Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Stutensee (Schloss: 2. Weltkrieg), Landkreis Karlsruhe, Baden-Württemberg

PLZ 76297

Wappen-Datei: bw_lkr-karlsruhe_stutensee.jpg

Die sieben Steinkreuze befinden sich hinter dem Schloss.

Namen der Gefallenen:

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Gefr. DEISENBERGER Josef 12.02.1901 Krems 24.03.1945 Blankenloch 2. Reg. 3 Oberrhein Lfd. Nr. 8, Todesursache: gestorben, Angehörige: Ehefrau DEIßENBERGER, Egelsee Nr. 27, Kr. Krems (Österreich)
Volkssturm- mann EMIG Georg 25.01.1903 Bullau 23.03.1945 Blankenloch Lfd. Nr. 2, Todesursache: Verwundung gestorben, Angehörige: Kätchen EMIG, Eutergrund üb. Erbach
Volkssturm Zugführer EWALD Johann Valentin 29.11.1885 Erbach 23.03.1945 Blankenloch evang., verh., Lfd. Nr. 3, Todesursache: Verwundung gestorben, Angehörige: Johann EWALD, Neckarstr. 26, Odenw.
Gefr. HOLZ Karl 24.09.1906 Grefach 28.03.1945 Blankenloch kath., verh., Beruf: Grubenarbeiter, nicht in der Kriegsgräberliste enthalten
Füsilier MEHMKE (MEHNKE) Gerhard 11.11.1924 Celle 29.03.1945 Blankenloch 3. Füsilier Batallion 16 Lfd. Nr. 14, Todesursache: gestorben, Angehörige: unbekannt
Grenadier MIERECKE Alfred 21.07.1903 Nauen 24.03.1945 Blankenloch 4. Grenadier Reg. 466 Lfd. Nr. 9, Todesursache: gestorben, Angehörige: Gertrud MIERECKE, Nauen, Schützenstr. 4
Unteroffizier MORENZ Fritz 02.03.1917 Leipzig 24.03.1945 Blankenloch Lfd. Nr. 7, Todesursache: gestorben, Angehörige: Hermann MORENZ, Leipzig W 32, Windorferstr. 116
Gefr. REICHEL Ernst 05.09.1924 Proseditz/ČSR 22.03.1945 Blankenloch Füsilier Komp. 257 kath., ledig, Beruf: Dreher, Lfd. Nr. 1, Todesursache: Verwundung gestorben, Angehörige: Elisabeth REICHEL Totenhausen/Marburg
Oberstabsarzt ROSSOW Werner Gottfried Dr. 03.01.1912 Halle 24.03.1945 Blankenloch evang., verh., Lfd. Nr. 13, Todesursache: gestorben, Angehörige: Ilse ROSSOW, Berlin W 35, a. d. Apostelbrücke 6
Obergefr. SCHÄFER Johannes 02.02.1923 Schwelm 26.03.1945 Blankenloch Panzer- Jäger Komp. evang., ledig, Lfd. Nr. 11, Todesursache: gestorben, Angehörige: Ernst SCHÄFER, Schwelm, Westfalen
SCHOLTA Adolf 18.03.1909 18.08.1909 Groß Benkow 24.03.1945 Blankenloch 4. Schwadron Fahr-Ersatz-Abteilung 3 Lfd. Nr. 15, Todesursache: gestorben, Angehörige: Charlotte SCHOLTA, Spremberg/Niederlausitz, Dresdenerstr. 21
Obergefr. SCHRAMM Wilhelm 28.04.1912 Bautzen 24.03.1945 Blankenloch Stabskomp. Grenadier Reg. 477 Lfd. Nr. 10, Todesursache: gestorben, Angehörige: Anna SCHRAMM, Klix, 402, Kr. Bautzen
Obergefr. STADELBAUER Josef 21.01.1914 Regensburg 24.03.1945 Blankenloch 13. Reg. 3 Oberrhein Lfd. Nr. 5, Todesursache: gestorben, Angehörige: Magdalene STADELBAUER, Obertraubling, üb. Regensburg
Obergefr. TRACHTE Heinrich 07.10.1922 24.03.1945 Blankenloch 1. Pionier Bataillon. 357 Lfd. Nr. 6, Todesursache: gestorben, Angehörige: Meta TRACHTE, Rhena im Waldeck 16 Korbach-Land 68
Obergefr. VÖLKER Friedrich 18.05.1917 Konstanz 26.03.1945 Blankenloch 4. Landw. Inf. Bataillon 51 Lfd. Nr. 12, Todesursache: gestorben, Angehörige: Sophie SIGG, Wahlwies Kr. Stockach, Steiplingerstr.
WEGENER Franz 22.11.1906 Berlin 23.03.1945 Blankenloch Polizeianwärter, Lfd. Nr. 4, Todesursache: gestorben, Angehörige: Martha WEGENER, Berlin, Spandau, Adamstr. 14

Quelle 1: Beiträge zur Geschichte des Landkreises Karlsruhe, Herausgegeben vom Kreisarchiv Karlsruhe,
Band 9, Schloss Stutensee - Vom Jagdschloss zur Jugendeinrichtung (2012)

Quelle 2: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (StAL) EL 20/1 VI,
Kriegsgräberlisten Baden-Württemberg, Seite 2-2968057-8

Datum der Abschrift: 22.02.2022

Verantwortlich für diesen Beitrag: Andreas Meininger