Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Strübbel, Kreis Dithmarschen, Schleswig-Holstein

PLZ 25792

In einer kleinen gepflegten Anlage vor einer Hecke ein großer Gedenkstein mit den Namen der 7 Kriegstoten des Ersten Weltkrieges.
Seitlich davon vier kleinere Steine mit den 15 Namen der Opfer des Zweiten Weltkrieges.
Am Rande ein kleiner Findling mit Jahreszahlen.

Inschriften:

1. Weltkrieg

Zum Gedenken
unserer Gefallenen
1914-1918
(Namen)
Findling
1848
1870-71
1900

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Bemerkungen
Feldwebel Leutnant BRÖCKER August 24.01.1878 
Stavenhagen
23.07.1918
b. Soisson
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Soupir, Block 1 Grab 1180
Jäger BRUHN Christian 09.08.1897
Strübbel
31.01.1919
gest. i. Hamburg
 
Ersatz-Reservist DIEKMANN Ernst 28.06.1892
Schülp
06.10.1915
b. Souain
 
Gefreiter HINZ Claudius 30.08.1894 16.07.1917
17.07.1917
b. Laon
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Laon-"Bousson", Block 10 Grab 246
Musketier HOLST Hermann 20.07.1894
Strübbel
23.05.1915
b. Arras
 
Landsturmmann REIMERS Johann 09.06.1878
Heuwisch
24.07.1916
gest. i. St. Quentin
ruht auf der Kriegsgräberstätte in St.Quentin, Block 3 Grab 77
Gefreiter SCHRÖDER Hermann 18.01.1896 05.07.1917
b. Boiry
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Neuville-St.Vaast, Block 23 Grab 212

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Bemerkungen
SS-Schütze DOLLEN Alfred von 01.03.1925
Wesselburenerkoog
28.08.1944
Bervilles Seine, Fr.
Sanitäts-Gefreiter DOLLEN Christian von 23.01.1922
Strübbel
29.08.1944
b. Reims, Fr.
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Noyers-Pont-Maugis, Block 3 Grab 1547
Grendier GAULKE Walter 15.01.1924
Rissnow, Pom.
12.07.1943
Chochlowa, Rußl. Jostischtschewo
Grendier HALLMANN Hubert 18.12.1924
Altallenstein, Ostpr.
05.07.1943
06.07.1943
Liberowka, Rußl. Sanko 2/320 H.V.Pl. Siborowka
Schütze HINRICHS Paul 19.08.1913
Lunden
07.06.1940
Crony, Croucy, Fr.
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Fort-de-Malmaison, Block 7 Reihe 21 Grab 834
Gefreiter Obergefreiter HINZ Walter Hinrich 24.02.1917
Schülperneuensiel Wesselburen
23.08.1941
Nikolino, Rußl.
SS-Rottenführer ISOP Hans 16.11.1924
Karwen, Ostpr.
30.01.1945
30.11.1945
Echinghem, Fr.
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Bourdon, Block 10 Reihe 19 Grab 735
Obergefreiter KRUSE Georg Cornelius 12.11.1911
Schülperneuensiel
19.01.1943
Welikij-Luki, Rußl.
Schiffsm. LEISS
LEIß
Otto 16.08.1879
Fürstl.-Drehna
25.07.1943
Fliegerangriff Hamburg
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Altona, Block XII Reihe 1 Grab 95
Schütze MATTEJIET Paul 23.11.1911
23.10.1911
Tilsit Obschruten-Niederung
27.07.1942
Woronesch, Rußl. Soldatskoje
Obergefreiter REHDER Paul Hermann 04.10.1919
Schülperneuensiel
05.08.1941
Lazar. Budapest
Bukarest Teillaz. a. Buk.
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Bukarest Pro Patria, Block A Reihe 3 Grab 77
Unteroffizier ROHLFSEN Willy Cl. 01.10.1919
Strübbel
21.09.1944
Baldone, südostw.Riga
Gefreiter ROHMANN Otto 29.05.1908
Farienen, Ostpr.
23.10.1943
Dimitrijewka, Rußl.
Obergefreiter STRAHLENDORF Hermann 28.02.1907
Hademarschen
05.10.1944
b. Tilsit, Feldlaz. Adlaz. 152 mot
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Sovetsk, Block 1 Reihe 12 Grab 386
RAD-Mann THAMS Claus-Hermann 05.12.1920
Strübbel
23.03.1940
28.03.1940
Lazarett, Heide
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Wesselburen, Grab 870

Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche.

Neufassung aus redaktionellen Gründen am 06.07.2022.

Datum der Abschrift: Juni 2005

Verantwortlich für diesen Beitrag: gghhev.de (Uwe Schärff †)
Foto © 2005 Uwe Schärff