Julius
GUGGENBERGER Josef
HAGN Lorenz
HAMBERGER Heinr.
HAMBERGER Josef
HANNECKER Josef
HILDEBRAND Wolfg.
HÖRMANN Georg
HÖSS Georg
JODLBAUER Josef
KIRCHBERGER Stefan
KÖGL Anton
KRÄMER Ernst
KULZER Georg
KÜPPER Karl
LÄNGST Stefan
LEHMANN Otto
MAIER Johann
MAIER Josef
MAIER Quirin
MANNHARDT Johann
MAY Gustav
MAYER Josef
MORASCH Alois
MOSER Johann
MUCH Heinrich
MUCH Karl
NEGELE Josef
NIEDERREITER Ludwig
NIGGL Karl
OBERHOFER Barthol
ODERMATT Max
OSWALD Jakob
PERL Franz Xaver
PERZLMAIER Max
PITZKE Leo
RAUH Peter
REITER Johann
RIXNER August
ROEDER Georg
ROTT Reinhold
RUMMEL Konrad
SCHABER Otto
SCHAEFFLER Franz
SCHNEIDER Ludwig
SCHWAEGERL Dr. Max
STOGER Josef
UHLSCHMID Julius
WELSCH Georg
WIDMANN Wendelin
WILLINGER Michael
WINKLER Lorenz
WOHLFAHRT Gustav
WURM Karl
ZÜRNER Ludwig

1. Weltkrieg (Veteran)

Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort
PICHLER Josef 24.07.1882 14.06.1954

2. Weltkrieg

Foto Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Bemerkungen
Rottenführer AIGRINER Karl 02.11.1923 München 20.07.1944 Ssennosero, nördl. Kiestieki
APPHOLD Wilhelm
ATTLFELLNER Georg
ATTLFELLNER Hubert
BACH Kurt
BACHER Martin
BACHER Thomas
BALDAUF Georg jun.
BALDAUF Georg sen.
BESL Josef
BOHL Heinrich
BRANDHOFER Ernst
Feldwebel BREINER Heinrich Otto 18.06.1913 Zweibrücken 24.01.1944 zw. Cahpkie u. Tosna Schapki - Rußland
BREIT Johann
CHRIST Wolfgang
DIESSL Max
DIETRICH Rudolf vermisst
DIETRICH Wilhelm vermisst
ECHTER Josef
ECHTER Konrad
EISENREICH Max
EPPENSTEINER Otto 17.10.1911 Bergen 24.03.1947 Kriegsgräberstätte in Tuttlingen, Deutschland
ERHARDT Walter Felix
ERHARDT Wolfgang
Obergefreiter ETTENREICH Lorenz 05.08.1908 Bergheim 17.04.1943 Myschako-Berg ca. 6 km südwestl. Noworossijsk
FEICHTNER Max vermisst
FINKENZELLER Franz
FISCHER Ludwig
FORSTER Josef
FREM Georg vermisst
Untersturmführer FRIEDL Ludwig 03.07.1916 Gmund am Tegernsee 13.08.1941 Taka-Abschnitt Kriegsgräberstätte in Salla, Russland
FRIEDRICHS Friedl
FÜHRMANN Johann
FÜHRMANN Karl
FÜRMANN Josef vermisst
FURTMAYR Josef vermisst
Jäger GANSL Rudolf 28.10.1917 München 18.09.1939 Rzesna-Ruska
Oberschütze GERG Josef 24.08.1920 Tegernsee 04.08.1941 Höhe ostw. Ljapy Grab derzeit noch an folgendem Ort: Lipnja / Jelnja - Rußland
GOCKEL Hans Klaus
HABERMANN Josef
HAGAN Fritz vermisst
HAGER Karl
HAGER Peter
Obergefreiter HAUER Johann 18.08.1911 Tegernsee 21.11.1944 Waldlag., Hospital, Minsk Grab derzeit noch an folgendem Ort: Minsk - Belarus
HAUER Wilhelm
HEID Hans
HEUBL Franz
HITZELBERGER Max 21.09.1924 03.09.1943 Russland vermisst
HOLTKAMP Friedrich
HOLTKAMP Hans
HORN Ernst
HORN Max
HUTTERER Otto
KAMMERER Ernst
KARL Joachim Ralph
Hauptgefreiter KELLER Franz 19.12.1911 23.12.1911 Tegernsee 16.02.1945
Alt Rüdnitz
Stara Rudnica - Polen
KELLER Max 09.10.1922 06.03.1945
Unteroffizier KIENING Franz 29.06.1917 27.08.1944 Italien Kriegsgräberstätte in Futa-Pass, Italien
KLEINMAYR Georg vermisst
KLENGEL Hans Joachim
Luftwaffenhelferin KLUY Hildegunda Anna 26.11.1922 Wies 19.10.1943 Saintines, Frankreich Kriegsgräberstätte in Beauvais, Frankreich
Soldat KÖGL Bartholomäus Philipp 11.04.1926 Tegernsee 16.04.1945 Kriegsgräberstätte in Groß Kölzig, Deutschland
LANGAS Oswald 22.08.1944 Rasiai Litauen
Soldat LÄNGST Heinrich 05.05.1909 Tegernsee 17.05.1945 Kriegsgräberstätte in Klein Schulzendorf, Deutschland
LAULE Edmund vermisst
LAULE Jakob Anton
LEDERER Xaver
Gefreiter LENGMÜLLER Anton 31.03.1912 Tegernsee 02.1945 18.12.1944 Kriegsgräberstätte Oberreifferscheid, Deutschland
Obergefreiter LIEBHART Rudolf Ludwig 03.02.1922 Tegernsee 07.06.1944 Cherbourg, Frankreich Kriegsgräberstätte in Orglandes/Manche, Frankreich
LIPP Ludwig
MAIER Josef
MALORTI Josef von
MAYER Eduard
MAYER Ludwig
MILLER Max
MITTERER Bernhard
MITTERER Franz
MÜHLBAUER Josef
MÜLLER Karl
NEUMÜLLER Leonhard
Oberleutnant NITSCHE-EIHSER Eberhardt 24.03.1915 22.01.1942
Leutnant NITSCHE-EIHSER Wolfram 28.06.1916 25.05.1940
OBERWALLNER Max 27.12.1912 31.945 vermisst
PERPONCHER Boris von
Unteroffizier PETTENKOFER Maximilian Bernhard Martin 09.10.1913 München 15.01.1945
Lg. 144, I Kadiewka Sergo
Stachanow - Ukraine
PFITSCHER Max vermisst
Gefreiter POINTNER Paul 09.11.1921 Erding 26.09.1942
1 km nordw.Gosskowa
Dolgoje / Uljanowo - Rußland
PROBST Florian vermisst
Jäger RADSPIELER Anton 07.04.1910 Frammeringermoos 01.1946 Burensky, KG-Lager, bei Wladimir
Rottenführer RAFFL Georg 06.06.1920 Kirchberg 01.07.1941 Salla, Russland Kriegsgräberstätte in Salla, Russland
RAINER Albert
RAMPF Richard
RIEDMEIER Josef
Leutnant RIEMER Eberhard 08.06.1910 Meissen 17.12.1944
Kgf.Lag. 7150 in Grjasowez b.Jaroslawl Wologda
Grjasowez - Rußland
Hilfszollassistent RIXNER Bartholomäus 01.12.1900 Tegernsee 17.03.1944 Frankopol Kriegergräberstätte in Bartossen/Bartosze, Polen
RIXNER Franz
Pionier RIXNER Heinrich 11.01.1917 Tegernsee 20.11.1942 Bhf. Abganerowo Krankensammelstelle, Russland vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Rossoschka überführt worden
RODIGER Adolf 30.03.1909 01.1945 Russland vermisst
ROSSKOPF Karl
Obergefreiter ROSSKOPF Max 12.09.1911 Graisbach 18.09.1944
bei Harey,Rollbahn Medzilaborce-Presov, Slovakische Republik
SALCHER Andreas 22.03.1926 Ostin 13.08.1945 Auschwitz, Poland
Obergefreiter SAND Albert 10.12.1901 Gmund am Tegernsee 28.3.1945 Fldlaz. 330 Pillau
Gefreiter SCHÄTZ Anton 08.09.1912 Tegernsee 22.07.1941 Wasidowo, Russland
SCHEITLER Klaus
SCHELLER Kurt (Curt) 1902 1945 vermisst
SCHLENZ Johann vermisst
SCHLOSSER Josef
Generalmajor SCHMIDT Hans Georg von Altenstadt 21.08.1904 25.07.1944 Reserve-Lazarett Bad Tölz Quelle: Wikipedia
Jäger SCHMOTZER Josef 16.03.1925 Tegernsee 17.09.1943 Modane, Frankreich ruht auf der Kriegsgräberstätte in Dagneux, Frankreich
SCHNEIDER Johann vermisst
Lt. der Reserve SCHNITTKE Rudolf 26.08.1911 Schweit/Oder 19.02.1945 Rela Rumburg, Tschechische Republik
SCHNITZENBAUMER Lorenz 07.07.1909 vermisst 01.11.1942, Stalingrad
Gefreiter SCHÖNAUER Josef 01.05.1913 Tegernsee 27.11.1942 Pschictal
SCHÖNAUER Karl vermisst
SCHUHMANN Friedrich
SEIDL Franz
SEIDL Max
SPÄTH Otto
STAGHEDER Andreas
STANGL Andreas
STEVENS Josef
STOCKNER Georg
STÖGER Max
TKOTZ Georg
VOGEL Hermann
VOLLMAR Fritz
Gefreiter WACKERSBERGER Josef 07.06.1918 Weilheim 21.08.1941
bei Dachnowka li. a.Weg nach Budischtsche, Ukraine
WALCH Gottlieb
Obergefreiter WASTIAN Ludwig 17.08.1920 Altenau 01.09.1944 Fela.mot.168 Kielce, Polen
WEIDNER Erwin vermisst
WEILHAMMER Karl
WEILINGER Horst
WILD Josef
WINKLER Sebastian
Kanonier WINKOWITSCH Franz 09.09.1908 Graz 23.02.1945 Plochingen, Deutschland Kriegsgräberstätte in Plochingen, Deutschland
Gefreiter WÜNSCHMANN Werner 04.10.1913 Mückenberg 15.08.1942 Orechowsky Russland ruht auf der Kriegsgräberstätte in Rossoschka
WUTHENAU Carl Adam von 21.01.1917 20.05.1941
WUTHENAU Traugott von 24.04.1919 24.06.1944
ZIEGLER Wolfgang
ZUTAVERN Karl

Angaben in Grün von Familien- oder Einzelgräbern
Zusatzinformationen in Blau von www. Volksbund.de
Ergänzungen in Grau: Quelle s. Spalte Bemerkungen

Datum der Abschrift: Sept. 2004; 27.02.2005; 09.12.2014 / Nov. 2022

Verantwortlich für diesen Beitrag: Anonym (2004); Ergänzungen: Denis Trapp (2005); Timothy Heck (2014) Peter H. (2022)
Foto © 2005 Denis Trapp; 2014 Timothy Heck; 2022 Peter H.