Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Stockum-Püschen, Westerwaldkreis, Rheinland-Pfalz

PLZ 56459

Wappen-Datei: rp_westerwaldkreis_stockum-pueschen.jpg

GPS-Koordinaten: 50°36'18.7"N 7°54'05.7"E

Holzkreuz mit Basaltsteinen umrahmt, daneben freistehend zwei Gedenksteine ebenfalls von Basaltsteinen eingerahmt.

Inschriften:

DEN OPFERN
DER WELTKRIEGE
(Namen)

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Name Vorname Geburtsdatum Todesdatum
BALDUS Alfons 1887 1918
GOTTERT Josef 1896 1918
HAAS August 1889 1917
KOLMBERGER Joh. 1881 1914
WEINEN Joh. 1886 1916

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
BECHER Karl 1901 1944
BECHER Toni 1926 1944
Jäger BENDER Josef 18.12.1912 Püschen 31.12.1943 Krgslaz. (mot.) 1/626 Borissow ruht auf der Kriegsgräberstätte in Berjosa : Block 20 Reihe 24 Grab 921
Gefreiter DÖRNER Josef 17.06.1922 Stockum 00.08.1944 ruht auf der Kriegsgräberstätte in Dagneux: Block 14 Reihe 10 Grab 235
Obergefreiter GECKS Eugen 28.02.1922 Stockum 00.01.1943 Woronesch Gren.Rgt. 543, III. Btl. Stab vermisst
HANZ Erwin 1924 1944
HENN Josef 1909 1944
Obergefreiter HERBORN Theodor 04.03.1912 Biebrich am Rhein 27.08.1944 Utry
HÜSCH Alfons 1917 1941
Unteroffizier HÜSCH Josef 11.05.1920 Püschen 00.01.1943 Stalingrad Art.Rgt. 179, 7. Bttr. vermisst Soldatenfriedhof in Rossoschka, Name ist auf dem Würfel 35, Platte 3 verzeichnet
JAKOBS Josef 1914 1944
JUNG Katharina 1921 1945
Grenadier JUNG Werner 05.06.1924 Stockum 22.07.1944 ruht auf der Kriegsgräberstätte in St. Desir-de-Lisieux: Block 3 Reihe 27 Grab 859
Unteroffizier KALINOWSKI Johannes 29.07.1910 Wartenburg 13.11.1943 Kowalewo ostw. Witebsk
Oberfeldwebel KALINOWSKI Siegfried 1915 Wartenburg 1944 ca. 100 km nordostw. Clermont Ferrand l ruht auf der Kriegsgräberstätte in Dagneux: Block 8 Reihe 2 Grab 33
KLEE Edmund 1923 1941
Obergefreiter KLEE Helmut 05.09.1924 Stockum 13.10.1944 im Hafen von Volos, Magnesia ruht auf der Kriegsgräberstätte in Dionyssos-Rapendoza (Griechenland). ruht auf der Kriegsgräberstätte in Dionyssos-Rapendoza (Griechenland)
KLEE Werner 20.11.1927 Stockum 25.03.1945 ruht auf der Kriegsgräberstätte in Rees-Haldern-Kriegsgräberstätte: Grab 390
Gefreiter KLEE Willi 10.11.1912 Stockum 07.08. 1943 Sselipka, 25 km nordostw. Jelnja vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Duchowschtschina überführt worden
KRÄMER Adolf 1916 1943
Unteroffizier LATZER Stephan 25.02.1908 Marienwerden 00.01.1945 Radom Art.Rgt. 98, II. Abt. Stab vermisst
Unteroffizier LEICHER Josef 19.07.1918 Stockum 17.02.1945 ruht auf der Kriegsgräberstätte in Garz, Kriegsgräberstätte Golm
Unteroffizier LEICHER Willi 05.10.1914 Stockum 02.08.1941 b. Roslawl
LEWALD Arno 1911 1946
LEYENDECKER Alfred 30.01.1901 00.01.1945 vermisst
LIMBACH Anton 1907 1943
LIMBACH Gottfried 1923 1942
Gefreiter MENGES Rudolf 05.11.1925 Stockum 13.06.1944 Raum St. Martin ruht auf der Kriegsgräberstätte Orglandes/Manche: Block 26 Reihe 2 Grab 53
MÜLLER Alois 1919 1943
MÜLLER Franz 1913 1942
PÄULGEN Willi 1908 1944
PLAG Willi 1909 1944
Grenadier QUIRMBACH Willi 26.01.1925 Stockum 19.05.1944 St. Leger ruht auf der Kriegsgräberstätte in Bourdon: Block 31 Reihe 15 Grab 579
SCHLÖSSER Erich 1920 1945
SIEFERT Alfons 1918 1944
Gefreiter SUCKY Hubert 05.02.1925 07.08.1944 ruht auf der Kriegsgräberstätte in Pomezia: Block E Grab 60
Schütze SUCKY Josef 14.03.1921 Stockum 15.03.1942 Wesniny
SUCKY Willi 26.04.1923 00.01.1945 Mittelabschnitt vermisst
UNTERSTELL Franz 1925 1944
WEBER Stephan 1902 1941

Angaben in Rot aus: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten
Ergänzungen in Blau: Daten aus: volksbund.de/graebersuche

Datum der Abschrift: --.05.2022

Verantwortlich für diesen Beitrag: Klaus Becker