Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Taucha (Friedhof), Landkreis Nordsachsen, Sachsen

PLZ 04425

Wappen-Datei: sx_lkr-nordsachsen_taucha.jpg

Auf dem Friedhof von Taucha befindet sich das prächtige Grab-Denkmal des 1813 gefallenen Generals von Manteuffel.
Es besteht aus einem Obelisken, der auf Kugeln ruht und von einer Kugel mit Flammen gekrönt wird. Es wird überdacht von einem Tempel mit Goldverzierungen und weiteren vier Kugeln mit Flammen an den Ecken.
Daneben befindet sich das schlichte Grab des 1813 gefallenen britischen Captains Richard Bogue, bestehend aus einem dunklen Steinquader, den ein schmiedeeiserner Zaun umrandet.

In der Mitte des Friedhofs befindet sich eine Kriegsgräberstätte des 2. Weltkriegs.

Inschriften:

Grab Manteuffel:
Hier ruhen in Gott
die Gebeine des weyland
verstorbenen Grafen
Gotthard Johann Manteuffel
Russich Kayserlicher General
Chef des St. Petersbourgischen
Dragoner Regiments.
Ritter verschiedener Orden.
Gebohren in Liefland den 10ten Juny 1771
tödtlich verwundet in der Schlacht bey
Leipzig den 16ten October 1813 und den
18ten October U.St. an seinen Wunden,
seine ehrenvolle Laufbahn im Dienst seines
Vaterlandes und seines Monarchen geendet.
Ihn setzt dieses Denkmal seine zärtlich
geliebte um ihn trauernde Gattin.
Catharina Gräfin Menteuffel
gebr. Zalesky

Vom Schmerz durchdrungen betrachtet
die unglückliche Gattin mit Entsetzen
den unerbittlichen Tod,
welcher den geliebtesten der Gatten,
den treuesten Freund, den besten Vater
plötzlich ihrer Liebe entriss.
Sie errichtet ihm dies Monument.
Die Welt wird in ihm den Held ehren
welcher als Opfer auf dem Felde des Ruhms
in der ewigdenkwürdigen Schlacht
vor den Mauern von Leipzig fiel.
Unvergesslich bleiben dem Vaterlande seine Dienste.
Möge der vorübergehende Wanderer
sein Andenken segnen.
(gleicher Text in Russisch an den anderen Seiten)

Grab Bogue:
Gewidmet
Richard Bogue
Geboren in Hampshire in England.
Kapitän im königlich großbritannischen
Regiment der reitenden Artillerie und
Kommandeur der kongrevschen
Raketenbrigade, Er fiel im Alter von
31 Jahren rühmlichst fechtend für die
vereinigte Sache Deutschlands und seiner
Verbündeten in der Schlacht bei Leipzig
am 18. Oktober 1813 durch die wichtigen Dienste
seiner Raketenbatterie beim Dorfe
Paunsdorf hat er sich bei dem glänzenden Siege
dieses denkwürdigen Tages sehr ausgezeichnet.

Kriegsgräberstätte:
Zum stillen Gedenken
an die Toten des Tauchaer
Umsiedlerlagers
1945-1947

Hier ruhen
italienische Soldaten
In Memoria dei Soldati
Italiani qui sepolti

Namen der Gefallenen:

1813-1815

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Britischer Captain BOGUE Richard 24.10.1782 18.10.1813 in Leipzig-Paunsdorf Rocket-Brigade, Royal Horse Artillery gefallen
Russischer General-Major MANTEUFFEL Gotthard Johann, Graf von 10.06.1871 Metzküll 20.10.1813 im Laz. in Taucha St.Petersburger Dragoner-Regiment 18.10.1813 bei Paunsdorf verwundet

2. Weltkrieg (Kriegsgräberstätte, deutsche Soldaten)

Name Vorname Geburtsdatum Todesdatum Bemerkungen
HETZGER Albert 20.02.1884 22.12.1945
KOCH Ludwig 25.02.1902 26.04.1945
LOSACK Karl 15.07.1898 26.08.1944
MÜLLER Kurt 27.07.1905 29.06.1945 27.04.1945 verw.
MUNKELT Alfred 06.07.1912 22.08.1944
PRIEMER Kurt 10.04.1897 22.12.1945

2. Weltkrieg (Kriegsgräberstätte, Italiener)

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Bemerkungen
Soldat GRILLO Guiseppe 23.10.1914 Saciela bei Venedig 05.01.1944 in Taucha gest. an Herzversagen, Italienischer Kriegsgefangener

Auf dem Friedhof sind viele weitere Opfer des 2. Weltkriegs bestattet, deren Gräber heute nicht mehr erkennbar sind. Auf eine Informationstafel des VDK ist notiert, dass hier bestattet wurden: 29 deutsche Soldaten (die meisten wahrscheinlich in Familiengräbern), 6 bei Luftangriffen getötete Tauchaer Zivilisten und ungefähr 50 ausländische Zwangsarbeiter, Kriegsgefangene und deren Kinder.

Datum der Abschrift: 01.03.2022

Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2022 R. Krukenberg