Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Striegau (Realgymnasium), Kreis Schweidnitz, Niederschlesien
Heute: Strzegom, Powiat Swidnicki, województwo dolnośląskie, Polen

XXXXIV. Jahresbericht des Städtischen Realgymnasiums zu Striegau. Schulnachrichten. Striegau (F. Breythers Buchdruckerei) 1915, S. 10.
Die Namen sind nach dem Lebensalter geordnet.

Inschriften:

A.
Von früheren Schülern des Realgymnasiums starben den Heldentod im gegenwärtigen Kriege:
(Namen und Angaben zu den Toten)
Bis jetzt ermittelt 30, darunter 13 geborene Striegauer.

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Leutnant d. Landwehr BAUMGART Max 1877
Striegau
25.01.1915 Res.Ldw.Reg.Nr.47, Preuß.Ldw.Reg. Nr.47, 1.Kp. Postsekretär, EK, inf. eines Unglücks
Leutnant d. Reserve BEYER Gotthard
Walter Willy
16.12.1884
Striegau
Preuß.Res.Inf.Reg. Nr.22, 6.Kp. Kreissekretär
Kriegsfreiw., Husar DRESCHER Hermann 1893
Großrosen
04.11.1914
Hollebeke
Brandenburg. Hus.Rgt.Nr.3, 4.Esk. Zietenhusar
Kriegsfreiw. DRESSLER Kurt Oskar 07.11.1896
Gräben
02.11.1914
Feldlazarett St. Maurice
5.Niederschl.Inf.Reg. Nr.154, 12.Kp. inf. Verwundung, Kriegsgräberstätte Menen, Belgien, Block H, Grab 2879
Oberjäger FÖST Willy 09.04.1896 6.Jäger.Btl. 2.Schles.Jäg.Btl.Nr.6 (?) Bankbeamter, Abiturient (nach Kriegsprüfung am 06.08.1914)
Kriegsfreiw., Gefreiter FRANKFURTHER Friedrich 27.01.1889
Breslau
22.11.1914
Poelkapelle
Preuß.Res.Inf.Rgt. Nr.233, 6.Kp. Kand. d. höh. Schulamtes, inf. Verwundung, jüdischer Religion, Kriegsgräberstätte Langemark, Belgien, Block B, Grab 15052
Leutnant FREIER Hugo v. 1892
Woidnig
4.Drag.Reg., 1.Niederschles.Drag. Reg.Nr.4 v. Bredow, 1.Esk.
Leutnant d. Reserve FRIEDRICH Johannes 1885
Striegau
22.08.1914 5.Niederschl.Inf.Reg. Nr.154, 12.Kp. Lehrer, Kriegsgräberstätte Virton-Bellevue, Belgien, Block 1, Grab 1132
Leutnant HAPPE Werner 1893
Hoyerswerda, Liegnitz
22.08.1914 4.Schles.Inf.Reg. Nr.157, 4.Kp. Kriegsgräberstätte Bellefontaine, Belgien, Block 1, Grab 188
Kriegsfreiw. HOFFMANN Max 24.11.1889
Breslau
4.Drag.Reg. 1.Schles.Drag.Reg. Nr.4 von Bredow Referendar, Abiturient Ostern 1909
Jäger, Hilfsjäger HOFFMEISTER Walter 1896
Ober Langenbielau
21.08.1914
Izel
2.Schles.Jäger.Btl. Nr.6, 1.Kp. led., w. Striegau, Kriegsgräberstätte Langemark, Belgien, „Kameradengrab“
Fahnenjunk. JANETZKO Kurt 1895
Breslau
Ers.Reg.Nr.156, 3.Schles.Inf.Reg. Nr.156, 2.Kp.
Leutnant KAERBER Eckard
Eckhardt
1893
Groß Wilkau
24.08.1914
Feldlaz.1 des V.A.K.
3.Niederschles.Inf. Reg.Nr.50, 6.Kp. inf. Verwundung, Kriegsgräberstätte Virton-Bellevue, Belgien, Block 1, Grab 300
Leutnant u. Adjudant KETTNER Bernhard 1892
Arnsberg, Liegnitz
12.02.1915 4.Schles.Inf.Reg. Nr.157, b. Res.Inf. Reg.Nr.271 EK, Kriegsgräberstätte Vermandovillers, Frankreich, Block 4, Grab 995
Kriegsfreiw. KIOCK Erich 18.10.1889
Breslau
24.08.1915 10.Res.Art.Reg. Eisenbahn-Supernumerar, vermisst
Vzfeldwebel d. Landwehr KROLL Günther 1875 Reg.Nr.2 d. Brigade Doussin, 1.Kp. Kataster-Kontrolleur
Kriegsfreiw. MAGEL Hans 1895
Breslau
8.Dragoner, 2.Schles.Drag.Reg. Nr.8, 2.Esk.
Degenfähnr. MARTELLEUR Rudolf 1891
Striegau
5.Niederschles.Inf. Reg.Nr.154, Inf.Reg.Nr.23, 2.Kp.
Hauptmann MOSCHNER Hermann 1869 7.Königsgren.Reg. 2.Westpreuß.Gren. Reg.Nr.7
Kriegsfreiw. REIMANN Dr. phil. Hans 1887
10.09.1888
Lähn
4.Niederschles.Inf. Reg.Nr.51, 1.Kp. „unser erster Abiturient“ Ostern 1907, vermisst, gerichtlich für tot erklärt
Leutnant d. Reserve ROEGNER Max Willy 20.11.1882
Striegau
22.08.1914
b. Virton, Belg.
5.Niederschles.Inf. Reg.Nr.154, 2.Kp. Oberlehrer, Doktor d. Philosophie, verh., w. Berlin-Wilmersd., „Schuß in die rechte Schläfe“, Kriegsgräberstätte Virton-Bellevue, Belgien, Block 1, Grab 1130
Kriegsfreiw. SAUER Paul Reinhold Hermann 17.10.1894
Striegau
26.12.1914
Cotes- Lorraines
5.Niederschles.Inf. Reg.Nr.154, 9.Kp. Abiturient (nach Kriegsprüfung am 06.08.1914), led., w. Striegau
Kriegsfreiw. SCHAEFER Hans Emil Eugen 19.06.1897
Striegau
11.Gren.Reg., 2.Schles.Gren.Rgt. Nr.11
Hauptmann d. Landwehr (d. Reserve) SCHUBERT Gotthard 1871
Striegau
1914 4.Niederschles.Ldw. Inf.Reg.Nr.51, 7.Kp. Amtsgerichts-Rat
Einj. Freiw. Unteroffizier SCHUBERT Paul 1892 5.Niederschles.Inf. Reg.Nr.154
Ldw.mann, Gefreiter SPANIEL Viktor Ludwig Paul 16.01.1884
Striegau
16.09.1914
Pont Faverger, Lazarett
Sächs.Res.Gren.Reg. Nr.100, 8.Kp. Kaufmann, inf. Krankheit, Kriegsgräberstätte Pontfaverger, Frankreich, Block 4, Grab 45
Vzfeldwebel d. Landwehr Offz.Stellv. SWIDERSKI Arthur 1878
Niederhof
15.09.1914 2.Brandenburg. Ldw.Inf.Reg.Nr.12, 3.Kp. Kaufmann, Kriegsgräberstätte Nampcel, Frankr., Block 5, Grab 313
Einj. Freiw. Unteroffizier WINKLER Ernst Siegfried Alfons Kurt 09.12.1890
Striegau
5.Niederschles.Inf. Reg. Nr.154 Bankbeamter
Einj. Freiw. Unteroffizier WINKLER Gerhard Gustav Günther 1894
Striegau
22.08.1914
b. Virton, Belg.
5.Niederschles.Inf. Reg. Nr.154, 9.Kp. Postassistent, Bankbeamter, ledig, w. Striegau, dch. Kopfschuss
Leutnant d. Landwehr WOLKO Arthur 1877
Striegau
26.02.1915
i. Bois de Malancourt
Schles.Pion.Btl.Nr.6, 1.Res.kp. Berginspektor, Diplomingenieur, verh., w. Biskupitz, EK

Ergänzungen in Rot: Internet-Recherchen z. B. Verlustlisten Erster Weltkrieg bei genalogy.net,
Beiträge bei denkmalprojekt.org, Kriegsstammrollen, Sterberegister.
Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche.html.

Datum der Abschrift: 17.06.2022

Verantwortlich für diesen Beitrag: Alfred Hottenträger