Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Süderende (Ehrenhain), Kreis Nordfriesland, Schleswig-Holstein

PLZ 25938

Ehrenmal der St. Laurentii-Gemeinde: Ehrenmal-Anlage in einem kleinen Wäldchen hinter dem Kirchhof des Friesendoms in Süderende im Westen der Insel.
Auf der mittigen schwarzen Marmorstele mit sitzendem Adler die Namen der Toten des Ersten Weltkriegs in Gold,
darum im ¾ Kreis Gedenksteine zu Ehren der Toten des Zweiten Weltkriegs. Hinter der Stele in der Mitte ein größerer Stein
mit allgemeiner Inschrift in Fering (Sonderform der nordfriesischen Sprache, nur auf der Insel gesprochen).

Inschriften:

Sockel der Stele Front
Den Gefallenen zur Ehre
Den Lebenden zur Mahnung
Kommenden Geschlechtern zur
bleibenden Erinnerun
gewidmet von der Gemeinde
St. Laurentii

Sockel der Stele rechts
Die Liebe höret nimmer auf

Sockel der Stele Rückseite
Unsere Seelen Gott
Unsere Leiber den Feinden

Sockel der Stele links
Niemand hat grössere Liebe denn die,
dass er sein Leben lässt
für seine Freunde

Auf der Stele selbst jeweils oben



Frontseite der Stele
Im Völkerringen
1914 = 1918
starben den Heldentod
fürs Vaterland
in treuer Pflichterfüllung

Gedenkstein 2. Weltkrieg (Text in Fering)
Jamens Greew uun a Freem, huar jam san blewen
hear ständ jamens Nööm uun Stian iinskreven
an Ruusen bleu jam to Iar
Hergods Frees as hear an diar.
1939 1945

Hochdeutsche Übersetzung
Euer Grab in der Fremde, wo ihr seid geblieben,
hier stehen Eure Namen in Stein eingeschrieben
und Blumen blühen Euch zur Ehre
Hergotts Friede ist hier und dar.

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Wohnort Todesdatum & Ort Bemerkungen
BENNEDSEN N. Friedrich 03.12.1889
aus Oldsum
10.08.1917
in Flandern
 
Musketier BRAREN Christian W. 30.12.1894
aus Oldsum
26.05.1917
in Frankreich
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Écourt-St.-Quentin (Frankreich). Block 2 Grab 121
  CHRISTIANSEN Friedrich J. 09.06.1886
aus Toftum
17.10.1915
in Frankreich
 
Gefreiter CLAUSEN Emil M. 16.06.1892
aus Dunsum
21.04.1915
in Frankreich
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Poitiers (Frankreich). Kameradengrab
  DOSE Johann D. 23.07.1892
aus Utersum
06.06.1915
in Frankreich
 
Musketier FEDDERSEN Georg F. 16.04.1896
aus Oldsum
30.06.1916
in Flandern
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Bailleul (Extension) 1. WK (Frankreich). Block G Reihe B Grab 6
Kanonier FLOR Ocke H. 25.07.1898
aus Oldsum
29.05.1918
in Frankreich
Er ruht auf der Kriegsgräberstätte in Frasnoy (Frankreich).  Endgrablage: Block 3 Grab 282
Schütze JENSEN Christian M. 19.09.1897
aus Dunsum
15.10.1917
in Flandern
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Langemark (Belgien). Kameradengrab
  JÜRGENS Friedrich 24.10.1872
aus Dunsum
25.02.1918
in der Heimat
 
  JÜRGENS Riewert H. 07.12.1880
aus Dunsum
15.10.1918
in Frankreich
 
Füsilier JÜRGENS Ulrich E. 19.12.1879
aus Klintum
22.05.1916
21.05.1916
in Frankreich
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Neuville-St.Vaast (Frankreich). Block 8 Grab 201
  KETELSEN Jacob O. 29.07.1891
aus Oldsum
19.09.1918
in Frankreich
 
Leutnant d.R. KETELSEN Jan G. 11.04.1894
aus Oldsum
09.10.1917
in Flandern
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Hooglede (Belgien). Grab 3502
Leutnant KETELSEN Peter H. 01.10.1896
aus Oldsum
24.04.1915
25.04.1915
in Flandern
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Menen (Belgien). Block F Grab 1924
  LORENZEN Marcus 19.12.1892
aus Toftum
05.05.1917
in Frankreich
 
  MITTGAARD Jens Chr. 15.05.1894
aus Oldsum
30.09.1916
in Frankreich
 
Gefreiter NICKELSEN Cornelius G. 24.04.1889
aus Toftum
09.11.1917
in Flandern
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Menen (Belgien). Block L Grab 2032
  NICKELSEN John W. 05.07.1892
aus Toftum
13.08.1915
in Russland
 
  NICKELSEN Julius Th. 08.07.1898
aus Oldsum
29.10.1918
in Frankreich
 
  PETERSEN Carl H. 05.07.1892
aus Toftum
16.06.1915
in Frankreich
 
  POMARIUS Peter K. 19.11.1891
aus Oldsum
29.08.1918
in Frankreich
 
  RICKMERS Brar R. 03.10.1881
aus Oldsum
01.09.1916
in Frankreich
 
  RICKMERS Magnus Ch. 10.09.1895
aus Oldsum
20.09.1917
in Flandern
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Hooglede (Belgien).
Grab 3305
Kriegsfreiwilliger ROELOFFS Carl Ch. 14.06.1894
aus Süderende
13.01.1915
12.01.1915
in Frankreich b. Soisson
  SALZER Julius Ch. 25.09.1885
aus Oldsum
13.08.1918
in Frankreich
 
  SCHULTZ Willi A. 08.11.1898
aus Hedehusum
27.03.1918
in Frankreich
 
  THOLUND Roluf M. 25.04.1892
aus Toftum
03.07.1916
in Frankreich
 

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Bemerkungen
Volkssturmmann BEELENDORF Jann Br. 28.09.1901
Süderende
01.05.1945
bei Berlin
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Kummersdorf-Gut (D)
  BEELENDÖRP Boy J. 03.01.1922
Klintum
06.11.1942
in Rußland
 
  BOHN Bernhard D. 05.07.1904
Klintum
19.06.1945
14.06.1945
in russ. Krgsgefsch. Stadthospital
Landsberg/W.
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Stare Czarnowo-Szczecin (Stettin) Sammelfriedhof (Polen). Block 9 - unter den Unbekannten
  BOHN Martin J. 23.06.1915
Utersum
13.08.1944
in Rumänien
verm.
Unteroffizier BRAREN Friedrich Chr. 28.09.1914
Süderende
04.01.1942
in Winjagolowo / Rußland
Oberfeldwebel BRAREN Lorenz A. 01.01.1916
Süderende
27.01.1945
bei Breslau Sackrau
noch nicht umgebettet. Grablage z.Zt. Smolec – Polen
  BRAREN Lorenz J. 03.11.1918
Oldsum
09.08.1941
in Rußland
 
  CHRISTIANSEN Johannes 02.03.1915
Toftum
02.11.1942
in Rußland
 
  DANIELS Riewert L. 02.03.1915
Dunsum
06.1944
in Rußland
 
  EBERT Karl-Heinz 23.08.1916
Hannover
20.06.1944
in Frankreich
 
  FRANKE Heinrich 02.10.1913
Gr. Rheide
12.01.1943
in Rußland (Nordabschnitt) 
verm.
Gefreiter FRIEDRICHS Meinert 27.06.1924
Oldsum
10.05.1945
in Dänemark
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Kopenhagen West (Dänemark). Block F Grab .221
  FRÜDDEN Johannes M. 27.03.1913
Oldsum
26.08.1942
in Rußland
 
Grenadier FRÜDDEN Lorenz Emil 09.12.1898
Oldsum
28.04.1946
in Rußland in Kgf.
verm.
Gefreiter GANZEL Hans Nicolaus 03.08.1908
Tinnum/ Sylt
31.03.1945
24.04.1945
in Oberschlesien
verm.; ruht auf der Kriegsgräberstätte in Nadolice Wielkie-Sammelfriedhof (Polen). Block 2 Reihe 18 Grab 439
  GODBERSEN Johannes F. 28.08.1925
Toftum
17.08.1944
in Rußland
 
  HEINE Otto Chr. 13.08.1906
Braunschweig
20.04.1945
in Böhmen
 
Gefreiter HINRICHSEN Boy Peter 08.05.1921
Midlum
05.03.1942
in Rußland sdl. Pogostje
noch nicht umgebettet. Grablage z.Zt. Konduja – Rußland
  HINRICHSEN Jan Oluf 21.05.1927
Oevenum
02.04.1945
bei Stettin
 
  HINRICHSEN Julius G. 23.10.1915
Dunsum
17.01.1940
in Polen
 
  HINRICHSEN Julius P. 23.05.1927
Utersum
28.10.1944
in Schleswig
 
Gefreiter HINRICHSEN Riewert O. 01.12.1919
03.12.1919
Oldsum
16.05.1940
in Frankreich
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Lommel (Belgien). Block 48 Grab 123
  HOTOPP Ernst Chr. 01.03.1917
Oldsum
26.07.1941
in Rußland
 
  JACOBSEN Riewert 07.01.1921
Dunsum
07.01.1943
bei Stalingrad
verm.
Hauptmann JENSEN Dietrich E. 09.05.1913
Haverwatt
19.11.1944
in Torkenhof Sworbe-Ösel (Insel)
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Kuressaare (Estland). Block 2 Reihe 7 Grab 233
Leutnant JÜRGENS Riewert H. 20.03.1919
Dunsum
30.10.1944
in Lettland Bojas San.Kp. 2/4
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Saldus (Lettland). Block Q Reihe 22 Grab 657
  JÜRGENSEN Jens Chr. 09.04.1917
Utersum
01.1945
in Ostpreußen
verm.
  KETELSEN Rickmer O. 29.06.1920
Toftum
30.10.1941
in Rußland
 
  LORENZEN Hans H. 03.12.1922
Utersum
22.09.1944
in Frankreich
 
Obergefreiter LORENZEN Richard J. 03.09.1919
Toftum
25.04.1945
17.04.1945
Fest.Laz. IV
bei Breslau
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Nadolice Wielkie-Sammelfriedhof (Polen). Block 3 Reihe 3 Grab 137 - 945
  LORENZEN Riewert J. 11.09.1923
Utersum
24.04.1944
bei Bremen
 
Schütze MARTENSEN Friedrich A. 10.03.1917
Borgsum
10.09.1939
in Piatek / Polen
noch nicht umgebettet: Grablage z.Zt. Gieczno – Polen
  MATZEN Arnold 08.07.1901
Dunsum
20.01.1945
in Ostpreussen
verm.
Schütze MEYER Werner 30.01.1908
Moorburg
20.04.1945
in Waldstetten / Nieder-Österreich
 
  MÜNSTERMANN Alois Albert 20.11.1916
Bochum
18.12.1944
in Belgien
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Lommel (Belgien). Block 24 Grab 541
Gefreiter NIELSEN Heinrich Friedrich 27.08.1909
Klintum
25.09.1941
in Ilowka / Rußland
noch nicht umgebettet: Grablage: Ilowka – Rußland
Gefreiter OLUFS Boy G. 05.05.1910
Alkersum
05.06.1942
bei Semtizy in Rußland
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Nowgorod-Sammelfriedhof (Rußland). Block 11 Reihe 12 Grab 493
  PETERSEN Ernst H. 23.06.1911
Hedehusum
23.03.1942
in Rußland
 
  PHILIPSEN Johannes O. 16.06.1925
Dunsum
18.11.1944
in Rußland
 
  RATHJE Christian C. 04.12.1902
Oldsum
26.01.1943
in Schlesien
 
Gefreiter RICKMERS Magnus Chr. 15.07.1919
Oldsum
24.06.1941
02.06.1941
auf See
Name im Marine-Ehrenmal Laboe bei Kiel verzeichnet
Schütze RIEWERTS Friedrich H. 03.03.1909
Süderende
23.12.1941
im Krgslaz. 2/531 mot. / Rußland
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Duchowschtschina, Block 9 Reihe 22 Grab 1320
Jäger ROELOFFS Carl Chr. 27.05.1925
Süderende
11.07.1944
im Raum Carentan/Manche Frankreich (Normandie)
verm.; ruht auf der Kriegsgräberstätte in Marigny (Frankreich). Block 5 Reihe 28 Grab 1365
Gefreiter SALZER Jürgen G. 15(10).05.1917
Oldsum
24.05.1940
in Belgien
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Lommel (Belgien). Block 32 Grab 456
  SCHULTZ Oluf B. 03.01.1925
Utersum
13.01.1944
in Rußland
 
Soldat SIEWERTSEN Berthold Leopold Andreas Anton  10.12.1901
Gotteskoog
26.03.1945
Balga am Südrand d. Frischen Haff
noch nicht umgebettet: Grablage: Veseloe - Rußland
Grenadier SIEWERTSEN Lorenz H. 24.03.1926
Utersum
18.12.1944
in Frankreich
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Andilly (Frankreich). Block 6 Reihe 9 Grab 656
  SÖRENSEN Bernhard O. 06.03.1923
Utersum
15.01.1944
in Rußland
 
  SUHRKE Siegfried A. 04.12.1916
Hamburg
10.04.1943
in Afrika
 
Schütze WESTESEN Hans Chr. 20.06.1910
Dunsum
04.04.1942
im Fela.161 Babino/ Rußland
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Sologubowka-St.Petersburg Sammelfriedhof (Rußland). Block 1 Reihe 11 Grab 521
Obergefreiter WILL Fritz 18.06.1921
Oldsum
27.05.1941
a.d. ‚Bismarck’
Name im Marine-Ehrenmal Laboe bei Kiel verzeichnet
  WÖGENS Johann G.R. 11.04.1916
Utersum
05.05.1942
in Rußland
 
Unteroffizier WÖGENS Kurt Cl. 15.01.1914
Utersum
04.10.1941
in Borki / Rußland
noch nicht umgebettet. Grablage z.Zt. Borki/ Bjeloj – Rußland
  WÖGENS Volkert L. 28.09.1901
Utersum
21.04.1945
bei Dannenberg
 
Gefreiter WOHLD Herbert Ingward 11.03.1926
Oldsum
21.09.1944
westl. Ergli in Lettland
Verzeichnung des Namens im Gedenkbuch des Riga-Sammelfriedhof (Lettland)

Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche.

Neufassung aus redaktionellen Gründen am 07.07.2022.

Datum der Abschrift: 27.01.2005

Verantwortlich für diesen Beitrag: www.watty-genealogie.de
Foto © 2005 www.panorama-service.net