Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Störkathen, Kreis Steinburg, Schleswig-Holstein

PLZ 25548

Wappen-Datei: sh_krs-steinburg_stoerkathen.jpg

In einer kleinen Anlage ein Findling mit Inschrift. Davor eine schräg liegende Tafel mit den Namen der 2 bzw. 6 Kriegstoten der beiden Weltkriege.

Inschriften:


Die Gemeinde
Störkathen
dankt
den Toten und Gefallenen
für ihr Opfer
um Erhalt der deutschen
Heimat
1914-1918  1939-1945

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Musketier GLOY Hans 08.02.1898 18.09.1918
02.09.1918
Laon
Inf. Regt. 464 Landwirt; ruht auf der Kriegsgräberstätte in Crécy-au-Mont, Block 2 Grab 62
KARSTENS Hans 22.01.1883 19.01.1915
14.01.1915
Soissons
Inf. Regt. 85, 3. Komp. Landwirt

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Bemerkungen
EHLERS Paul 01.08.1909 11.02.1944
i.O.
 
Unteroffizier JÜRGENS Hermann 06.04.1920 Störkathen 12.01.1943
i.O. Nerwafront südl. Schlüsselburg
PISKE Rudolf 16.02.1916 16.03.1944
i.O.
 
Obergefreiter STRUVE Hans 26.05.1908 24.05.1908 Hasenkrug 17.01.1943
i.O. Krgslaz. 928 Nikolskoje
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Sologubowka, Block 6 Reihe 17 Grab 1557
Obergefreiter VOSS Johannes 29.03.1924 20.03.1920 Störkathen 25.09.1944
i.O. südostw. Kliebas
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Ogre (Lettland)
Gefreiter VOSS Walter 28.08.1924 Störkathen 25.05.1944
i.O.
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Rakvere (Estland)

Zum Abgleich der Daten sowie für Ergänzungen wurde verwendet: „Heimatbuch des Kreises Steinburg“,
Glückstadt 1926. Abweichende Daten zwischen Inschrift und Heimatbuch sind grün unterlegt
Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche.

Neufassung aus redaktionellen Gründen am 06.07.2022.

Datum der Abschrift: April 2006

Verantwortlich für diesen Beitrag: gghhev.de (Uwe Schärff †)
Foto © 2005 Uwe Schärff