Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Söhle (Heimatbuch), Bezirk Neu Titschein, Tschechien
Heute: Žilina, Město Nový Jičín, Okres Nový Jičín, Moravskoslezský kraj

Quelle: Geschichte der Gemeinde Söhle.
Unsere Heimatgemeinde - Söhle - Kreis Neutitschein in Nordmähren, Sudetenland / mit d. Zusammenstellung hat Carl Münster begonnen, Rosi Münster hat diese 1986 beendet.

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Name Vorname Bemerkungen
BARTON Josef vermisst
BEIER Johann gestorben nach Verwundung _________________________
BEIER Josef gestorben nach Verwundung
BEIER Josef
BEIER Leopold gestorben nach Verwundung
BEIER Rudolf gestorben nach Verwundung
BEIER Rudolf gestorben nach Verwundung
BEIER Stefan gestorben nach Verwundung
BIELKA Ernst gestorben nach Verwundung
BIELKA Franz gestorben nach Verwundung
BLATTAU Hugo
BÖHM Johann
BÖNISCH Franz gestorben nach Verwundung
CINCALA Adolf
CZAPKA Josef
CZERNOCH Anton
CZERNOCH Josef
CZERNOCH Josef
DEMEL Richard
DROZD Johann
FAREK Josef gestorben nach Verwundung
FRANK Franz
FRIEDRICH Leopold vermisst
FRIEDRICH Rudolf gestorben nach Verwundung
GABOR Julius gestorben nach Verwundung
GOBIK Josef gestorben nach Verwundung
GÖRIG Alfred gestorben nach Verwundung
GÖRIG Johann gestorben nach Verwundung
HAAS Robert vermisst
HASS Karl gestorben nach Verwundung
HEINZ Franz gestorben nach Verwundung
HIKEL Anton vermisst
HOLASCHKE Ludwig
HOLCAK Andreas gestorben nach Verwundung
HÜCKEL Franz gestorben nach Verwundung
HÜCKEL Franz
HÜCKEL Rudolf gestorben nach Verwundung
JASCHKE Anton
JASCHKE Johann gestorben nach Verwundung
JASCHKE Rudolf gestorben nach Verwundung
KLOSS Josef gestorben nach Verwundung
KOPRIWA Franz gestorben nach Verwundung
KOWARZIK Rudolf
KUNTSCHER August
KUNZ Wilhelm
LAHRES Johann vermisst
LAHRES Johann vermisst
LAHRES Josef gestorben nach Verwundung
LARES Franz
MARK Ernst gestorben nach Verwundung
MARK Franz gestorben nach Verwundung
MATUSCH Karl
MEDEK Josef gestorben nach Verwundung
NEUSSER Rudolf gestorben nach Verwundung
NOWAK Johann gestorben nach Verwundung
NOWAK Otto gestorben nach Verwundung
PIKULIK Josef
POSPECH Josef
RANDISEK Johann gestorben nach Verwundung
RANFTLER Ernst
RANFTLER Ferdinand gestorben nach Verwundung
RANFTLER Otto vermisst
RATTEI Ernst
REPPER Franz vermisst
RIEDEL August gestorben nach Verwundung
RIEDEL August gestorben nach Verwundung
RITZ Ferdinand gestorben nach Verwundung
SCHRAMEK Johann
SKARKE Alois vermisst
SKARKE Alois vermisst
SKARKE Karl
SUBAL Josef
ULLMANN Josef
WELLISCHEK Josef vermisst
WELLISCHEK Otto vermisst
WESSELY Ernst vermisst
WESSELY Franz vermisst
WESSELY Otto gestorben nach Verwundung
WESSELY Rudolf vermisst
WILLERT Emil
WILLERT Josef vermisst
WILLERT Rudolf gestorben nach Verwundung
WITTEK Ferdinand vermisst

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort ______________________ Bemerkungen ______________________
Obergefreiter ANDERS Johann 23.03.1915 22.03.1915 Söhle 23.09.1941 Gajtolowo, Russland
ANDERS Otto 26.08.1924 1944 bei Leningrad – 00.08.1944 Ostpreussen vermisst
ANDERS Otto 19.06.1905 30.03.1945
BARTON Josef Russland
BEIER Anton 1910
BEIER Fritz 1942 Russland
BEIER Johann 01.07.1922 Russland
BERGER Ernst 29.02.1916 1942 bei Stalingrad
BERGER Viktor Russland
BODIRSKY Ernst 09.11.1909 03.02.1944
BÖHM Franz 1906 vermisst
BÖHM Franz Russland
Obergefreiter BÖHM Hugo 01.10.1907 Söhle 06.01.1945 im Raum Kremnitz / Russland ruht auf der Kriegsgräberstätte in Vazec. Endgrablage: Block 8 Reihe 5 Grab 146
BÖHM Otto 16.06.1925 Russland
BÖHM Rudolf 21.12.1919 Russland
BÖHM Rudolf 24.04.1908 1944 in Budapest
Gefreiter CZERNOCH Johann 18.12.1909 Söhle 19.03.1944 in Orechowna Russland ruht auf der Kriegsgräberstätte in Sebesh. Endgrablage: Block 17 Reihe 10 Grab 1286
CZIEP Rudolf 04.11.1921 18.08.1944
DÖRICH Gustav 20.06.1906 1944 Russland
DWORSKY Rudolf 1945
FEDERA Franz 29.09.1925 06.12.1943 i. d. Ukraine vermisst
FEDERA Max 1888 00.05.1945 im Lager Blauendorf gestorben
Schütze FRANK Ernst 28.10.1919 Söhle 02.08.1941 b. Swerdlikowo Russland ruht auf der Kriegsgräberstätte in Kiew -Sammelfriedhof. Endgrablage: Block 5 Reihe 14 Grab 1202
Rottenführer FRANK Franz Söhle 27.07.1941 H.V.Pl. Kassjkowa
FREISLER Ludwig 1906
Stabsgefreiter FRIEDRICH Karl 03.09.1910 07.05.1945 in Meran ruht auf der Kriegsgräberstätte in Meran. Endgrablage: Grab 339
FRIEDRICH Lina umgekommen bei der Flucht
FRIEDRICH Rudolf 1946 im Lager Karwin gestorben
FRIEDRICH Walter 15.01.1941 Russland
GEBAUER Rudolf vermisst
GEBAUER Rudolf 1945
GLOS Rudolf 13.11.1904 1946 vermisst
GÖRIG Johann 23.06.1921 24.07.1941 bei Kiew
Obergefreiter GÖRIG Rudolf 15.07.1915 Seitendorf 1940 Russland 06.10.1941 Duchowschtschina Feldlaz. 1/532
GREIPEL Josef 18.09.1907 15.01.1942
GÜRSCH Alfred 05.05.1909 08.01.1943 in Stalingrad vermisst, Soldatenfriedhof in Rossoschka, Name ist auf dem Würfel 25, Platte 10 verzeichnet
GÜRSCH Erwin 12.10.1904 00.03.1945 Russland gestorben
GÜRSCH Josef 28.03.1899 Söhle 23.01.1945 i. Kampf um Kuznia u. Umgebung
HAHNLE Adalbert 04.01.1903 1944 Russland
HANS Otto Russland
HEINZ Johann 09.10.1910 1942
HINCIRSCH Franz 09.07.1941 in Kattowitz gestorben
HINNER Erwin 25.06.1926 1943 in Polen
HOLASCHKE Emmi 16.07.1916 1945 auf der Flucht
HOLASCHKE Erwin 06.12.1918 08.12.1918 20.12.1942 in Stalingrad vermisst, Soldatenfriedhof in Rossoschka, Name ist auf dem Würfel 33, Platte 17 verzeichnet
Stabsgefreiter HOLASCHKE Johann 02.01.1900 Söhle 31.03.1945 ruht auf der Kriegsgräberstätte in Gemünden. Endgrablage: Block 10 Grab 27
HOLAUS Herbert 16.08.1923 1943
Feldwebel HOLUB Erwin 05.10.1917 29.10.1917 Söhle 26.01.1945 Kr.S.St. Rastenburg in Ostpreußen
Obergefreiter HOLUB Otto 01.03.1917 Söhle 10.12.1941 Südwestrand Kamischli, Sewastopol auf der Krim
HOLUB Rudolf 05.07.1921 1943
HOMMA Franz 23.12.1925 05.02.1945
Obergefreiter JASCHKE Alfred 04.11.1912 Söhle 15.01.1943 Krasnoarmeysk bei Stalingrad ruht auf der Kriegsgräberstätte in Rossoschka. Endgrablage: Block 23 Reihe 1 Grab 1 - 16
KLAMM Hans 07.04.1916 24.11.1944 Russland
KLOS Heinrich
KRAUS Franz Russland
LAHRES Otto 08.12.1922 18.08.1942 in Stalingrad
Obergefreiter LARES Josef 10.09.1923 Söhle 14.09.1944 ruht auf der Kriegsgräberstätte in Daleiden. Endgrablage: Block C Grab 133
Schütze LARES Otto 08.12.1922 Söhle 18.08.1942 Werchny Golny Russland
LARES Wilhelm 24.05.1909 00.09.1943 Russland vermisst
LARES Wilhelm 26.11.1943
Gefreiter NEUMANN Alfred 08.01.1922 Söhle 22.07.1943 Waldstück nördl. Dragonskoje Russland ruht auf der Kriegsgräberstätte in Kursk - Besedino. Endgrablage: Block 5 Reihe 19 Grab 1088
Feldwebel NEUSSER Rudolf 19.09.1918 Söhle 24.03.1945 - 25.03.1945 bei Plathe
NIEMETZ Karl 25.11.1909 28.03.1945
PALATZKY Hugo 29.11.1906 22.09.1944 in Griechenland
Obergefreiter PAPAK Alfred 18.12.1910 Söhle 19.12.1942 Tschir am Südufer d. nördl. Tschirnmündung ruht auf der Kriegsgräberstätte in Rossoschka. Endgrablage: Block 23 Reihe 22 Grab 765
PAVLIK Konrad 06.06.1902 02.01.1944 Russland
PERNITZKY Franz 21.08.1921 22.07.1944 bei St. Leon
PERNITZKY Robert 17.04.1917 30.04.1945 in Regensburg
Oberschütze PETRASCH Franz 26.04.1911 Söhle 15.11.1942 Swankahöhe südl. Tschudowo Russland
Unteroffizier PETRASCH Josef 03.12.1916 Söhle 08.08.1944 Roullours in Frankreich ruht auf der Kriegsgräberstätte in Marigny. Endgrablage: Block 2 Reihe 2 Grab 70
PSCHENITZA Otto 19.10.1916 00.10.1943 01.11.1943 Russland vermisst
RANDISEK Karl 00.05.1945 in CSSR
RANFTLER Ernst vermisst
Obergefreiter RANFTLER Johann 22.09.1920 Söhle 16.09.1944 Raum Kosice, CSR Ungarn
RANFTLER Josef 07.11.1912 1945
RANFTLER Karl 30.09.1919 20.01.1943 Stalingrad 00.01.1943 Gebiet Stalingrad vermisst, Soldatenfriedhof in Rossoschka, Name ist auf dem Würfel 69, Platte 14 verzeichnet
REPPER Alois 23.11.1944 Ungarn
Wachtmeister REPPER Emil 21.03.1919 Söhle 07.06.1944 in Ungarn 06.06.1944 Komarevo, Kroat.
Obergefreiter REPPER Franz 20.10.1921 Söhle 23.11.1944 ca. 3 km nördl. Gömbösfalwa-Bertamjr in Ungarn
Gefreiter RIEDEL Alfred 08.08.1919 Söhle 15.09.1943 bei Krassnograd Russland
Obergefreiter RITZ Anton 1919 25.10.1918 Söhle 1940 Russland 04.10.1941 Krgslaz. 2/605 in Orscha
Obersoldat RITZ August 18.01.1912 Söhle 25.10.1941 Feldlaz. 6/542 (m), Ljuban Russland ruht auf der Kriegsgräberstätte in Sologubowka. Endgrablage: Block 2 Reihe 55 Grab 6086
Gefreiter RITZ Ernst 13.09.1918 Söhle 10.06.1940 Guignicourt in Frankreich ruht auf der Kriegsgräberstätte in Fort-de-Malmaison. Endgrablage: Block 5 Reihe 2 Grab 74
RITZ Otto 12.02.1921 03.08.1943 Russland
RITZ Rudolf 1921 Russland
RITZ Rudolf 08.04.1890 01.05.1945
RITZ Wilhelm 16.06.1912 Russland
SCHENK Sofia 1945
SCHMIDT Hans
SCHNEIDER Josef 03.04.1918 Söhle 17.02.1942 b. Boljschaja Mautrowo Russland
SCHOLZ Heino 1925 1944
SCHRAMEK Bernhard 18.07.1921 1943 Russland
SEIBERT Rudolf 13.11.1908 25.11.1945 im Lager Troppau gestorben
Oberjäger SKARKE Rudolf 14.06.1913 Söhle 04.04.1944 Bol Ussy Russland
WANJA Anton 01.01.1925
WESSELY Ernst 28.11.1928 09.05.1945
Unteroffizier WESSELY Erwin 11.10.1916 Söhle 11.11.1943 Limbergen nordöstl. Sülmen bei Münster
WESSELY Karl 19.12.1912 03.04.1945 bei Mosbach
Leutnant WESSELY Walter 05.05.1916 Söhle 26.08.1943 südl. Charkow-Proletonskoje Russland
WITTEK Franz 1945 00.05.1945 in Söhle von den Russen erschossen

Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche

Datum der Abschrift: --.12.2021

Verantwortlich für diesen Beitrag: Klaus Becker