Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Sydow (Kirche: 1813 - 15 und 2. Weltkrieg), Gemeinde Wust-Fischbeck, Landkreis Stendal, Sachsen-Anhalt

PLZ 39524

Gedenktafeln in der Kirche.

Inschriften:


Aus Sidow
starben für König und Vaterland
im Befreiungskriege
von 1813 bis 1815:
(Namen)

1939-1945
(Namen)

Namen der Gefallenen:

1813-1815

Name Vorname
FRANKE Martin
SCHULZE Johann Andreas
SEGELER Andreas

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Obgefr. BLANKENBURG Richard 03.10.1913 Sydow 17.07.1942 Kriegslaz. 2/509 in Kursk, Ostfront Stab/Pz. Art. Regt. 119 Kriegsgrab bei Kursk - Russland
Uffz. BRETT Wilhelm 14.02.1898 Sydow 1944 letzte Nachricht aus Ungarn 1963 in Amtsgericht Havelberg für tot erklärt
Feldw. KOCH Karl 07.11.1914 Berlin 01.01.1945 ruht auf der Kriegsgräberstätte in Niederbronn-les-Bains
MANGELSDORF Richard 01.06.1910
Gefr. PEHLGRIM Adolf 14.12.1919 Sydow 12.07.1941 Berditschew - Ukraine 7./Schützen Regt. 110 ruht vermutlich als unbekannter Soldat auf der Kriegsgräberstätte Kiew - Ukraine
Gefr. RINNEWITZ Ernst 15.01.1919 Buer-Scholven 10.08.1941 im Stadtwald um Kiew - Ostfront Stab/IR 191 Kriegsgrab bei Kiew - Ukraine
Gefr. SCHWARZ Alfred 17.04.1922 Sydow 08.02.1944
H.V.Pl. Ssudowiza
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Schatkowo – Belarus
Ob. Schütze SCHWARZ Hermann 11.11.1912 Sydow 14.02.1942
in Komuna-Ssawanino, Ostfront
8./IR 431
Uffz. ULRICH Richard 12.01.1918 Sydow 28.11.1943 Karankul, Krim, Ukraine 1./JG 2 ruht vermutlich als unbekannter Soldat auf der Kriegsgräberstätte Sewastopol - Ukraine
Obgefr. ZIEHM Walter 19.03.1912 Sydow 08.11.1944 Kgf. Lag. bei Bokowo Antrazit (Donbass), UdSSR erst bei Sewastopol verm., Tod 1998 beurk., Gedenken auf Friedhof Sewastopol – Ukraine

Die Sterbebücher der Zeit von 1813-1871 und des 2. Weltkriegs sind im Pfarramt
und in den Kirchenarchiven in Stendal und Brandenburg nicht auffindbar.

Zusätzliche Informationen in Blau von: www.volksbund.de/graebersuche

Datum der Abschrift: 13.04.2009, 01.06.2013, 01.07.2022

Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2013 R. Krukenberg