GPS-Koordinaten: 53°35‘10‘‘ N / 17°16‘40‘‘ E
Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs am alten evangelischen Friedhof am nördlichen Ortsrand: Obelisk mit krönendem EK-Zeichen.
Inschriften:
1914
W
1918
Es starben den Heldentod
fürs Vaterland
(Namen)
Vergiss mein Volk
die teuren Toten nicht!
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Name | Vorname | Todesdatum |
---|---|---|
DIETRICH | Johann | 30.03.1918 |
FEDTKE | Paul | 02.10.1918 |
FETHKE | Wilhelm | 20.09.1916 |
FRIEDERIZI | Ernst | 20.08.1914 |
JÜHLKE | Bernhard | 15.07.1918 |
KÖPLIN | Albert | 08.08.1918 |
KUNKE | Franz | 03.02.1915 |
KUNZIG | Karl | 24.08.1917 |
KUNZIG | Ludwig | 25.01.1916 |
LESINSKI | Paul | 16.09.1918 |
LÜDTKE | Paul | 23.10.1915 |
MARSKE | Friedrich | 15.04.1918 |
MASYAI | Martin | 20.08.1914 |
MATHEWS | Joseph | 23.08.1915 |
OTTO | Alois | 10.11.1914 |
PISALL | Franz | 27.06.1915 |
PISALL | Marinus | 16.02.1917 |
SCHULZ | Adalbertus | 01.10.1914 |
SCHÜTT | Johannes | 29.04.1917 |
SCHÜTT | Joseph | 10.09.1915 |
WENZLAF | Gustav | 11.04.1918 |
WOLLSCHLÄGER | Franz | 06.04.1917 |
ZANDER | Konrad | 20.08.1918 |
Das Denkmal wurde nach 1945 umgeworfen und 1996 wieder errichtet und saniert. Es stand vorher anscheinend mitten im Ort.
Der Kreis Schlochau mit Steinborn war bis 1919 Teil der Provinz Westpreußen. Als dann der größte Teil Westpreußens an Polen abgetreten werden musste blieb einige grenznahe Kreise bei Deutschland und bildeten die Grenzmark Posen-Westpreußen. Von 1938 bis 1945 wurde diese dann in Pommern eingegliedert.
Datum der Abschrift: 01.10.2022
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2022 R. Krukenberg